Must See
Kuba erkunden in 5 Tagen
Insel der Abenteuer
Für viele bedeutet Kuba für Lebensfreude, Musik, Tanz und jede Menge Kultur und Geschichte. Dazu warmes tropisches Klima, traumhafte Strände und glasklares Wasser – was willst Du mehr?
Der größte Inselstaat der Karibik ist ein Traumziel für viele Reisende. Kuba steht für quirlige Städte voll prachtvoller (oder auch renovierungsbedürftiger) Paläste und Kolonialbauten, für Musik und Tanz auf offener Straße, für Rum und Tabak sowie für Revolution und charismatische Männer, die Geschichte schrieben. Besonders in den trockenen Wintermonaten ist die Insel ein hervorragendes Reiseziel mit angenehmen sommerlichen Temperaturen.
Etliche der besten Hotels findest Du im Strandresort Varadero, dort landen auch die meisten Ferienflieger aus Europa. Wir haben darum 5 Tipps und Tagestouren rund um Varadero zusammengestellt, die Dir einige der Highlights von Kuba zeigen. Ausführlichere Tipps zu diesen Aktivitäten gibt es auch an der Rezeption aller größeren Hotels.
Unterwegs auf einer Insel mit Charme und Charakter:
1. Tag: Varadero – Sonne, Strand und Meer
Willkommen in Varadero, dem berühmtesten Badeort Kubas im Norden der Insel. Das türkisblaue Meer und feinster weißer Sandstrand bieten die besten Bedingungen zum Baden und Relaxen, dazu gibt es am rund 20 Kilometer langen, traumhaften Beach viele Wassersportangebote und jede Menge Unterhaltungsmöglichkeiten in den einzelnen Hotels. Allgemein herrscht auf ganz Kuba ein ähnliches, tropisches Klima und bei Wassertemperaturen bis zu 27 Grad Celsius kannst Du entspannt im Wasser schnorcheln und die Sonne genießen.
Wer in Varadero noch mehr erleben will, kein Problem. So findest Du den schönen Parque Josone im Ort zum Kaffeetrinken und Tretboot fahren oder einen Golfplatz. Lohnenswert ist auch ein Besuch im renovierten Museo Municipal in der hübschen karibischen Villa Abreu – im Untergeschoss sind unter anderem Fotos vom ehemaligen Baseball-Star (!) Fidel Castro zu sehen.
2. Tag: Havanna – Prachtbauten, Rum und pure Lebensfreude
Als Abwechslung zum Strand kannst Du am nächsten Tag mit dem Bus, Leihwagen oder einer organisierten Tagestour von Varadero nach Havanna fahren, Fahrzeit zwei bis drei Stunden. Die warmen Temperaturen und die geringen Niederschläge sind perfekt für Erkundungstouren durch die Stadt, um Land und Leute kennenzulernen. Havanna ist die größte Metropole der Karibik und Hauptstadt Kuba. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten sind die Altstadt Habana Vieja, in der sich historische Paläste und Gebäude aus der Kolonialzeit aneinanderreihen, von denen jedoch viele noch stark renovierungsbedürftig sind.
Sehenswert sind auch das Revolutionsmuseum, das Capitol und die Festung La Cabana. Und auch der Alltag in Havanna ist aufregend und lebendig. Wer den Lebensstil der KubanerInnen kennenlernen möchte, der sollte eine der Bars besuchen und natürlich den guten Rum probieren oder abends über den Malecón, die berühmte Uferpromenade spazieren – das macht garantiert Spaß.
3. Tag: Matanzas & Cárdenas – Kuba ungeschminkt
Ein relativ kurzer Ausflug von Varadero führt in die umliegenden Orte Matanzas und Cárdenas. Matanzas liegt etwa 30 Kilometer südwestlich vom Ferienort und ist wegen der zahlreichen Brücken auch als kleines Venedig bekannt. Im ehemaligen Zuckerhafen stehen beeindruckende alte Paläste, die heute Sitz verschiedener Museen sind. Außerdem gibt es hier eine Freiluftbühne. Tickets dafür gibt’s in den Hotels in Varadero.
Etwa 45 Kilometer östlich von Matanzas befindet sich Cárdenas, einst als Stadt der Kutschen berühmt. Heute bietet der Ort ungeschminktes kubanisches Flair, hier ist von Tourismus wenig zu spüren. Zu sehen gibt’s das erste Kolumbusdenkmal der Insel und das Museo Oscar María de Rojas mit Sammlungen zu hiesiger Kultur und Natur. In Cárdenas ist auch die 1878 gegründete Fábrica Arrechabala zu Hause, die als Geburtsstätte der Havana Club Rum-Gesellschaft gilt und bis heute die Marken Varadero und Bucanero produziert.
4. Tag: Santa Clara, Cienfuegos und Trinidad – die Mega-Tour
Wenn Du an einem Tag ganz viele Highlights von Kuba sehen willst, kein Problem: Von Varadero aus wird von verschiedenen ReiseveranstalterInnen eine 650 Kilometer lange Tagestour im klimatisierten Bus oder Privat-Pkw angeboten. Vielleicht nicht ganz stressfrei, aber sehr spannend. Ganz früh am Morgen geht es ins Landesinnere nach Santa Clara. Die 220.000-Einwohner-Stadt ist das Zentrum einer Tabak- und Zuckerregion – und letzte Ruhestätte eines großen kubanischen Revolutionärs. Che Guevara wird hier durch ein am Stadtrand errichtetes Denkmal geehrt, viele Che-Fans pilgern noch immer hierher.
Nächster Stopp ist in Cienfuegos, bekannt für das Pariser Flair, das einst Siedler aus französischen Kolonien mitbrachten. Das historische Zentrum mit Prachtbauten wie dem Palacio de Valle zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Ebenfalls zum Welterbe gehört die dritte und letzte Stadt der Tour: Das 1514 gegründete Trinidad an der Südküste Kubas ist für seine Straßen aus Kopfsteinpflaster, die bunten Häuser und barocken Kirchtürme bekannt. Dann geht es bei Dunkelheit auf den weiten Weg zurück.
Die Monate Juni bis Oktober gelten auf Kuba als Hurrikan-Saison. Falls Du planst, statt im Winter, während dieser Jahreszeit eine Reise nach Kuba zu unternehmen, solltest Dzu unbedingt auf aktuelle Meldungen und Warnungen achten.
5. Tag: Zigarren – Rauchware für die Welt
Christoph Columbus machte den Tabak aus Kuba in unseren Breiten bekannt. Im Oktober 1492 landete der große Admiral auf der Insel und sah, wie die Eingeborenen "Rauch tranken". Die Kubaner nannten diese gedrehten Tabakstangen „Cohiba" – diese Marke gehört heute zu den bekanntesten Zigarren der Welt.
Wer den „Tabaqueros“ beim Rollen der begehrten Rauchware zusehen möchte, kann das ab Varadero am besten auf einer Tour zu einer der vielen Fabriken in und um Havanna tun. Die Stimmung dort ist oft ausgelassen: Vorleser unterhalten die Arbeiter mit Geschichten, oder es läuft heiße Musik. Kaufen solltet ihr allerdings nur Zigarren mit Banderole, da ihr sie sonst nicht nach Deutschland einführen dürft.
Kuba mit dem Mietwagen erleben

