The Globe - Theater und Museum
City of London/Großraum LondonNeueste Bewertungen (9 Bewertungen)
Wir kannten es nur aus dem Europa Park Rust :-)
Der Grund unseres Besuch ist sicher etwas fragwürdig, aber es hat sich gelohnt. Wir kannten den Nachbau im Europa Park Rust und wollten wenn wir schon mal in London sind das Original anschauen. Es ist schon Wahnsinn, wie ähnlich die beiden aussehen. Wobei das Original natürlich das gewisse etwas hat. Eine Besichtigung sollte hier auf jeden Fall vorgenommen werden!
Shakespeares Globe Theatre
Klar, es handelt sich hier nicht um das authentische Globe Theatre aus Shakespeares Zeiten, aber auch das Replica-Theater (eröffnet im Jahr 1997) kann sich sehen lassen! Das Globe liegt idyllisch an der Themse, zwischen Tate Modern und London Bridge und somit auf der Hauptrennstrecke der meisten Touristen. Wir haben uns im Voraus Tickets für das Sam Wanamaker Festival besorgt, mit £10 für Sitzplätze und £5 für Stehplätze ein erfreulich günstiges Vergnügen. Dargeboten wurden 22 Szenen von Shakespeare und Zeitgenossen, jeweils präsentiert von Schauspielschülern aus dem ganzen Vereinigten Königreich. Im fast vollbesetzten Theater war die Stimmung klasse! Bedingt durch die Konstruktion versperrt schon mal hier und da ein Balken die Sicht auf´s Geschehen. Zum Glück hatten wir einen schönen Apriltag ausgesucht, warme Kleidung sollte man aber definitiv anziehen. Kissen können für £1 gemietet werden. In jedem Fall war unser Besuch ein echtes Erlebnis, das ich wärmstens weiterempfehlen kann.
Das andere Theater
Das Theater ist interessant, weil es ein Freilufttheater ist. Natürlich von Shakespeare geprägt, was es für Shakespearefans ein muss ist. Es gibt Führungen durch den Theaterraum und Vorstellungen sind auch buchbar. Außerdem gibt es Museum im Nebengebeude, über das Theater und deren Geschichte. Erreichbar mit U-Bahn und zu Fuß.
Für Shakespeare Fans ein Muss
Das Globe Theater ist wahrheitsgemäß nachgebaut worden und wird heute noch für Aufführungen von Shakespearestücken genutzt. Eine Führung ist auf alle Fälle lohnenswert. Unsere war sehr amüsant gestaltet. Anschließend kann man im Museum einiges über Shakespeare, sein Leben und Aufführungen zu seiner Zeit erfahren.
Interessante und amüsante Führung
Der Nachbau des Shakespear’s Globe Theater fällt bei der Überquerung der Millennium Bridge zum Südufer der Themse ins Auge. Da die Eintrittsgelder durch den London Pass abgedeckt waren, hatten wir uns einer Führung durch das Theater angeschlossen. Diese startete nach einer Wartezeit von ca. 30 Minuten, dauerte rund 1 Stunde und war wie erwartet in englischer Sprache. Unser Guide war ein sonst aktiver Schauspieler des Theaters, der so die vorführungsfreie Winterperiode überbrückt. Während der Führung erzählte er manch wissenswertes und amüsantes über das Theater, Shakespeare und die Stadt London in sehr unterhaltsamer Rhetorik. Leider konnten wir mangels Angebot kein Schauspiel im Theater besuchen. Trotzdem hat uns die Führung sehr gut gefallen und ist zu empfehlen.
The Globe
Ein Besuchm in der Rekonstruktion von Shakespeares Globe Theatre lohnt sich auf jeden Fall. Wir waren als Schülergruppe dort und hatten eine eigene Führung durch das Theater. Auch für diejenigen, die mit der englischen Sprache nicht ganz so gut zurecht kommen war die Führung gut verständlich, da unser Guide sahr langsam, deutlich und akzentfrei gesprochen hat und es auch kein problem darstellte, nochmals nachzufragen, wenn man etwas nicht ganz verstanden hat. Das Museum, welches wir in Anschluss an die Führung besichtigtem war auch interessant. Am Ende hatte zwei aus unserer Gruppe noch di eMöglichkeit Originlkostüme aus demT heaterfundus anprobieren zu dürfen. Ein Teil unserer Gruppe hat sich eines Abends noch eine Aufführung angesehen, was sehr schön war, aber auch anstrengend, da es nur noch Stehplätze direkt vor der Bühne gab.
Schönes Theater - eine Führung lohnt sich
Wir haben im Globe eine Führung gemacht, bei der man viele interessante Dinge über dieses alte Theater erfahren konnte. Das Highlight war für uns alle aber der Theater-Workshop. Dort machten wir verschiedene Übungen, die sonst die Schauspieler machen, bevor sie mit den Proben beginnen. Dabei hatten wir sehr viel Spaß. Eine Aufführung haben wir uns aber leider nicht angesehn, konnten aber bei nden Proben zusehen, was auch einmal eine Erfahrung war.
Besuchen Sie eine Vorstellung
Im Globe war ich gleich zwei Mal: Führung und Vorstellung Führung Die Führung erklärt Ihnen die ausgeklügelte Architktur, die für Shakespears Stücke exakt konstruiert wurde. Oder sollte ich besser schreiben: rekonstruiert? Das Globe wurde nämlich dreihundert Meter von seinem Ursprünglichen Entstehungsort entfernt erbaut. Sie haben oft auch die Möglichkeit bei den Proben zu zusehen. Fotos sind offiziell nicht erlaubt, werden aber toleriert. Vorstellung Es finden jeden Tag mehrere Vorstellungen statt. Ich war in der über Kleopatra und Marcus Antonias (Antony). Nutzen Sie die Chancen sich das billigste Ticket zu kaufen und stehen Sie wie die armen Leute damals während der ganzen Vosrtellung. Es hört sich vielleicht bizarr an, aber es ist eine Erfahrung wert. Dieses Ticket kostet 5 Pfund. Das billigste Ticket zum Sitzen schon 15 Pfund. Auch wenn Sie kein Wort verstehen werden, sind die Emotionen dieser Kleopatra-Darstellerin sehr eindrucksvoll. Davon können wir Deutschen uns wirklich eine Scheibe abschneiden.
Shakespeare's Globe Theater und Museum
Das Globe Theater ist ein Nachbau des Theaters in dem Shakespeare's Stücke aufgeführt wurden. Es ist das einzige Gebäude mit Strohdach in ganz London (Strohdächer sind seit dem großen Brand verboten). Neben dem Theater liegt ein Museum über Shakespeare, das Elizabethanische Theater (und dessen Bedeutung) und die Verwicklung der Schauspieler in den Gunpowder Plot. Im Sommer werden auch Shakespeare Stücke im Globe gespielt. Es lohnt sich! Lagebeschreibung: 21 New Globe Walk Bankside, London SE1 9DT Zwischen Millenium Foot Bridge and Southwark Brigde, nahe der New Tate Gallery Hinweis/Insider-Tipp: Nicht alle Stücke werden in historischen Kostümen aufgeführt, ein Blick in den Spielplan kann vor Enttäuschungen schützen. Die Führung durchs Globe lohnt sich. Wenn sie mehr Besichtigungen planen lohnt sich der London Pass, da die einzelnen Eintritte für Museen und Sehenswürdigkeiten sehr hoch sind.