Familienurlaub
Die 8 schönsten Ausflugsziele für Familien in Kärnten
Berge, Seen, Tiere und Kultur – Kärnten hat viel zu bieten. Begebt Euch auf die Spuren seiner Geschichte auf einer der Burgen oder wandert durch eindrucksvolle Schluchten und Naturlandschaften. Kommt der Tierwelt ganz nah – sei es den heimischen Steinböcken oder den Japanmakaken auf dem Affenberg. Um Euch die Auswahl bei den unzähligen Möglichkeiten etwas zu erleichtern, haben wir acht Ideen für Familienausflüge in Kärnten zusammengestellt.
Wasserfallweg Natura Mystica
Ein Paradies für Naturforscher
Habt Ihr schon mal von den „Hollaleitisch“ gehört? Das sind alte Naturwesen, die vor langer Zeit in der Gegend von Kärnten gelebt haben sollen. Heute führen sie große und kleine BesucherInnen durch die Natur des Wasserfallweges Natura Mystica in der Nähe von Heiligenblut im Nationalpark Hohe Tauern. Themenwegstationen laden zum Entdecken und Erforschen der heimischen Natur ein. Ihr könnt mit großen Lupen Muster im Felsen erkunden, das Moos fühlen, dem Wasser lauschen und im Kachlmoor die Kaulquappen zählen. Das schärft die Sinne von kleinen und großen NaturforscherInnen gleichermaßen. Mit etwa 3,6 Kilometern Länge ist der Weg auch für jüngere Kinder geeignet.
Minimundus Miniaturpark
Einmal um die Welt
In achtzig Minuten um die Welt? Das geht im Minimundus Miniaturpark in Klagenfurt. Auf den Spuren von Jules Vernes britischem Edelmann Phileas Fogg können Kinder hier die Welt im Miniaturmaßstab bewundern. Im Sommer gibt es hier entsprechende Kinderführungen zu den über 50 Modellen von Wahrzeichen aus aller Welt im Maßstab 1:25. Einmal kurz vom Eiffelturm zu den Pyramiden von Gizeh? Das ist hier kein Problem. Insgesamt ist das Minimundus wohl eher für jüngere Kinder geeignet, aber auch Eltern können hier einen schönen Tag verbringen. Zudem ist die ganze Anlage barrierefrei gestaltet.
Schloss und Tierpark Rosegg
Versteckspiel mit Steinbock
Warum sitzt denn da ein Steinbock auf der Parkbank? Im Tierpark Rosegg laufen viele der über 300 Tiere frei auf dem Gelände rund um eine alte Burgruine herum. Da laufen einem schon mal ein paar Rehe oder ein Pfau über den Weg. Das namensgebende Schloss Rosegg hat noch mehr zu bieten. Etwa schöne Kunstausstellungen und ein edles Café im Dekor des achtzehnten Jahrhunderts. Oder das Labyrinth, das zum Versteckspielen einlädt. Ein Besuch bei Schloss und Tierpark Rosegg hat alle Zutaten für einen abwechslungsreichen Tag, bei dem am Ende alle Familienmitglieder auf ihre Kosten kommen. Zudem gibt es einen Kinderspielplatz und breite Wege für Kinderwagen.
Sagamundo
Es war einmal im Märchenreich
Begebt Euch auf die Spuren der Mythen und Sagen Kärntens. Im Sagamundo – Haus des Erzählens in Döbriach warten Lindwurm und Wassernixen darauf, Euch ins Märchenreich zu entführen. Insbesondere jüngere Kinder werden begeistert sein von der interaktiven Ausstellung, die zum Mitmachen einlädt. Durch den Weltenberg Mirnock streifen die BesucherInnen ins Reich der Fee Florauna bis zum Lindwurm, einem Wahrzeichen Kärntens. Besonders an regenreichen Tagen lohnt sich dieser Ausflug in die mythische Geschichte der Region, denn ein Großteil der Ausstellung ist in Innenräumen zu bewundern.
Groppensteinschlucht
Die Kraft des Wassers
Ausgewaschene Felsen bilden eigenartige Formationen. Feuersalamander huschen über einen Baumstamm. Und mittendrin tost und braust der Mallnitzbach durch die Groppensteinschlucht. Von Obervellach, mitten im Nationalpark Hohe Tauern führt die etwa 1,5-stündige Wanderung über Brücken und Steiganlagen, vorbei an eindrucksvollen Wasserfällen und reißenden Stromschnellen. Verschiedene Gesteinsarten zeugen von der geologischen Geschichte und bilden spannende, wellenartige Formen. Für Wanderbegeisterte ab etwa acht Jahren ist die Groppensteinschlucht ein faszinierender Ort für einen Ausflug in die Natur. Übrigens: Regelmäßig finden hier geführte Nachtwanderungen statt, bei denen die Schlucht durch gezielte Beleuchtung noch mal ganz anders zur Geltung kommt.
Burg Hochosterwitz
Ein Tag im Mittelalter
Durch vierzehn Tore geht es hinauf auf die Burg Hochosterwitz. An der Spitze, auf den Mauern angekommen, lohnt es sich, einen Moment innezuhalten und die Aussicht auf die umliegende Berg- und Seenlandschaft Kärntens zu genießen. Aber nicht zu lange, denn das Burgmuseum wartet. Hier können Mittelalterfans ganz in die Vergangenheit abtauchen. Danach geht es in die Erlebniswelt, wo Ihr handfeste Erfahrungen mit mittelalterlichem Handwerk machen könnt. Aber auch die heutige Zeit kommt nicht zu kurz. Auf der Burg finden regelmäßig Konzerte, Kunstausstellungen und andere Kulturevents statt. Und zum Abschluss wartet das Burgrestaurant auf hungrige Zeitreisende.
Mietwagen für Deinen Urlaub buchen


Sablatnigmoor
Auf der Spur des Eisvogels
Auf der Suche nach dem Eisvogel geht es auf einen Ausflug ins Sablatnigmoor im Herzen Kärntens östlich von Klagenfurt. Dabei ist der scheue Vogel nur eine von über 2000 Tier- und Pflanzenarten, die in diesem Naturschutzgebiet heimisch sind. Auch Haubentaucher, Kormorane und verschiedene seltene Orchideenarten lassen sich hier entdecken. Übrigens: Gerade im Hochsommer ist es hier dank der vielen Wasserflächen angenehm kühl. Und wenn Ihr zwischendurch mal eine Pause braucht, lädt die Buschenschenke Kordesch ein zu einem Glas Most und einer herzhaften Jause, wie man in Österreich eine Brotzeit für zwischendurch bezeichnet.
Burg Landskron
Wo sich Affe und Adler Guten Tag sagen
Gleich mehrere Attraktionen vereint die Burg Landskron in der Nähe von Villach. Diese mittelalterliche Festung ist nicht nur ein Blickfang in der Landschaft, sondern auch Heimat für zahlreiche Greifvögel. In der Adlerarena, einer Zucht- und Pflegestation, werden die gefährdeten Vögel aufgezogen und teilweise ausgewildert. Es gibt aber auch Flugshows, bei denen Ihr den Tieren ganz nah kommen könnt. Gleich nebenan leben über 180 Japanmakaken in einem riesigen Freigehege auf dem Affenberg Landskron. Hier ist der Besuch in Begleitung erfahrener Guides möglich. Beide Veranstaltungen sind tolle Gelegenheiten, mehr über die Lebensweise der Tiere zu lernen und ihnen aus nächster Nähe zu begegnen.