Tannheimer Tal, Österreich ©Westend61/Westend61 via Getty Images
© Westend61/Westend61 via Getty Images

Aktivurlaub

Die schönsten Wandergebiete in Österreich

Österreich – das ist nun wahrlich kein Geheimnis – ist eines der besten Wanderländer Europas. Eigentlich müsste die Frage eher lauten, wo Du in Österreich nicht wandern kannst. Ob alpin hoch hinaus, gemäßigt auf „halber Höhe“, gemütlich von Alm zu Alm oder ganz in den Niederungen wandern – Österreich als Wandergebiet hat einfach alles und toppt es noch mit den besten Einkehrmöglichkeiten auf den Wanderwegen.

Wir zeigen Dir die 8 schönsten Wandergebiete Österreichs.

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal
1
Tannheimer Tal, Österreich ©Richard Motz / 500px/500px via Getty Images
Tannheimer Tal, Österreich ©Richard Motz / 500px/500px via Getty Images

Tannheimer Tal (Tirol)

Das Tiroler Drei-Stufen-Wandergebiet mit dem Drei-Seen-Wanderweg

Das Tannheimer Tal, das sind 300 Kilometer mit dem Tiroler Bergwege-Gütesiegel ausgezeichnete und mit über 1.600 Informationsschildern ausgewiesene Wanderwege. Das Wandermagazin Outdoor gibt dem Tannheimer Tal eine Eins bei „Österreichs Schönsten Wanderregionen 2019“. Das Wandergebiet zeichnen drei unterschiedliche Wanderebenen aus: GenusswanderInnen freuen sich auf gemütliche Wanderwege zu kristallklaren Bergseen und saftigen Sommerwiesen auf urigen Almen. Anspruchsvollere wandern auf hervorragend angelegten Höhenwegen. Während die dritte Wanderebene des Tannheimer Tals den GipfelstürmerInnen und den KletterInnen vorbehalten ist. Eine der beliebtesten Wanderstrecken ist die ganztägige Drei-Seen-Tour.

2
Tannheimer Tal, Österreich ©Westend61/Westend61 via Getty Images
Tannheimer Tal, Österreich ©Westend61/Westend61 via Getty Images

Gasteinertal (Salzburger Land)

Auf dem Gastein-Trail zum Almfrühstück wandern

Das Gasteinertal im Salzburger Land ist eine Top-Wanderregion von circa 40 Kilometern Länge, was einigen auf den ersten Blick wenig erscheinen mag. In Wahrheit aber ist es ein äußerst abwechslungsreicher Schatz an Wanderthemenwegen, der zudem erweiterbar ist. Heiße Thermalquellen, intakte Wälder mit Zirbenbäumen, alpine Bergflanken, urige Almen, klare Bergseen und sanfte Grasberge gehören zu den Highlights des Gasteinertals. Die Wanderregion kannst Du auf 75 Kilometer erweitern und in circa sechs Tagen erwandern, wenn Du Dich für den Gastein-Trail entscheidest, der mit echten Kostbarkeiten der Natur gespickt ist. Nimmst Du den angrenzenden Nationalpark Hohe Tauern dazu, dann verfügt das Gasteiner Wandergebiet zusammen mit dem Gasteinertal über ein beinahe unberührtes alpines Naturparadies von insgesamt 600 Kilometern bestens markierter Wanderwege.

3
Alpen, Österreich ©Jan Schliebitz / 500px/500px via Getty Images
Alpen, Österreich ©Jan Schliebitz / 500px/500px via Getty Images

Osttirol

Durchs Virgental und am Gletscherfluss auf dem Sonnseitenweg wandern

In Osttirol heißt es, je länger der Wanderweg, desto schöner wird es. Das Gute am Osttiroler Wandergebiet ist, dass alle ihre eigene Strecke auf gewünschter Höhe und mit gewünschten Abstiegen in gemütliche Talorte und zu gastlichen Unterkünften aussuchen und dabei selbst die Naturhighlights, das Höhenprofil und die körperliche Anforderung dosieren kann. Das Wandern in Osttirol macht einfach süchtig. Der Virgentaler Sonnseitenweg, bei dem Du gut 42 Kilometer im Virgental erwanderst, gehört zu den schönsten Wanderwegen Osttirols und begeistert durch seine romantischen Almenhütten, die Wallfahrtskirche Maria Schnee, historische Bergbaustätten und schließlich die Isel, den letzten noch erhaltenen Gletscherfluss der Alpen, dessen Ursprung das Ziel der Wanderung markiert.

4
Hoher Dachstein, Österreich ©Westend61/Westend61 vie Getty Images
Hoher Dachstein, Österreich ©Westend61/Westend61 vie Getty Images

Dachsteingebirge (Oberösterreich/Salzburg)

Von sehr einfach bis sehr schwer – aber immer grandios

Das Dachsteingebirge an der Grenze zwischen Oberösterreich und dem Salzburger Land ist eine Zeitlang ein Wanderer-Geheimtipp gewesen. Spätestens seit der Verfilmung des Romans „Die Wand“ von Marlen Haushofer sind der Bergsee Gosausee und seine grandiose Umgebung aber ins Bewusstsein der Tourismusbranche vorgedrungen. Überlaufen ist das Wandergebiet dennoch nicht, auch wenn es rund um den Gosausee an Wochenenden etwas voller werden kann. Die Auswahl an Strecken am Dachstein ist groß und ihre Highlights zahlreich: das Hochmoor Löckenmoos, die Höhlen Dachstein Rieseneishöhle, Mammuthöhle und natürlich die 5fingers. Einfach phänomenal ist bereits der Anblick des Gletschers auf der Genusswanderung rund um den Vorderen Gosausee und seine kleinen Nebenseen. Wer mehr will, der geht einige Höhenmeter darüber auf dem Wanderklassiker Gosaukamm. Der Gosaukamm-Rundwanderweg bietet sich als Zwei-Tages-Hüttentour an, auf der Wanderbegeisterten die ganze alpine Bergschönheit offenbart wird und eine meditative Stille die WanderInnen wieder zur Natur und zu sich selbst führt.

5
Bergdorf Lech, Österreich ©Kemter/E+ via Getty Images
Bergdorf Lech, Österreich ©Kemter/E+ via Getty Images

St. Anton am Arlberg (Tirol)

Mutspuren-Rundwanderweg am Galzig – ein einfacher Einstieg in die alpine Wanderwelt Österreichs

St. Anton am Arlberg ist eine Tourismusregion, die zwischen den Lechtaler Alpen und der Verwallgruppe – das sind die Bergdörfer St. Anton, St. Jakob, St. Christoph, Pettneu, Schnann, Flirsch und Strengen – liegt. Unserer Ansicht nach gehört St. Anton zu den absoluten Top- Wandergebieten Österreichs. Ob auf den Hausbergen Galzig, Kapall, Redl, Patteriol oder über die Almenwiesen mit ihren uralten Wirtschaften, vorbei an blauen Bergseen oder durch die geheimnisvollen Hochmoore – eine vergleichbar naturreiche Alpenregion muss erst gefunden werden. Das Arlberg-Wandergebiet mit seinen circa 300 Kilometern Wanderwege bietet Dir – begonnen bei Talgenusswanderungen, Rundtouren, Weitwanderungen von Almhütte zu Berghütte bis zu herausfordernden Gipfeltouren – einfach alles an. Eine gute Schnuppertour ist der Mutspuren-Rundwanderweg am Galzig, der trotz seiner Höhenlage einfach zu begehen ist und mit seinen interaktiven Stationen auch gute Abwechslung für die Kids bietet.

6
Imst in Tirol, Österreich ©rest/iStock / Getty Images Plus via Getty Images
Imst in Tirol, Österreich ©rest/iStock / Getty Images Plus via Getty Images

Ferienregion Imst (Tirol)

Starkenberger Panoramaweg – Fernwandern und Genusswandern in einem

Das Wandergebiet und die Ferienregion Imst, gerne auch „Outdoor-Zentrum Tirols“ genannt, gehört zu „Österreichs Schönsten Wanderregionen“, wie es das Outdoor-Wandermagazin bestätigt, und begeistert WanderInnen durch seine starken Gegensätze. Mal geht es durch zerklüftete Schluchten und schroffe Felslandschaften, mal auf sanften Grasalmen, an kalten Bergseen und an satten Mooren vorbei, mal hoch hinauf zu anstrengenden Gipfeltouren oder Gratwanderungen. Sei bereit für Begegnungen mit der alpinen Tierwelt genauso wie für gesellige Runden in Hüttenwirtschaften, aber auch für romantische Burgruinen und hübsche Dörfer. Auf dem Starkenberger Panoramaweg kannst Du Dich auf knappe 70 Kilometer freuen, die auf mehrere gemütliche Teilstrecken aufgeteilt sind, auf intakte Wälder, urige Dörfer, Schlösser und Burgen, Almen mit Hüttenbewirtschaftung und grandiose Fernaussichten.

Österreich mit dem Mietwagen erleben

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden
7
Hohe Tauern, Österreich ©grafxart8888/iStock / Getty Images Plus via Getty Images
Hohe Tauern, Österreich ©grafxart8888/iStock / Getty Images Plus via Getty Images

Großarltal im Nationalpark Hohe Tauern (Land Salzburg)

Auf Almwiesen von Hütte zu Hütte und von Berggipfel zu Berggipfel wandern

Großarltal – das ist Wandern auf saftigen Almen und Grasbergen. Klingt langweilig? Das täuscht gewaltig, denn auch das Großarltal gehört zu den schönsten Wandergebieten Österreichs. Von den Almwiesen zu den Berggipfeln ist es hier nicht mehr weit und so entfalten die hiesigen Wanderstrecken ein Kaleidoskop aus echtem traditionellem Almleben, das weitestgehend bis heute lebendig geblieben ist, und einer überwältigenden Naturlandschaft. Zu diesem uralten Kultur-Natur-Konglomerat gehören Almhütten und sanfte Almen genauso wie pittoreske Bergseen und schroffe Berggipfel, die sogenannten Kalkstöcke, die Dich bis auf 2.884 Meter Höhe (Keeskogel) führen.

Tipp : Der Prospekt Die Almen im Großarltal gibt detaillierte Übersicht über die Wanderwege zu den Almhütten, während der Prospekt Gipfel und Bergseen im Großarltal Ausflüge in luftige Höhen vorschlägt.

8
Mühlviertel, Österreich ©fotofritz16/iStock / Getty Images Plus via Getty Images
Mühlviertel, Österreich ©fotofritz16/iStock / Getty Images Plus via Getty Images

Mühlviertel (Oberösterreich)

Mythisches Genusswandern auf kurzen und weiten Wanderwegen in uralter Kulturlandschaft

Das Mühlviertel erstreckt sich nördlich der Donau bei Linz und gehört zu den historischen „Vierteln“ Österreichs. Für WanderInnen ist es gut zu wissen, dass es sich dabei um eine uralte Kulturlandschaft handelt, die zum Genusswandern auch auf Weitwanderwegen einlädt. Die Wanderregion Mühlviertel – der Name kommt von den Flüssen Große Mühl, Kleine Mühl und Steinerne Mühl – ist bekannt als das Granithochland Österreichs. Hier erwanderst Du urige Dörfer, alte Wälder auf sanften Hügeln, pittoreske Flüsse und Bäche und lernst zahlreiche „Kraftplätze“ kennen, um die sich viele Mythen ranken. Die majestätischen Findlinge und die vorzeitlichen Steingräber sind voller uralter Geschichten, die an eine von Wäldern dicht umstandene, frühgeschichtlich besiedelte Region erinnern. Empfehlenswert sind die zahlreichen Themenwanderungen des Mühlviertels wie beispielsweise die Tanner Moor Wandertour.

Tipp : Einen Überblick über das Wandergebiet Mühlviertel liefert die Wanderkarte Mühlviertler Alm. Die jeweiligen Gemeinden geben zusätzlich eigene detaillierte Ortswanderkarten heraus.

Top Angebote in Österreich

Entdecke ähnliche Urlaubsthemen