Weihnachtsmarkt am Kölner Dom

Köln/Nordrhein-Westfalen

Neueste Bewertungen (17 Bewertungen)

Brigitte
Dezember 2024

Im Angesicht des Kölner Domes

6,0 / 6

Ein schöner Weihnachtsmarkt befindet sich in Köln direkt am Kölner Dom. Auf einer Bühne dort wird ein buntes Künstlerprogramm angeboten. Die kleinen Buden dort bieten eine Vielfalt von Kunsthandwerk, Weihnachtsschmuck, Spielzeug, Feinkost sowie natürlich Heiß- und Kaltgetränke, Glühwein und die üblichen Würstchen, Pommes un Co.. Auch unter der Woche herrscht dort ein reger Betrieb. Mir hat dieser Weihnachtsmarkt gut gefallen.

Weihnachtsmarkt am Dom
Weihnachtsmarkt am Dom
von Brigitte • Dezember 2024
Weihnachtsmarkt am Dom
Weihnachtsmarkt am Dom
von Brigitte • Dezember 2024
Weihnachtsmarkt am Dom
Weihnachtsmarkt am Dom
von Brigitte • Dezember 2024
Weihnachtsmarkt am Dom
Weihnachtsmarkt am Dom
von Brigitte • Dezember 2024
Weihnachtsmarkt am Dom
Weihnachtsmarkt am Dom
von Brigitte • Dezember 2024
Weihnachtsmarkt am Dom
Mehr Bilder(2)
Ralf(61-65)
Dezember 2019

Viele Leckereiein probiert+einige Geschenke gekauf

6,0 / 6

Eigentlich wollte ich 2019 nicht den Weihnachtsmarkt am Dom besuchen weil ich 2018 sehr viel Weihnachtsmarkt Besuche hatte. Aber ich ließ mich von einer meiner Bekannten überreden weil sie gerne zum Ersten Mal über den Markt gehen und dabei möglichst vieles Ess- und Trinkbares probieren wollte, was sie sonst nie gemacht hatte und nicht kannte. Durch die Nähe zu meinem Hotel und ihrer Wohnung entschieden wie uns für den Weihnachtsmarkt am Dom. Zum einen zieht er sich rund um den Dom bis zur Altstadt hin und zum anderen war unser Weg vom Eigelstein bis dorthin nur ein Katzensprung. Wie immer war er wieder sehr gut besucht und das sogar unter der Woche. Direkt am Anfang besuchten wir zuerst die Erste Glühwein Bude und probierten unseren ersten Glühwein. Von hier aus ging es dann an den Ständen mit Weihnachtsdeko, Geschenken und einigen mehr vorbei zu den Buden mit Leckerei zu Leckerei und Glühweinstand zu Glühweinstand. Von Backfisch, über Bratwurst, Frikadelle, Steak, usw. probierte meine Bekannte immer eine Portion die wie teilten...… Zwischendurch dann immer wieder einen Glühwein bei weihnachtlichen Klängen und einer tollen Weihnachtsmarkt Stimmung. Auch wenn das Wetter 2019 nicht besonders Weihnachtlich war , so kam man doch in diese vorweihnachtliche Stimmung, Weihnachtsklänge und an der nächsten Ecke eine Kölner Band und an der übernächsten Ecke wieder andere Klänge. Alle Besucher waren trotz dem wetterumstand, es regnete, in einer weihnachtlichen Stimmung. Dazu natürlich der ehrwürdige Dom der dem Markt noch mal einen "Ticken" mehr Weihnachten gibt obwohl es plus Grade bei Regen waren und eigentlich vom Wetter her gar nicht soooooooooo weihnachtlich war. Der Dom verleiht diesem Weihnachtsmarkt genau die Atmosphäre die zu einem Weihnachtsmarkt gehört. Besinnlich, ruhig, Glückseligkeit. Gelassenheit, Fröhlichkeit das jeden in den Bann dieser Vorweihnachtszeit zieht. Abschalten sich auf das Fest freuen das man mit der Familie bald glücklich zusammen begehen und feiern möchte. Fazit auch wenn ich Eingangs beschrieben hatte das ich nicht hin wollte, der Weihnachtsmarkt am Dom ist doch immer einen Besuch wert !

Bild vom Dom vom Weihnachtsmarkt aus
Bild vom Dom vom Weihnachtsmarkt aus
von Ralf • Dezember 2019
Jörn
Dezember 2019

Zwischen Reibekuchen und Bratapfelduft

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Der Weihnachtsmarkt am Kölner Dom gehört mit rund 150 Ständen und einer Fläche von mehr als 7000 Quadratmetern zu den größten des Rheinlandes und bietet rund um die zentrale Bühne mit täglich mehreren kostenlosen Veranstaltungen so ziemlich alles an, was man sich nur wünschen könnte. Südtiroler Holzkunst, Käsespätzle, Handbrot aus dem Steinofen, Windlichter, Feuerzangenbowle, Holzspielzeug, Spekulatius und Schweizer Schokolade, Früchtebrot, Raclette, Honig und Kerzen – es ist einfach ein Traum, sich unter dem Sternenhimmel von 70.000 LEDs treiben zu lassen. Für die Planung des Besuchs ist es vielleicht gut zu wissen, dass der Weihnachtsmarkt am Kölner Dom auch dieses Jahr etwa 4 Millionen Besucher (!) erwartet, die sich dann insbesondere am Wochenende zwischen den Ständen drängen. Wer es beschaulich mag, sollte den Rundgang besser unter der Woche bei beginnender Dämmerung einplanen und sich während der „Rush Hour“ ein lauschiges Plätzchen abseits des Trubels suchen.

Impressionen vom Weihnachtsmarkt am Kölner Dom
Impressionen vom Weihnachtsmarkt am Kölner Dom
von Jörn • Dezember 2019
Impressionen vom Weihnachtsmarkt am Kölner Dom
Impressionen vom Weihnachtsmarkt am Kölner Dom
von Jörn • Dezember 2019
Impressionen vom Weihnachtsmarkt am Kölner Dom
Impressionen vom Weihnachtsmarkt am Kölner Dom
von Jörn • Dezember 2019
Impressionen vom Weihnachtsmarkt am Kölner Dom
Impressionen vom Weihnachtsmarkt am Kölner Dom
von Jörn • Dezember 2019
Impressionen vom Weihnachtsmarkt am Kölner Dom
Impressionen vom Weihnachtsmarkt am Kölner Dom
von Jörn • Dezember 2019
Impressionen vom Weihnachtsmarkt am Kölner Dom
Mehr Bilder(15)
Ralf(61-65)
Dezember 2018

Kölner Weihnachtsmarkt Kappe

6,0 / 6

Ich denke es gibt viele Bewertungen zu den Kölner Weihnachtsmärkten, aber das kommt wohl daher weil die Märkte in Köln immer etwas besonderes sind und man kommt von einem zum anderen Markt wenn man durch die Innenstadt flaniert. Guter Glühwein, viele Leckereien zum Essen, besinnliches Ambiente, usw. 2018 sehe ich als etwas besonderes weil ich direkt am Anfang, beim Dom um die Ecke, ein Unikat kaufen konnte. Ich wollte nicht wie alle in Nikolausmütze oder rotweiße Pudelmütze oder ähnlichem herum laufen. Als ob mich da jemand erhört hätte, fand ich dann auch direkt am Anfang eine Bude die Mützen, Karnevalsmützen (?) . Unikate max. 6 Stück pro Serie herstellt. Und da war sie, etwas ganz besonderes die, Kölner Weihnachtsmarkt Kappe in rot weiß gesteift. Bild des Doms auf einer Seite, rotweiße "Bömmelchen" oben drauf und ein Glöckchen, Zu Weihnachtsmarkt, Weihnachten und Karneval zu verwenden. Auflage 6 Stück und eine davon erwarb ich. Bis zur Heimfahrt und auch zu Hause war ich der Blickfang aller Menschen.

Kölner Weihnachtsmarkt Kappe
Kölner Weihnachtsmarkt Kappe
von Ralf • Dezember 2018
Klaus
November 2016

Der Weihnachtsmarkt am Kölner Dom

6,0 / 6

Der Kölner Weihnachtsmarkt am Dom findet vom 21.11. - 23.12.2016 statt. Das Ambiente am Dom und um den großen Weihnachtsbaum in der Mitte des Platzes mit vielen Lichterketten ist einfach toll gelungen. Zahlreiche Verkaufsbuden mit allerlei Köstlichem und Kunsthandwerk, sowie der Livebühne mit ständigen Veranstaltungen machen hier richtig Spaß. Da es Abends und am Wochenende sehr voll ist, zogen wir es vor wochentags in der Mittagszeit vorbeizuschauen. Dann ist es viel gemütlicher und man kann alles viel ruhiger und ohne das übliche Gedrängein aller ruhe erleben.

Weihnachtsmarkt Köln
Weihnachtsmarkt Köln
von Klaus • November 2016
Weihnachtsmarkt Köln
Weihnachtsmarkt Köln
von Klaus • November 2016
Wm Köln
Wm Köln
von Klaus • November 2016
Wm Köln
Wm Köln
von Klaus • November 2016
Weihnachtsmarkt Köln
Weihnachtsmarkt Köln
von Klaus • November 2016
Live Bühne
Mehr Bilder(4)
Alina(31-35)
Dezember 2014

Leider viel zu voll!

4,0 / 6

Sehr gut zu erreichen, leider immer so voll, dass man nicht an die Stände heran kommt und nur durchgeschoben bzw. durchgedrückt wird. Köln hat auch andere Weihnachtsmärkte ;p

Petra(66-70)
Dezember 2014

Weihnachtsmarkt direkt am Dom

6,0 / 6

Sehr schöner Weihnachtsmarkt mit vielen, schönen Ständen mit Weihnachts-Deko, über Schmuck , Handtaschen usw..Viele Stände an denen es sich wirklich lohnt eine Kleinigkeit zu kaufen. Natürlich auch Stände an denen fürs leibliche Wohl gesorgt wird. Gut und schnell zu erreichen durch die Nähe zum Hauptbahnhof. Tolle Atmosphäre, da man immer den Kölner Dom im Hintergrund hat. Die Fahrt nach Köln hat sich auf alle Fälle gelohnt und werde ich auf alle Fälle wiederholen.

Blick auf den Weihnachtsmarkt
Blick auf den Weihnachtsmarkt
von Petra • Dezember 2014
Blick auf den Weihnachtsmarkt
Blick auf den Weihnachtsmarkt
von Petra • Dezember 2014
Blick auf den Weihnachtsmarkt
Blick auf den Weihnachtsmarkt
von Petra • Dezember 2014
Verkaufstände
Verkaufstände
von Petra • Dezember 2014
Verkaufsstände
Verkaufsstände
von Petra • Dezember 2014
Verkaufstände
Mehr Bilder(7)
Mechthild
Dezember 2014

Sehr bequem zu erreichen

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Der Weihnachtsmarkt direkt am Kölner Dom ist absolut einen Besuch wert. Durch seine direkte Nähe zum Hauptbahnhof ist er sehr bequem zu erreichen. Die beste Zeit für einen Besuch ist wochentags am frühen Nachmittag, am Wochenende ist es sehr voll. Es gibt zahlreiche Anbieter mit interessanten oft handgefertigten Artikeln, die Buden sind liebevoll dekoriert und fürs leibliche Wohl die verschiedensten Angebote. Und natürlich Punschbuden, an denen man sich schon mal einen Platz erkämpfen muss. Es kann auch passieren, dass man den einen oder anderen verkleideten Jecken trifft, bzw., in den naheliegenden Käuferstrassen statt Weihnachtslieder Karnevalslieder gesungen werden. Aber das ist eben Köln.

Karl
November 2014

Weihnachtsmarkt Köln 2014 – Wieder tolle Eindrücke

5,0 / 6

Wir hatten sehr viel Glück: Der Weihnachtsmarkt hatte gerade erst am 24.11. eröffnet, es war früh am Morgen, d.h. kurz nach 11 Uhr, die Sonne schien, wie sie besser nicht sein konnte – aber es war kühl, und es war noch nicht so voll an den Buden – wir konnten überall herantreten, uns umschauen, probieren und vor allen Dingen die Atmosphäre geniessen. Und dann haben wir unsere bestimmten Ziele, die wir ansteuern – wer es mag kann unseren Spaziergang auf dem Kölner Weihnachtsmarkt (wir beschränkten uns auf die Domplatte und den Alter Markt) nachbummeln: Los ging es an der Information (Domplatte) – Stand 0, wo wir unseren Plan bekamen (allerdings nur vom Markt auf der Domplatte, die anderen waren hier noch nicht verfügbar.) Erster Stopp war der Stand „Aachener Printen“ (Stand 7) und gleich dahinter eine der Krippen. Weiter ging es zu dem „Glas-Baumschmuck aus Lauscha, Thüringen“ (Stand 98) – tolle Christbaumkugeln, nur aus Glas (kein Kunststoff!) und bezahlbar!. Ein kleiner Linksschwenk um die Ecke führte uns zum „Kölner Domliqueur“ (Stand 73) – probieren, aber nicht zu oft, denn wir wollten ja auch noch eine Portion Glühwein trinken. Das taten wir bei „Glühwein und & Co. (Stand 138 – gleich in der Mitte - hinter der Bühne). Bevor es hinüber ging zum Teil 2 auf dem Alter Markt und Heumarkt schauten wir vorbei am Stand „Honig aus Finnland“ (Stand 103) – ein bisschen teurer als deutscher Honig – dafür aber – wie bei einer Weinprobe – viele verschiedene Sorten. Z.B. Honig Sorten „Weidenröschen“ , „Multronbeere“ (Polarbeere, wächst nur in Lappland), „Heidelbeeren“ usw. Es machte Spass mit der netten Dame aus Finnland ein wenig Finnisch/Schwedisch zu schwätzen. Dann gingen wir hinüber zum Alter Markt – und dort blieben wir stehen gleich links beim Holzschnitzer. Immer interessant hier zuzuschauen. Weiter ging es – wenige Schritte zum Stand mit den Weihnachtsdecken und Stickereien – und dort fanden wir für sage und schreibe 1 € Küchenhandtücher mit weihnachtlichem Motiv. Inzwischen bekamen wir Appetit: So war der Flammkuchenstand – am Ende der ‚Spielzeuggasse’ unsere Rettung – sehr schmackhaft und appetitlich (hier fand ich keinen Standplan und vergass, mir die Nummer des Stands zu merken). Gleich links daneben testeten wir Wurstsorten aus Frankreich – und nutzten das Angebot drei verschiedene Geschmacksrichtungen (3 Trockenwürste) für eine runde Summe. Gleich der nächste Stand meldete sich mit Angeboten zum Testen von Salami aus der Toscana. Das war eine Geschmackssensation wie uns das Salami-Stückchen mit Balsamico und Parmesan serviert wurde!!! Also sorgten wir vor für unsere Vorspeise zu den Feiertagen: Salami + Balsamico + Olivenöl + Parmesankäse. Weiter ging es Richtung Heumarkt – und vorbei an den Antik-Ständen auf dem Weg dorthin – immer schön, hier zu schauen. Aber auch gegenüber bei Antheum machte es Spass, sich die alten Dinge anzuschauen. Am Heumarkt weckte der Lackritz Stand unsere Aufmerksamkeit – und wieder zu probieren. Wieder mal ganz etwas Anderes! Ein par Schritte weiter – gegenüber von der Eislaufbahn - liessen wir uns am Stand von „Gipfelrausch“ die Kräuterkissen erklären – und fanden prompt ein paar kleine Weihnachtsgeschenke. Und dann war es Zeit umzudrehen – es dunkelte schon – und so tauchten die Lichter an den Ständen und in den Bäumen den Weihnachtsmarkt in eine richtige adventliche Stimmung (obwohl der ja erst bevorsteht.) Unser Tipp: Jeder hat seinen eigenen Geschmack – und das ist gut so – wir wollten mit unseren Schilderungen lediglich ein wenig dazu beitragen, dass Sie vielleicht Geschenke leichter finden und auch einmal das Besondere suchen.

Etwas abseits vor dem Gürzenich
Etwas abseits vor dem Gürzenich
von Karl • November 2014
Detail Kölner Weihnachtsmarkt
Detail Kölner Weihnachtsmarkt
von Karl • November 2014
Eingang zum Weihnachtsmarkt auf der Domplatte
Eingang zum Weihnachtsmarkt auf der Domplatte
von Karl • November 2014
Und für Kinder ist natürlich auch etwas dabei
Und für Kinder ist natürlich auch etwas dabei
von Karl • November 2014
Weihnachtsmarkt Beleuchtung
Weihnachtsmarkt Beleuchtung
von Karl • November 2014
Detail Kölner Weihnachtsmarkt
Marcel(36-40)
Dezember 2013

Wunderbarer Weihnachtsmarkt

6,0 / 6

Sehr schöner und großer Weihnachtsmarkt. Sehr schön gelegen und wirklich super Stände! Auf jeden Fall einen Besuch wert!

12
1 von 2