Flughafen Lissabon (LIS)
Lissabon/Lissabon KüsteNeueste Bewertungen (14 Bewertungen)
Nur ca. 7 km von der Innenstadt entfernt
Nach Ankunft auf dem Flughafen von Lissabon (Bezeichung: Aeroporto da Portela oder auch Aeroporto de Lisboa) kommt man leicht, einfach und preiswert mit der U-Bahn Metro-Linie rot (Linha Vermelha) in die Innenstadt (ggf. mit Umsteigen, je nachdem, wohin Sie müssen). Tickets gibt es in der Metro-Station, die unmittelbar am Terminal 1 anschließt. Ausserdem verkehren auf 3 Linien Flughafenbusse (Lisbon Airport) mit vielen Haltestellen in der Innenstadt. Und man findet hier natürlich auch all die Autovermieter. Und es sollen noch „normale“ Linienbusse verkehren (von denen ich jedoch nichts gesehen habe). Der Flughafen liegt nur ca. 7 km von der Innenstadt entfernt. Eröffnet wurde er im Jahr 1942. Die internationalen Flüge treffen am Terminal 1 ein (im Ankunftsbereich befindet sich eine Toruisteninformation). Im Jahr 2007 kam der Terminal 2 neu hinzu. Beide Terminals werden durch einen Shuttlebus verbunden.
Ein hilfreicher Tip
2012 beim Weiterflug nach Faro hatten wir irrtümlich den Sicherheitsbereich verlassen. Zufällig erfuhren wir wo die Haltestelle des Shuttle zum T2 ist und mussten erneut durch die Sicherheitskontrolle. Diesen tip haben wir uns ausgedruckt und hoffen die Hinweise zu "Connexion" gut zu finden.
Flughafen Lissabon/Terminal 2 - Situation 2012
Diese Reisetippbewertung ist ein Update bzw. eine Ergänzung zur bereits vorhandenen Bewertung "Umsteigen zu portugiesischen Zielen/Terminal 2". Derzeit -d.h. seit April 2012- findet das Umsteigen zu portugiesischen Reisezielen mit den Fluggesellschaften TAP und SATA wieder komplett in Terminal 1 statt, ein Wechsel des Terminals ist dafür somit derzeit nicht notwendig. Das Terminal 2 wird derzeit als reines Abflugterminal für einige Billigfluggesellschaften genutzt, aktuell von EasyJet, Transavia und Blue Air. Hierbei ist zu beachten, daß die Passagiere der ankommenden Flüge auch dieser Airlines in Terminal 1 anlanden. Ein Bus-Shuttle zwischen beiden Terminals verkehrt weiterhin (siehe dazu auch die o.a. vorhandene Bewertung "Umsteigen zu portugiesischen Zielen/Terminal 2" ). Da der Bau eines komplett neuen Flughafens für Lissabon weiterhin auf unabsehbare Zeit verschoben wurde, es andererseits insbesondere während der Hauptverkehrszeiten im Terminal 1 zu sehr beengten Zuständen kommt, ist wohl relativ kurzfristig eine Erweiterung des zweiten Terminalgebäudes zu erwarten. Da es sich um eine ziemlich einfache Stahlbaukonstruktion ähnlich einer Fabrikhalle handelt, wäre dies auch relativ schnell möglich. Bei einer Erweiterung des Terminal 2 würde dann auch die in o.a. Bewertung "Umsteigen zu portugiesischen Zielen/Terminal 2" geschilderte Umsteigepraxis zu portugiesischen Zielen wieder aufgenommen. Zusatzinfo für Umsteigepassagieren zu Überseezielen: die Interkontinental-Gates im Terminal 1 haben die Nummern 41 bis 46, je nach Ankunftsgate kann der Weg dorthin zwischen 10 und 25 Minuten dauern, wobei man noch die Passkontrolle zusätzlich einplanen und ebenso berücksichtigen sollte, daß man bei während der schon oben erwähnten Enge zu Hauptverkehrszeiten nicht ganz so flott voran kommen könnte.
Umsteigen zu portugiesischen Zielen/Terminal 2
Da das Hauptterminal des Lissabonner Flughafens aus allen Nähten platzte, wurde für die Abfertigung und das Umsteigen auf innerportugiesische Flüge im Jahre 2007 das zusätzliche Terminal 2 errichtet. Das Terminal 2 befindet sich in ca. 1 km Entfernung (Luftlinie) vom Hauptgebäude. Es verkehren Shuttlebusse. Der Weg zu ihnen ist in Terminal 1 (Hauptgebäude) gut ausgeschildert, man folgt zunächst den Hinweisschildern "connecting flights" bzw. "Conexion". Für den Transfer von T1 zu T2 gibt es die Möglichkeit, im "Conexion"-Bereich zu bleiben und dort direkt in einen Shuttle-Bus innerhalb des Sicherheitsbereiches zu bleiben. Man kann aber auch das Terminal 1 verlassen und an einer Außenhaltestelle (Weg dorthin ist im T1 ausgeschildert) in einen anderen Shuttlebus einsteigen. Damit verläßt man allerdings den Sicherheitsbereich, muß also im Terminal 2 erneut durch die Sicherheitskontrolle. Die Abfertigung verläuft dort ziemlich zügig, jedoch sollte man diese erneute Kontrolle für mitgeführte (am Startflughafen gekaufte) Flüssigkeiten beachten. Wenn man sie in den eingeschweißten Behältnissen beläßt, gibt es i.d.R. aber kein Problem. Man kann den Weg von Terminal 1 zum Terminal 2 auch zu Fuß zurück legen, dies sind ca. 1,5 km. Ein bißchen frische Luft mag ja zwischen den Flügen ganz gut tun, der Weg führt jedoch an einer viel befahrenen Straße entlang. Im Terminal 2 findet nur die Abfertigung abgehender innerportugiesischer Flüge statt, ankommende Flüge gibt es hier keine, alle innerportugiesischen Flüge kommen wie alle anderen Flüge auch in Terminal 1 an. Innerportugiesische Ziele sind Porto, Faro, die Azoren und Madeira. Terminal 2 wird von TAP Air Portugal, Easyjet, SATA Air Acores und einigen kleineren portugiesischen Fluggesellschaften genutzt. Passagiere, die z.B. mit Lufthansa, Swiss oder Austrian Airlines bis Lissabon fliegen und hier auf den Star-Alliance-Partner TAP zu einem portugiesischen Zielflughafen umsteigen, gehen ebenfalls über Terminal 2. Dem Terminal 2 sieht man seinen provisorischen Charakter zweifelsfrei an. Es wurde als Übergangslösung installiert, bis der in Planung befindliche neue Großflughafen Lissabon auf der gegenüber liegenden Seite des Tejo fertig ist. Die Planungen hierfür liegen wegen der portugiesischen Finanzkrise derzeit jedoch auf Eis, so daß das Provisorium ein wenig länger dauern dürfte. Das Terminal 2 macht jedoch einen sehr übersichtlichen Eindruck, alles wirkt aufgeräumt und sauber, und im Sicherheitsbereich gibt es gute und relativ preiswerte Einkaufs- und Verpflegungsmöglichkeiten. Einen Raucherbereich gibt es im Terminal 2 nicht.