Spartipps
Kostenlose Attraktionen in Berlin
Berlin hat eine faszinierende Geschichte, bietet ein in Deutschland unvergleichliches Angebot an Kultur und ist das ideale Reiseziel für alle, die eine ganz besondere Stadt entdecken wollen. Tief in die Tasche greifen musst Du dafür nicht, denn es gibt jede Menge kostenlose Attraktionen in Berlin, die sich wirklich lohnen. Wir zeigen Dir, wo Du die vielen Facetten der deutschen Hauptstadt völlig kostenfrei erlebst.
Berliner Mauer
Die Berliner Mauer und die Teilung der Stadt sind glücklicherweise längst Geschichte. Dennoch ist die Mauer an vielen Stellen noch erhalten und ein beeindruckendes Mahnmal für die vergangene Zeit. An vielen Stellen in der Stadt findest Du eine Markierung mit Kopfsteinpflaster. Sie gibt an, wo die einst 155 Kilometer lange Mauer, die Ost- und West-Berlin getrennt hatte, verlaufen ist.
Ein besonders langes und eindrucksvolles Stück der noch erhaltenen Mauer findest Du an der East Side Gallery, einem eineinhalb Kilometer langen, kunstvoll verzierten Teilstück direkt an der Spree und in unmittelbarer Nähe der Oberbaumbrücke. Der Besuch dieses Ortes ist kostenlos und bietet den perfekten Hintergrund für ein Erinnerungsfoto während Deines Besuchs in der deutschen Hauptstadt.
Tempelhofer Feld
Das Tempelhofer Feld ist der ideale Ort für Dich, wenn Du mitten in der Stadt einmal etwas ausspannen oder Sport treiben möchtest. Das ehemalige Flughafengelände mit den weitläufigen Grünflächen hat sich seit der Schließung des innerstädtischen Flughafens im Oktober 2008 zu einer festen Größe der Berliner Naherholungsgebiete gemausert. Nutze die rund 300 Hektar zum Spazieren, Radfahren, Laufen, Picknicken, Inlineskaten, Drachensteigen, Bocciaspielen und vielem mehr. Es gibt zudem einen Skatepark, einen Fußballplatz, Tischtennisplatten, ein Basketballfeld, einen Hundeauslauf und, und, und. Und das alles kostenlos.
Park am Gleisdreieck
Ähnlich wie auf dem Tempelhofer Feld kannst Du auch im Park am Gleisdreieck einen wunderbaren Frischlufttag mitten in der Hauptstadt erleben. Etwas über 31 Hektar herrliches Grün mit Wiesen und kleinen Wäldchen warten hier auf Dich und Deine Picknickdecke. Alternativ kannst Du Dich im Skatepark, beim Beachvolleyball oder Tischtennis vollkommen kostenlos austoben.
Karaoke im Mauerpark
Der dritte Park, der ohne Zweifel als eine der kostenlosen Attraktionen in Berlin zählt, ist der Mauerpark. Hier lässt es sich ebenfalls ganz wunderbar auf einer Decke liegen und in die Sonne blinzeln. Für den Nachwuchs gibt es verschiedene Spielplätze sowie einen Wasserspielplatz. Außerdem sind ein Hundebereich vorhanden, eine Boccia-Bahn, ein kleines Wäldchen und mehr.
An jedem Sonntag gibt es hier allerdings noch eine echte Attraktion in Berlin, die Dich keinen Cent kostet: Du kannst den vielen anderen BesucherInnen folgen, die in das kleine Amphitheater im Park strömen, um beim Karaoke zuzuhören. Du willst selbst zum Mikro greifen? Kein Problem, trau Dich ruhig: Das Publikum schenkt hier wirklich jedem den verdienten Applaus. Vor oder nach dem Karaoke lohnt sich noch ein Abstecher zum Flohmarkt: Er findet immer sonntags im Süden des Parks statt.
Lunchkonzerte der Berliner Philharmoniker
Darf’s ein wenig Klassik sein? Dann notiere Dir für Deinen Urlaub in Berlin am besten gleich einmal den Mittwoch. Von September bis Juni laden nämlich die MusikerInnen der Berliner Philharmoniker zu einem Lunchkonzert ins Foyer der Berliner Philharmonie. Der Eintritt ist wie bei allen unseren Tipps kostenlos. Es lohnt sich daher, möglichst früh herzukommen, wenn Du Dir einen der begehrten Plätze sichern und den VirtuosInnen an ihren Instrumenten lauschen möchtest.
Stummfilme im Kino Babylon
Im Kino Babylon in der Nähe des Alexanderplatzes gibt es jeden Samstag um Mitternacht etwas ganz Besonderes zu sehen und zu hören. Dann zeigt das Kino kostenlos einen Stummfilm. Der kann mal lustig, mal ernst, mal gruselig oder anzüglich sein. Immer aber wird er von der Babylon-Organistin Anna Vavilkina live an der Kinoorgel begleitet und musikalisch kunstvoll untermalt.
Sei für dieses ganz besondere Erlebnis unbedingt rechtzeitig da. Wer zu spät kommt, wird in der Regel nicht mehr hineingelassen.
Mietwagen für Deinen Urlaub buchen


Straßenfeste und Konzerte
Irgendwas ist in Berlin immer irgendwo los. Oft wird gefeiert, hier und da kommt noch Musik dazu. Vor allem im Sommer hast Du in der Hauptstadt viele Möglichkeiten, kostenlose Veranstaltungen zu erleben.
Bekannt ist beispielsweise der Karneval der Kulturen. Er findet alljährlich rund um Pfingsten in Kreuzberg statt und feiert die bunte Vielfalt, die Berlin ausmacht. Beim CSD, dem Christopher Street Day, demonstrieren die TeilnehmerInnen oft in kunterbunter und fantasievoller Kleidung für die Rechte der LGBTQAI+-Gemeinschaft.
Die Fête de la Musique hat sich den längsten Tag des Jahres herausgepickt: Jeweils am 21. Juni treten in der ganzen Stadt Musizierende auf, oft auch auf der Straße, sodass Du kostenlos verschiedene KünstlerInnen erleben kannst. Beim Festival of Lights werden alljährlich im Herbst verschiedene Sehenswürdigkeiten Berlins in ein ganz neues Licht getaucht und kunstvoll angestrahlt. Auch sie kannst Du Dir kostenlos ansehen.
Kostenfreier Museumssonntag
In Berlin kannst Du in den zahllosen Museen bedeutende Kunst aus aller Welt erleben, tief in die Geschichte eintauchen, Besonderheiten der Welt entdecken und verstehen und vieles mehr. Besonders günstig geht das an jedem ersten Sonntag im Monat. Da ist der Eintritt in viele Berliner Museen kostenlos. Diese Häuser verlangen neben vielen weiteren an besagtem Sonntag keinen Eintritt:
- Alte Nationalgalerie
- Altes Museum
- Berlinische Galerie
- Bode-Museum
- Deutsches Historisches Museum
- Deutsches Technikmuseum
- Haus der Kulturen der Welt
- Humboldt-Forum
- Museum für Kommunikation
- Museum für Naturkunde
- Neue Nationalgalerie