Weihnachtsmarkt am Kölner Dom

Köln/Nordrhein-Westfalen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Weihnachtsmarkt am Kölner Dom

Es gibt mehrere Weihnachtsmärkte in der Kölner Innenstadt. Einer auf der Domplatte(mit direktem Blick auf den Kölner Dom),einen am Neumarkt,am Rudolfplatz,am Alter Markt und einem am Schokoladenmuseum(dieser ist jedoch kostenpflichtig) Alle oben aufgeführten Weihnachtsmärkte sind sehr zentral beieinander,können also gut z uFuß erreicht werden.

Neueste Bewertungen (17 Bewertungen)

Brigitte66-70
Dezember 2024

Im Angesicht des Kölner Domes

6,0 / 6

Ein schöner Weihnachtsmarkt befindet sich in Köln direkt am Kölner Dom. Auf einer Bühne dort wird ein buntes Künstlerprogramm angeboten. Die kleinen Buden dort bieten eine Vielfalt von Kunsthandwerk, Weihnachtsschmuck, Spielzeug, Feinkost sowie natürlich Heiß- und Kaltgetränke, Glühwein und die üblichen Würstchen, Pommes un Co.. Auch unter der Woche herrscht dort ein reger Betrieb. Mir hat dieser Weihnachtsmarkt gut gefallen.

Ralf56-60
Dezember 2019

Viele Leckereiein probiert+einige Geschenke gekauf

6,0 / 6

Eigentlich wollte ich 2019 nicht den Weihnachtsmarkt am Dom besuchen weil ich 2018 sehr viel Weihnachtsmarkt Besuche hatte. Aber ich ließ mich von einer meiner Bekannten überreden weil sie gerne zum Ersten Mal über den Markt gehen und dabei möglichst vieles Ess- und Trinkbares probieren wollte, was sie sonst nie gemacht hatte und nicht kannte. Durch die Nähe zu meinem Hotel und ihrer Wohnung entschieden wie uns für den Weihnachtsmarkt am Dom. Zum einen zieht er sich rund um den Dom bis zur Altstadt hin und zum anderen war unser Weg vom Eigelstein bis dorthin nur ein Katzensprung. Wie immer war er wieder sehr gut besucht und das sogar unter der Woche. Direkt am Anfang besuchten wir zuerst die Erste Glühwein Bude und probierten unseren ersten Glühwein. Von hier aus ging es dann an den Ständen mit Weihnachtsdeko, Geschenken und einigen mehr vorbei zu den Buden mit Leckerei zu Leckerei und Glühweinstand zu Glühweinstand. Von Backfisch, über Bratwurst, Frikadelle, Steak, usw. probierte meine Bekannte immer eine Portion die wie teilten...… Zwischendurch dann immer wieder einen Glühwein bei weihnachtlichen Klängen und einer tollen Weihnachtsmarkt Stimmung. Auch wenn das Wetter 2019 nicht besonders Weihnachtlich war , so kam man doch in diese vorweihnachtliche Stimmung, Weihnachtsklänge und an der nächsten Ecke eine Kölner Band und an der übernächsten Ecke wieder andere Klänge. Alle Besucher waren trotz dem wetterumstand, es regnete, in einer weihnachtlichen Stimmung. Dazu natürlich der ehrwürdige Dom der dem Markt noch mal einen "Ticken" mehr Weihnachten gibt obwohl es plus Grade bei Regen waren und eigentlich vom Wetter her gar nicht soooooooooo weihnachtlich war. Der Dom verleiht diesem Weihnachtsmarkt genau die Atmosphäre die zu einem Weihnachtsmarkt gehört. Besinnlich, ruhig, Glückseligkeit. Gelassenheit, Fröhlichkeit das jeden in den Bann dieser Vorweihnachtszeit zieht. Abschalten sich auf das Fest freuen das man mit der Familie bald glücklich zusammen begehen und feiern möchte. Fazit auch wenn ich Eingangs beschrieben hatte das ich nicht hin wollte, der Weihnachtsmarkt am Dom ist doch immer einen Besuch wert !

Jörn51-55
Dezember 2019

Zwischen Reibekuchen und Bratapfelduft

6,0 / 6

Der Weihnachtsmarkt am Kölner Dom gehört mit rund 150 Ständen und einer Fläche von mehr als 7000 Quadratmetern zu den größten des Rheinlandes und bietet rund um die zentrale Bühne mit täglich mehreren kostenlosen Veranstaltungen so ziemlich alles an, was man sich nur wünschen könnte. Südtiroler Holzkunst, Käsespätzle, Handbrot aus dem Steinofen, Windlichter, Feuerzangenbowle, Holzspielzeug, Spekulatius und Schweizer Schokolade, Früchtebrot, Raclette, Honig und Kerzen – es ist einfach ein Traum, sich unter dem Sternenhimmel von 70.000 LEDs treiben zu lassen. Für die Planung des Besuchs ist es vielleicht gut zu wissen, dass der Weihnachtsmarkt am Kölner Dom auch dieses Jahr etwa 4 Millionen Besucher (!) erwartet, die sich dann insbesondere am Wochenende zwischen den Ständen drängen. Wer es beschaulich mag, sollte den Rundgang besser unter der Woche bei beginnender Dämmerung einplanen und sich während der „Rush Hour“ ein lauschiges Plätzchen abseits des Trubels suchen.

Ralf56-60
Dezember 2018

Kölner Weihnachtsmarkt Kappe

6,0 / 6

Ich denke es gibt viele Bewertungen zu den Kölner Weihnachtsmärkten, aber das kommt wohl daher weil die Märkte in Köln immer etwas besonderes sind und man kommt von einem zum anderen Markt wenn man durch die Innenstadt flaniert. Guter Glühwein, viele Leckereien zum Essen, besinnliches Ambiente, usw. 2018 sehe ich als etwas besonderes weil ich direkt am Anfang, beim Dom um die Ecke, ein Unikat kaufen konnte. Ich wollte nicht wie alle in Nikolausmütze oder rotweiße Pudelmütze oder ähnlichem herum laufen. Als ob mich da jemand erhört hätte, fand ich dann auch direkt am Anfang eine Bude die Mützen, Karnevalsmützen (?) . Unikate max. 6 Stück pro Serie herstellt. Und da war sie, etwas ganz besonderes die, Kölner Weihnachtsmarkt Kappe in rot weiß gesteift. Bild des Doms auf einer Seite, rotweiße "Bömmelchen" oben drauf und ein Glöckchen, Zu Weihnachtsmarkt, Weihnachten und Karneval zu verwenden. Auflage 6 Stück und eine davon erwarb ich. Bis zur Heimfahrt und auch zu Hause war ich der Blickfang aller Menschen.

Klaus56-60
November 2016

Der Weihnachtsmarkt am Kölner Dom

6,0 / 6

Der Kölner Weihnachtsmarkt am Dom findet vom 21.11. - 23.12.2016 statt. Das Ambiente am Dom und um den großen Weihnachtsbaum in der Mitte des Platzes mit vielen Lichterketten ist einfach toll gelungen. Zahlreiche Verkaufsbuden mit allerlei Köstlichem und Kunsthandwerk, sowie der Livebühne mit ständigen Veranstaltungen machen hier richtig Spaß. Da es Abends und am Wochenende sehr voll ist, zogen wir es vor wochentags in der Mittagszeit vorbeizuschauen. Dann ist es viel gemütlicher und man kann alles viel ruhiger und ohne das übliche Gedrängein aller ruhe erleben.