Flughafen Guide
Flughafen Berlin: Alles, was Du wissen musst
Auf einem geschäftigen Flughafen kommt Vorfreude auf den bevorstehenden Urlaub auf. Doch es kann auch das Stresslevel steigen. Damit Du Dich am Flughafen Berlin gut zurechtfindest und entspannt in die wohlverdienten Ferien startest, haben wir Dir hier alle wichtigen Informationen zusammengestellt.
Anreise
Der Flughafen Berlin Brandenburg liegt südlich der Stadtgrenze Berlins in Schönefeld im Bundesland Brandenburg. Er ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln und dem Fahrrad gut erreichbar.
Mit dem Auto
Die Entfernung zwischen dem Flughafen Berlin Brandenburg und Berlin Mitte beträgt 27 Kilometer. Vom Brandenburger Tor benötigst Du mit dem Auto oder Taxi bei guter Verkehrslage etwa 40 Minuten für die Strecke.
Den Flughafen Berlin Brandenburg erreichst Du über die A113 über die Abfahrt Flughafen Berlin Brandenburg. Über die A113 bist Du in 15 Minuten auf der Berliner Stadtautobahn A100 sowie Richtung Süden in zehn Minuten auf dem Berliner Ring (A10).
Die B96a, die Berlin in Süd-Nord-Richtung durchquert, führt ebenfalls direkt am Flughafen vorbei.
Wenn Du für die Anfahrt die Unterstützung des Navis haben möchtest, gib dort folgendes Ziel ein:
Flughafen Berlin Brandenburg, Willy-Brandt-Platz, 12529 Schönefeld
Parken
An den Terminals 1 und 2 stehen Dir fünf Parkhäuser sowie drei ebenerdige Parkplätze zur Verfügung.
Den Kurzzeitparkplatz auf der Vorfahrt von Terminal 1 nutzt Du für 10 Minuten kostenlos. Die kostenfreie Nutzung ist auf drei mal innerhalb von acht Stunden beschränkt (0:00–8:00 Uhr, 8:00–16:00 Uhr, 16:00–24:00 Uhr). Bleibst Du länger als 10 Minuten, wird es schnell teuer. Günstiger parkst Du mit dem Kurzzeittarif in den Parkhäusern P1, P2, P3, P7 und P8.
Für längeres Parken kannst Du aus verschiedenen Angeboten wählen. Buchst Du den Parkplatz vorab online über die Website des Flughafens unter Parken/Preise, zahlst Du weniger als direkt vor Ort.
Die Parkhäuser P1 und P2 liegen direkt neben dem Terminal 1 und werden als Premium-Parkplätze vermarktet. Sie sind etwas teurer als die anderen drei Parkhäuser. Das Angebot Premium Plus beinhaltet eine Parkplatzreservierung in einem abgesonderten Bereich des Parkhauses.
Das Parkhaus P3 liegt gegenüber dem Terminal 1 in circa 150 Meter Entfernung zu diesem. Hier findest Du auch zehn Stellplätze mit Elektroladesäulen für E-Autos.
Direkt hinter dem P3 liegt der Parkplatz P4. Er ist für Fahrzeuge von Carsharing-Anbietern reserviert.
Am nördlichen Ende des Terminal 1, direkt beim Terminal 2, liegen die beiden Parkhäuser P7 und P8. Sie sind mit einer Brücke auf Ebene 3 miteinander verbunden. Die Gehzeit zu den Terminals beträgt etwa zwei Minuten.
Hinter den beiden Parkhäusern befindet sich der Economy-Parkplatz P6. Bis zum Terminal gehst Du etwa fünf Minuten.
Der günstigste Flughafenparkplatz ist der P107. Er liegt knapp zwei Kilometer, gut 20 Fußminuten von den Terminals entfernt.
Wenn Du Dich nicht um die Parkplatzsuche kümmern oder Zeit sparen möchtest, kannst Du über die Website des Flughafens das sogenannte Valet Parking buchen. Hier übergibst Du Dein Auto im Valet-Bereich der Abflugebene vor Terminal 1 an das Flughafenpersonal. Dieses parkt Dein Auto anschließend. Bei Deiner Rückkehr holst Du Schlüssel und Wagen im Parkhaus P3 ab. Den Abgabeservice kannst Du in der Zeit von 8:00 bis 19:30 Uhr nutzen und musst ihn 24 Stunden vorab online reservieren.
Der Flughafen hat auf der Ankunftsebene E0 eine Abholzone an der Terminalvorfahrt für Fahrdienstvermittler wie Uber, Bolt und FREENOW eingerichtet. Sie ist mit Ride App Pick up gekennzeichnet.
In der Nähe des Flughafens stehen Dir weitere Parkplatzangebote zur Verfügung. Diese werden von Privatunternehmen betrieben, sind günstiger und beinhalten einen Shuttleservice zum und vom Flughafen. Ein Beispiel ist hier der zwölf Autominuten entfernte Parkplatz 123Park & Fly. Auch hier kannst Du einen Valet-Service buchen, wenn Du es eilig hast oder es besonders bequem haben möchtest.
Mit dem Nah- und Fernverkehr
Der Bahnhof Flughafen BER befindet sich in Terminal 1 auf der Ebene U2. Der Flughafen-Express (FEX) und Regionalbahnen verkehren mehrmals stündlich zwischen Berlin und dem Airport. Vom Berliner Hauptbahnhof beträgt die Fahrzeit etwa 30 bis 40 Minuten. Es besteht zudem mehrmals täglich eine Intercity-Verbindung mit Rostock (via Südkreuz und Hauptbahnhof) sowie Dresden und Chemnitz.
Die beiden S-Bahnlinien S9 und S45 fahren den Airport alle 20 Minuten an. Die S9 steuert den Flughafen von Spandau über Westkreuz, Tiergarten, Hauptbahnhof und Ostkreuz an, die S45 fährt vom Südkreuz aus über Neukölln zum Airport.
Für 2025 ist geplant, den Airport Express auf die sich im Ausbau befindliche Strecke Berlin-Dresden zu versetzen. Damit wird sich die Fahrzeit zwischen Hauptbahnhof und Flughafen auf etwa 20 Minuten reduzieren. Dafür wird dann die S45 den Flughafen nicht mehr anfahren. Des Weiteren wird darüber diskutiert, die U7 zum Flughafen zu verlängern.
Mit dem Fernbus
Die Bushaltestelle für Fernbusse befindet sich 400 Meter von Terminal 1 entfernt. Folge der Beschilderung Bushaltestelle B. Du läufst etwa drei Minuten. Die Haltestelle wird unter anderem von FlixBus bedient.
Mit dem Fahrrad
Der Flughafen Berlin Brandenburg ist über mehrere Routen mit dem Fahrrad erreichbar. Zum Alexanderplatz sind es beispielsweise 30 Kilometer, die Fahrzeit beträgt etwa zwei Stunden. Die Strecke ist ausgeschildert mit BIKE2BER. Dein Rad kannst Du vor den Terminals 1 und 2 abstellen. Eine Übersicht der Strecken, die Du auch downloaden kannst, findest Du auf der Website bike2ber.de.
Am Flughafen
Übersicht
Der Flughafen Berlin Brandenburg besteht aus zwei Terminals. Sie befinden sich fußläufig in direkter Nähe. Der Abflugbereich befindet sich auf den Ebenen 1 (Schengen-Staaten) und 2 (Non-Schengen-Staaten). Der Ankunftsbereich liegt darunter, auf Ebene 0. Bis 2035 soll der Flughafen zwei weitere Terminals erhalten.
Terminal 1 liegt mittig zwischen den beiden Start- und Landebahnen und besteht aus einem Hauptpier, einem Südpier und einem Nordpier, wobei der Nordpier als Abflugbereich der Low-Cost-Fluggesellschaften des Terminal 2 dient.
Der Großteil der Fluggesellschaften, darunter Lufthansa, United Airlines, Turkish Airlines, TUIfly, SunExpress, Condor, Qatar Airways, Iberia und Vueling Airlines nutzen Terminal 1. Eine vollständige Übersicht aller Airlines und Terminals findest Du auf der Website des Flughafens unter Fliegen/Airlines und Ziele.
Das kleinere Terminal 2 ist für die Low-Cost-Fluggesellschaften optimiert. Hier findest Du Norwegian Air, Ryanair und Wizz Air.
Sicherheitskontrolle
Am Flughafen Berlin Brandenburg gibt es fünf Sicherheitskontrollbereiche mit insgesamt 36 Sicherheitskontrollen in Terminal 1 und acht Sicherheitskontrollen in Terminal 2. Da die Terminals im Sicherheitsbereich miteinander verbunden sind, kannst Du grundsätzlich jede Sicherheitskontrolle am Flughafen nutzen.
Das Terminal 2 ist komplett mit Computertomographie-Scannern ausgestattet. Bei diesen Geräten kannst Du elektronische Geräte und Flüssigkeiten während der Kontrolle im Handgepäck lassen. Weitere 16 Sicherheitsspuren mit CT-Technologie sollen bis April 2025 an den Sicherheitskontrollbereichen 1 und 5 in Terminal 1 aufgestellt werden.
Um die Sicherheitskontrolle weiter zu beschleunigen, bietet der Flughafen die Möglichkeit an, ein festes Zeitfenster für die Sicherheitskontrolle zu reservieren. Der Service BER Runway ist kostenlos und über die Website des Airports sowie über die BER App (siehe auch weiter unten im Text) ab sieben Tagen bis eineinhalb Stunden (Non-Schengen-Flüge und Abflug von Terminal 2) beziehungsweise eine Stunde (Schengen-Flüge) vor Abflug buchbar. Das Kontingent ist begrenzt, so dass Du besser frühzeitig reservierst, wenn Du den Service nutzen möchtest. Am Flughafen findest Du den entsprechend beschilderten Bereich am Sicherheitskontrollbereich 4 des Terminal 1. Außerhalb Deines gebuchten Zeitfensters kannst Du weiterhin die anderen Sicherheitskontrollen nutzen.
Die Priority Lane ist für seitens der Fluggesellschaften priorisierte PassagierInnen reserviert. Du findest sie am Sicherheitskontrollbereich 4 in Terminal 1.
Die aktuellen Wartezeiten an den Sicherheitskontrollen kannst Du auf der Website des Flughafens, in der BER App oder auf den Monitoren am Flughafen einsehen.
Reisen mit Kindern
Wickelräume
Am Flughafen findest Du in allen Bereichen ausgewiesene Wickelräume. Des Weiteren sind die rollstuhlgerechten Toiletten mit Wickeltischen ausgestattet.
Spielflächen
Den Spielbereich Kids' Corner findest Du im Abflugbereich des Terminal 1, direkt hinter dem Marktplatz, zwischen den Gates A und B. Hier gibt es auch einen abgetrennten Stillbereich mit Steckdosen für Milchpumpen.
Bevorzugte Sicherheitskontrolle
Um die Sicherheitskontrolle für Familien mit Kleinkindern entspannter zu gestalten, gibt es am Flughafen zwei separate BER Family Lanes. Sie steht allen Eltern mit Kindern bis zu fünf Jahren zur Verfügung, wobei minderjährige Geschwister sowie eine weitere Begleitperson das Angebot ebenfalls nutzen können. Du findest die BER Family Lanes in Terminal 1 an den Kontrollbereichen 1 und 5.
Kinderwagen und Buggys, die zusammengeklappt die Höhe von 25 Zentimetern überschreiten, darfst Du nicht durch die Sicherheitskontrolle mitnehmen, sondern musst sie nach dem Check-in an der Großgepäckaufgabe abgeben. Kostenlose Leihbuggys für den Sicherheitsbereich erhältst Du nach der Sicherheitskontrolle an der Information.
Reisen mit Beeinträchtigungen
Mobilitätseingeschränkten PassagierInnen bietet der Flughafen Berlin Brandenburg einen sogenannten Mobility Service an. Diesen reservierst Du über die Fluggesellschaft, den Reiseveranstalter oder das Reisebüro. Am besten meldest Du den Hilfebedarf bereits gleich bei der Buchung an, Du hast jedoch bis spätestens 48 Stunden vor Abflug dafür Zeit.
Hast Du eine nicht sichtbare Beeinträchtigung und möchtest dies diskret dem Flughafenpersonal und Mitreisenden zu erkennen geben, kannst Du Dir an den Fluggastinformationen der Terminals 1 und 2 sowie an den Mobility-Service-Punkten ein kostenloses grünes Sunflower-Schlüsselband abholen. Ein Nachweis ist dafür nicht erforderlich.
Das grüne Schlüsselband mit den Sonnenblumen hat sich als diskreter Hinweis auf nicht sichtbare Beeinträchtigungen auch im Reiseverkehr weitgehend etabliert. Es soll Menschen mit nicht sichtbaren Beeinträchtigungen dabei helfen, den Aufenthalt am Flughafen angenehmer zu machen und das Reisen zu erleichtern.
Warten auf den Flug
Am Flughafen Berlin Brandenburg gibt es zahlreiche Geschäfte, Restaurants und Bars, die Dir die Zeit bis zum Flug verkürzen. In Terminal 1 sind die Geschäfte im sogenannten Marktplatz, direkt hinter der Sicherheitskontrolle, gebündelt. Das gastronomische Angebot findest Du direkt daneben im Food Court. In Terminal 2 findest Du Geschäfte und Restaurants ebenfalls direkt nach der Sicherheitskontrolle.
Der Raum der Stille, der als Rückzugsraum, für Meditation und Gebete verschiedener Religionen gedacht ist, liegt außerhalb des Sicherheitsbereiches auf Ebene 2 in Terminal 1.
Am Flughafen sorgen fünf Lounges für eine angenehme Wartezeit.
BER Lounge Tegel
- Eingang: Terminal 1, Schengen-Bereich, Ebene 1, nahe Gate B17
Zugang: Ticket für 36 Euro oder über Bonusprogramm von Partner-Airlines (Liste auf Website des Flughafens)
Öffnungszeiten: Täglich 8:00–18:00 Uhr
BER Lounge Tempelhof
- Eingang: Terminal 1, Schengen-Bereich, Ebene 1, nahe Gate A20
Zugang: Ticket für 48 Euro oder über Bonusprogramm von Partner-Airlines (Liste auf Website des Flughafens)
Öffnungszeiten: 5:00–21:30 Uhr
Über exklusiven Passkontrollschalter Zugang zum Non-Schengen-Bereich
Vorfeldblick
Lufthansa Lounges
- Lufthansa Business Lounge und Lufthansa Senator Lounge
Eingang: Terminal 1, Schengen-Bereich, Ebene 1, nahe Gate B20
1600 Quadratmeter
Zugang: Business-Class-Gäste, Frequent Traveller, Inhaber einer American Express Platinum oder Business Platinum Card in Verbindung mit gültigem Austrian, Lufthansa oder SWISS-Ticket (Business Lounge); First-Class-Fluggäste von Star Alliance, HON Circle Member, Senator, Star Alliance Gold (Senator Lounge)
Öffnungszeiten: 5:00–20:45 Uhr
Zeitgeist Lounge und VIP-Service
Wenn Du besonders exklusiv und entspannt reisen möchtest, kannst Du den VIP-Service Zeitgeist buchen, der vom Flughafen angeboten wird. Reservieren kannst Du ihn entweder online über die Website des Flughafens oder unter der Telefonnummer +49 30 6091-72780.
Exklusive VIP-Vorfahrt im Parkhaus P1
Check-in und Gepäckhandling
Separate Sicherheits- und Grenzkontrolle
Zugang zur exklusiven Zeitgeist Lounge
Unterstützung bei Pass- und Zollformalitäten
Transfer zum oder vom Flugzeug
Mietwagen für Deinen Urlaub buchen


Rund um den Flughafen
Hotels am Flughafen
Auf dem Flughafengelände befinden sich das IntercityHotel Berlin Airport und das Steigenberger Airport Hotel.
Zudem stehen Dir im öffentlichen Bereich des Terminal 1 auf der Ebene U1 vier Napcabs genannte Schlafkabinen zur Verfügung. Du kannst die Kabine auch nur für ein paar Stunden buchen, wobei immer ein Mindestpreis anfällt. Buchen kannst Du den Service direkt an der Kabine oder online unter www.napcabs.com.
In unmittelbarer Nähe des Flughafens findest Du weitere Hotels, die meist alle einen Shuttleservice zum Flughafen anbieten.
Besucherterrasse und Pop-up-Ausstellung
Die Besucherterrasse befindet sich auf Ebene 4 in Terminal 1. Sie ist täglich von 8 bis 22 Uhr geöffnet. Für den Besuch musst Du ein Zeitfenster von 90 Minuten reservieren. Das kannst Du entweder online über die Website oder die App des Flughafens machen oder aber an einem der Ticketkioske am Flughafen. Jeder Gast, egal welchen Alters, benötigt für den Besuch der Terrasse ein Ticket. Der Preis beträgt drei Euro pro Person.
Auf Ebene U1 in Terminal 1 findest Du die Pop-up-Ausstellung Der Raum vom Fliegen, die sich mit der Geschichte des Flughafens, dessen Bedeutung für die Hauptstadt und die Faszination des Fliegens beschäftigt.
BER App
Die BER App ist die offizielle App für den Flughafen Berlin Brandenburg. Sie bietet Dir Fluginformationen und soll Dir die Reiseplanung erleichtern. Mithilfe interaktiver Karten und Informationen über die Angebote am Flughafen erhältst Du eine schnelle Übersicht vor Ort. Zudem kannst Du Karten für die Besucherterrasse und Parkplatztickets über die App buchen. Die App ist für Android und iOS erhältlich.