Wandern Dorf Tirol
Tirolo / Dorf Tirol/SüdtirolNeueste Bewertungen (18 Bewertungen)
Schöner Weg nach Meran
ich bin mal wieder über den Tiroler Steig nach Meran runter gewandert. Immer wieder gibt es unterwegs schöne Ausblicke auf Meran und ins Meranerland. Der Tiroler Steig beginnt am Segenbühel in Dorf Tirol und endet in Meran hinter der Kirche St. Nikolaus. Man kreuzt den Tappeinerweg und dann muss man noch eine lange Treppe hinunterlaufen und man kommt in Meran direkt an der Pfarrkirche St. Nikolaus aus. Von dort aus kann man dann direkt in die Laubengasse laufen, oder auch das alte Meraner Steinachviertel erkunden.
Von Schloss Tirol, St.Peter,Thurnsstein nach Meran
Von der Ortsmitte D.T. läuft man über den Schlossweg in Richtung Schloss Tirol. Links schaut man zur Brunnenburg und das Schloss Tirol hat man immer im Blickvor sich. Der Weg ist gut zu laufen und geht stetig bergauf. Durch das Knappenloch, einen kleinen Tunnel, erreicht man bald Schloss Tirol. Von dort aus folgt man den Wegweisern in Richtung St. Peter. Es lohnt sich auf jeden Fall diese alte Pfarrkirche zu besichtigen. Von St. Peter ging mein Weg weiter bis Schloss Thurnstein. Dort kann man eine Pause im Gastgarten einlegen. Von dort geht es dann weiter in Richtung Meran zum Tappeinerweg. Man kreuzt kurz den Algunder Waalweg und über die Hängebrücke und über einen kurzen Weg über die Straße ist der Tappeinerweg erreicht. Diesen Weg kann man nun weiterlaufen bis zum Pulverturm und weiter zum Zenoberg. Unterwegs kann man in einigen Restaurants einkehren. Meine erste Pause erfolgte im Cafè Unterweger und weiter ging es bis zum Zenoberg ins Restaurant Knödelglück, wo es dann die wohlverdiente Mittagspause gab. Dazu gibt es einen extra Reisetipp. Vom Restaurant Knödelglück erreicht man die Bushaltestelle Zenoberg, und der Bus 221 bringt einen dann wieder zurück nach Dorf Tirol. Vom Zenoberg aus kann man auch super nach Meran runterlaufen.
Von der Hochmuth zu Fuß nach Dorf Tirol
Ab der Bergstation der Hochmuth Seilbahn bieten sich verschiedene Wanderwege in Richtung Dorf Tirol an. Dieses Mal bin ich den Fahrtweg runtergelaufen bis zum Tiroler Kreuz. Es gibt auch einen Weg durch den Wald, welcher aber steiler ist. Der schmale Fahrtweg lässt sich gut laufen und man kommt an den Muthöfen vorbei, wo man auch z.B. beim Talbauer einkehren kann. Der Wanderweg bietet schöne Ausblicke ins Tal. Eine gute Stunde dauert dieser Abstieg bis zum Tiroler Kreuz. Von dort aus kann man per Bus ins Dorfzentrum fahren, oder auch verschiedene Wanderwege ins Dorf nutzen.
Tiroler Steig nach Meran
Von Dorf Tirol führen viele verschiedene Wege nach Meran. Ich bin vom Segenbühel dem alten Tiroler Steig gefolgt. Dieser Weg ist ausgeschildert und führt an der Jausenstation "Fernblick im Weinberg" und dann unter dem Sessellift zum Tappeinerweg. Von dort aus führt ein Treppenweg direkt ins Meraner Zentrum. Dieser Weg lässt sich gut laufen, ist aber stellenweise schon mal etwas steil. Es gibt aber auch Bänke am Wegesrand wo man mal eine Pause einlegen kann.
Von Dorf Tirol nach Algund
Mein Ausgangspunkt war die Falkner Promenade. Dort gibt es einen Abzweig zum Weinweg. Diesen geht man abwärts bis zum Gnaidweg und diesen dann bis nach Meran-Gratsch. Dort geht es noch etwas abwärst die Straße runter in Richtung Algund. Kurz hinter dem Hotel Wessobrunn zweigt dann der Wanderweg 25 B ab, durch Apfel- und Weinplantagen bis ins Zentrum von Algund. Ein schöner Weg mit schönen An- und Aussichten.
Ab Tiroler Kreuz zum Schloss Tirol
Ab dem Tiroler Kreuz bieten sich einige Wanderungen an. Ab Dorfmitte kann man entweder hochlaufen, oder aber mit dem Ortsbus hochfahren. Wir sind von dort aus den Fitnessweg bis zum Farmerkreuz gelaufen. ein schattiger Weg durch den Wald, den man auch bei großer Hitze gut laufen kann. Vom Farmerkreuz aus haben wir den Weg zum Schloss Tirol genommen, welcher stellenweise sehr abschüssig ist. Unterwegs wurde man mit tollen Panoramen belohnt, wie z.B. Ausblick auf die Erdpyramiden oder auch auf Schloss Tirol oder der Brunnenburg. Am Schloss angekommen bietet sich eine Besichtigung oder auch ein Besuch der Gasthaus Schloss Tirol mit seinem schattigen Biergarten an. Von dort aus dauert der Weg ins Dorf noch ca. 20 Minuten.
Vom Tiroler Kreuz zum Ungerichthof in Kuens
Dieses Mal sind wir ab dem Tiroler Kreuz in Richtung Kuens gelaufen, und zwar zum Ungerichthof. Dieser Weg bietet sich auch bei großer Hitze an, da er fasst nur über schattige Waldwege führt, und auch nicht überlaufen ist. Zuerst geht es ein wenig steil abwärts, aber dann sind die Waldwege doch gut zu erlaufen. Wenig Steigungen, und nach ca. 1 - 1,5 Std. hat man den Ungerichthof erreicht. Gute Auschilderung unterwegs. Dort kann man sehr gut einkehren.Es gibt ein Treckermuseum sowie für Kinder einen Spielplatz und einen Streichelzoo. Dazu mehr im gesonderten Reisetipp. Wir sind vom Ungerichthof runtergelaufen durch Kuens bis zur Jaufenstraßen (ca. 20 Min.) und haben von dort den Bus nach Dorf Tirol genommen. Man sollte darauf achten, das dieser mittags eine Pause einlegt, und man dann den Meraner Bus, mit Umsteigen in Meran nehmen mus. Also, vorab den Fahrplan checken.
Schöner Ort als Ausgangspunkt für Wanderungen
Dorf Tirol ist in besonderere Art und Weise zum Wandern geeignet. Ohne nach Meran zu fahren, kann man von hier aus sehr schöne Bergtouren machen. (Ich erwähne das, weil es besonders in der Hochsaison durch starkes Verkehrsaufkommen und vielen Staus eine Lange Fahrt nach Meran werden kann. Die Busverbindung von Meran zu den vielfältigsten Zielen ist sehr gut. Nur muss man jedesmal immer durch Meran.)
Wanderung inmitten einer traumhaften Landschaft
Der Ausgang unserer Wanderung war der Parkplatz im Zentrum vom Dorf Tirol. Von den Parkplätzen und der Bushaltestelle südlich des Ortskerns gingen wir über den schönen Panoramaweg direkt zum Schlossweg, der durch das Knappenloch (80 Meter langes Tunnel) bis zum Schloss Tirol und Schloss Thurnstein führt. Entlang des Wanderweges gab es mehrere Aussichtspunkte, von denen aus auch die vier oder fünf Erdpyramiden beim Schloss Tirol gut sichtbar waren. Durch ein Unwetter sind vor einigen Jahren einige Säulen der Erdpyramiden weggebrochen. Auf dem Weg zum Schloss kamen wir auch bei der Brunnenburg vorbei. Die Brunnenburg wurde vermutlich um 1250 von dem Tiroler Adelsgeschlecht der Taranten erbaut. Die Burgruine wurde um 1900 von dem deutschen Industriellen Karl Schwickert aus Pforzheim wiederaufgebaut. Nach dem Zweiten Weltkrieg erwarben Mary und Boris de Rachewiltz, die Brunnenburg. Nicht weit von der Brunnenburg entfernt, befindet sich das berühmte Schloss Tirol. Schloss Tirol ist das historisch bedeutendste Schloss des Landes Tirol. Das Schloss Tirol war der einstige Sitz der im Jahr 1253 ausgestorbenen Grafen von Tirol und stellt heute eines der Wahrzeichen des Landes dar. Das Schloss war namengebend für das unter Graf Meinhard II im 13. Jahrhundert entstandene Land Tirol. Da wir am Vortag einen regenreichen Wandertag hatten, wollten wir den heutigen sonnigen Tag ausnützen zum Wandern und verzichteten deshalb auf eine Besichtigung des Schlosses. Wir fanden es sehr informativ, dass vor dem Schloss Tirol mehrere schwarze Tafeln aufgestellt waren. Auf diesen Tafeln wurde in deutscher und italienischer Sprache einiges geschichtliches über das Schloss berichtet. Das nächste Ziel unserer Wanderung war die kleine Kirche St.Peter. Laut einer Info Tafel vor der Kirche, ist die Kirche St.Peter die älteste Kirche in der Gegend. Urkundlich seit 1178 bezeugt. Der bestehende Bau dürfte eine Eigenkirche der Herren von Burger-Wengen gewesen sein. Durch die Ausgrabungen in den Jahren 1975 – 1978 wurden noch zwei Vorläuferbauten aufgedeckt. Besonders beeindruckt waren wir von den alten Malereien aus der vorgotischen und gotischen Zeit in der Kirche. Von der Kirche St.Peter ging es dann weiter zum Schloss Thurnstein. Vom Schloss Thurnstein hat man eine hervorragende Aussicht über die Weinberge und Obstgärten im Meraner Talkessel. Der Name Thurnstein taucht zum ersten Mal im Jahre 1478 auf. Im Schloss Thurnstein befinden sich jetzt ein Restaurant und ein Hotel. Das Schloss war jedoch bei unserer Wanderung geschlossen. Vom Schloss Thurnstein gingen wir den gleichen Weg wieder zurück zum Dorf Tirol. Auf dem Rückweg machten wir noch eine Pause im Restaurant Sandgruber. Leichte Wanderung inmitten einer traumhaften Landschaft mit interessanten Burgen und Kirchen, umgeben von Obstgärten und Weinterrassen. Wir können diese Wandertour auf jeden Fall weiterempfehlen.
Super Wanderung
Mit dem Ortsbus von Dorf Tirol zum Tiroler Kreuz. Von dort in Richtung Longfallhof. Prima Einkehr. Dann weiter auf dem Meraner Höhenweg in Richtung Bergrast. Dort zurück über die Kuenser Edpyramiden zum Tiroler Kreuz. Ca. 3-4 gemütlich !!