Eine Frau treibt entspannt auf dem Rücken im kristallklaren Wasser, mit geschlossenen Augen und einem Ausdruck purer Gelassenheit.
© Getty Images - Margaryta Basarab

Wellnessurlaub

Wellnessurlaub in Niedersachsen: Die besten Tipps

Bezahlte Partnerschaft mit:Reiseland Niedersachsen

Ein- und ausatmen. Momente der Stille genießen. Ganz bei sich sein und den Alltag hinter sich lassen. So fühlt er sich idealerweise an: ein Wellnessurlaub, bei dem sich Seele und Körper erholen. Niedersachsen ist dafür das perfekte Reiseziel – wegen seiner vielen Heilbäder, der abwechslungsreichen Naturkulisse und einem breiten Wellnessangebot. Du kannst wählen, ob Du Deine Akkus lieber an der Nordsee, in der Heide, im Harz oder in einer der zahlreichen Thermen wieder auflädst. 

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal
Der malerische Brunnenplatz im niedersächsischen Kurort Bad Pyrmont, umgeben von historischen Gebäuden und einer imposanten Kuppel. Palmen und bunte Blumenarrangements verleihen dem traditionsreichen Heilbad einen Hauch von mediterranem Charme.
Historisches Flair im Kurort Bad Pyrmont, Niedersachsen © R.-Andreas Klein - stock.adobe.com

Kurorte

Niedersachsen tut einfach gut

Wusstest Du, dass es sage und schreibe 111 niedersächsische Heilbäder und Kurorte gibt? Wellness- und Gesundheitsurlaub haben dort eine lange Tradition. Kurz zu den Begrifflichkeiten: Heilbäder zeichnen sich durch ihre Heilquellen, Moore oder besondere klimatische Bedingungen aus, die Deine Gesundheit stärken können. Beispiele dafür sind Bad Pyrmont, bekannt für seine heilkräftigen Quellen, Bad Harzburg mit seinem wohltuenden Sole-Thermalbad, und Bad Bevensen, das für seine Jod-Sole-Therme berühmt ist. Und in Luftkurorten ist – wie der Name schon sagt – die Luftqualität besonders gut. Durchatmen kannst Du in Niedersachsen definitiv an vielen schönen Orten, wie zum Beispiel in Bad Zwischenahn.

Blick über eine sandige Landschaft, ein Fluss fließt hindurch, im Hintergrund erheben sich grün bewachsene Dünen.
An der niedersächsischen Küste, Norderney, Deutschland © TMN - Ottmar Heinze

Niedersächsische Küste

Die Energieregionen im Überblick

Du tankst am liebsten bei Meerblick auf? Dafür empfehlen sich ostfriesische Inselberühmtheiten Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog und Wangerooge. Mit dem Niedersächsischen Wattenmeer gibt es dort sogar ein UNESCO-Weltnaturerbe. Solltest Du keine Lust auf nasse Füße haben, lässt sich das Watt auch vom Strand aus genießen. Zum Beispiel bei einer Runde Yoga, den Blick in die Ferne gerichtet. Du möchtest Meerblick mit Wellness kombinieren? Ein besonderes Highlight erwartet Dich im Strandhotel Georgshöhe auf Norderney: Der großzügige Wellnessbereich mit Meerwasser-Außenpools und Saunen bietet einen direkten Blick auf die Nordsee. Auch das Thalassozentrum ahoi! in Cuxhaven punktet mit Panorama-Aussicht – perfekt, um den Alltag hinter Dir zu lassen.

Die Nordseeinseln und Küstenorte schaffen mit ihrer einzigartigen Kulisse ein Erlebnis, das Körper und Geist belebt. 

Eine Frau treibt im Solebad der Therme Bad Rothenfelde
Solebad in der Therme Bad Rothenfelde, Niedersachsen, Deutschland © Cross Media Redaktion

Solequellen

Sole gibt Auftrieb

Niedersachsen ist auch bekannt für seine zahlreichen Solequellen, die Dir das wunderbare Gefühl der Schwerelosigkeit schenken. Je höher der Salzgehalt, umso mehr trägt das Wasser und umso leichter fühlt sich der Körper an. Oft findet so auch der Geist Ruhe. Wer dieses einzigartige Wellnessgefühl erleben möchte, kann beispielsweise Sole-Kurorte wie Bad Bevensen in der Lüneburger Heide, Bad Salzdetfurth im Landkreis Hildesheim oder Bad Essen im Osnabrücker Land ansteuern. 


Eine Frau nimmt ein Naturmoorbad
Naturmoorvollbad im Moorbadehaus © Staatsbad Nenndorf Betriebsgesellschaft mbH

Moore

Moore, das schwarze Gold

Schon verrückt: Bis zum Jahr 1934 wussten die Menschen im späteren Moorheilbad Bad Zwischenahn nicht, auf was für einem Goldschatz sie sitzen. Erst als ein Arzt mit Hilfe von Moorproben aus dem Kayhauser Moor herausfand, dass das Moor eine Reihe von positiven gesundheitlichen Effekten – zum Beispiel bei rheumatischen Beschwerden – haben kann, wurden Moorbäder in vielen Regionen Niedersachsens zum therapeutischen Fundament der Kureinrichtungen. Heute kommt Moor meist bei Massagen und anderen Wellnessanwendungen zum Einsatz. Leicht erhitzt, mit etwas Wasser angereichert und grob zerkleinert kann es seine wohltuende Wirkung auf verspannte Muskelpartien entfalten. Lust, das mal auszuprobieren? Neben Bad Zwischenahn bieten sich dafür auch Moorheilbäder wie Bad Bederkesa und Bad Münder an. 

Eine Holzplattform mit hohen, geflochtenen Sitzkörben ragt in eine weitläufige Dünenlandschaft, die im weichen Licht der tief stehenden Sonne erstrahlt.
Entspannung auf der Thalasso-Plattform am Zuckerberg in Niedersachsens Dünenlandschaft © Janis Meyer

Thalasso

Nordsee-Thalasso-Power

Auch die Thalasso-Therapie hat in Niedersachsen eine lange Tradition. Der Begriff leitet sich aus dem griechischen Wort thálassa (Meer) ab und steht für die gesundheitsfördernde Kraft des Meeres. Die niedersächsische Nordseeküste liefert quasi alle Thalasso-Zutaten frei Haus. Das sogenannte Reizklima mit der klaren und aerosolhaltigen Nordseeluft befreit die Atemwege. Meerwasser kommt in kalter oder erwärmter Form bei Hydrotherapie-Anwendungen zum Einsatz. Und Algen und Schlick sind aufgrund ihrer hervorragenden Pflegeeigenschaften und Hautverträglichkeit Bestandteile vieler kosmetischer Produkte. Wer sich auf eine spezielle Thalasso-Wellnessreise begeben möchte, der hat in vielen Orten Niedersachsens Gelegenheit dazu. Renommierte Thalasso-Therapiezentren gibt es zum Beispiel auf Spiekeroog, Juist oder an der Nordseeküste Ostfrieslands in Neuharlingersiel. 

Die besten Wellness Spots

Stilvolle Oasen der Ruhe

Liebst Du es, Deinem Körper und Deiner Seele etwas Gutes zu tun? Dann wartet in Niedersachsen eine vielfältige Thermen- und Spa-Welt auf Dich. Entspannung kannst Du dort auf unterschiedliche Arten zelebrieren. Zum Beispiel bei wohltuenden Massagen und Saunagängen oder beim Baden in wohlig-warmen Mineral- und Solewasser. Wir stellen Dir drei der besten Wellnessadressen Niedersachsens kurz und kompakt vor: 

Mietwagen für Deinen Urlaub buchen

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden
BesucherInnen entspannen auf Sprudelliegen im großen, runden Badebecken der Therme Bad Rothenfelde, während das Tageslicht durch die beeindruckende Kuppel fällt und die Atmosphäre von Ruhe und Erholung durchzieht.
Erholung im lichtdurchfluteten Badebereich der Therme Bad Rothenfelde © CrossMediaRedaktion

carpesol Spa Therme Bad Rothenfelde

Wellnessreise im Teutoburger Wald

Freue Dich auf über 8.000 Quadratmeter Wellness-Genuss mitten im Teutoburger Wald. Die carpesol Spa Therme Bad Rothenfelde nimmt Dich mit auf eine umfassende Entspannungsreise. Erlebe römische Badekultur in den Warm- und Heißluftbädern oder lass Dich vom Wasser im Stark-Sole-Becken tragen. Danach gönnst Du Dir eine Massage mit wohlriechenden Ölen und schließt Deinen Besuch mit einem kulinarischen Erlebnis im Thermencafé Osning ab.

Ein elegantes Hallenbad im Badehaus Norderney mit stimmungsvoll beleuchtetem Wasser, umgeben von gemütlichen Liegen und sanft flackernden Kerzen, die eine Atmosphäre der vollkommenen Ruhe schaffen.
Entspannung pur im stilvollen Badehaus auf Norderney © Nicolas Chibac

bade:haus Norderney

Mit der Kraft des Meeres

Im bade:haus Norderney dreht sich alles um die heilende Kraft des Meeres, nicht umsonst ist es das größte Thalassozentrum Deutschlands. Genieße wohltuende Anwendungen mit natürlichen Meeresprodukten. Egal ob Bäder in Meereswasser oder Wellnesspackungen mit Meeresalgen – die Entspannung ist garantiert. Auf zwei Ebenen bietet das bade:haus zudem etwa eine Bio-Sauna, ein Massagebad, ein Meerwasser-Dampfbad und einiges mehr. Kinder freuen sich über die 60 Meter Wasserrutsche und das Brandungsbecken im Familien-Thalassobad.

Eine Frau im Bademantel steht auf einer Terrasse in Cuxhaven und blickt auf die ruhige, weite Nordsee. Die frische Meeresluft und der endlose Horizont laden zum Verweilen und Genießen ein.
Entspannung mit Blick auf die Weite der Nordsee in Cuxhaven © Alexander Kassner

Thalassozentrum ahoi!, Cuxhaven

Drinnen das Meer genießen

In Cuxhaven haben sie das Meer nach drinnen geholt, nur dass das Wasser im Thalassozentrum ahoi! stets angenehm warm ist und es nur wenige Meter vom Wellenbad bis ins Spa- und Therapiezentrum sind. Genieße dort wohltuende Anwendungen und Wannenbäder mit Meerwasser, entspanne Dich in einer der Saunen oder auf der Dachterrasse. Von hier hast Du einen wunderbaren Blick über das Wattenmeer, und wenn Du dann doch die echten Wellen spüren willst, sind es nur ein paar Schritte bis zum Nordseestrand.

Top Angebote in Niedersachsen

Entdecke ähnliche Urlaubsthemen
Bezahlte Partnerschaft mit:Reiseland Niedersachsen