Familienurlaub
Schlechtwetter-Tipps für Familien in Vorarlberg
Auch wenn sich der eine oder andere Urlaubstag in Vorarlberg nicht von seiner besten Seite zeigt, braucht es nicht viel, um Kinder glücklich zu machen. In der Regel können sie sich auch bei Regen stundenlang in der gebuchten Ferienwohnung oder im Hotelzimmer beschäftigen. Irgendwann zieht es sie dann doch wieder nach draußen. Möglichkeiten, sich auch bei schlechtem Wetter zu beschäftigen, gibt es in dem Bundesland im Westen Österreichs, das an Deutschland, Liechtenstein und die Schweiz grenzt und für seine Alpenlandschaft und den Bodensee bekannt ist, viele. Wir haben Dir hier die besten Schlechtwetter-Tipps für Familien in Vorarlberg zusammengestellt.
Fahrt mit dem Rheinbähnle
Nostalgische Fahrt zur Rheinmündung an den Bodensee
Mit dem kultigen Rheinbähnle geht es auch bei schlechtem Wetter vom Ausgangspunkt Werkhof und Museum Lustenau flussabwärts zur Rheinmündung, direkt ins Naturschutzgebiet, weiter rheinaufwärts nach Wiesenrain und über die Brücke nach Widnau. Mit einer der historischen Elektrolokomotiven oder einer Dampflokomotive aus dem frühen 20. Jahrhundert zuckelst Du mit der ganzen Familie durch die abwechslungsreiche Bodensee- und Rheinlandschaft, die auch an Regentagen nichts von ihrem Reiz verliert. Auf den Holzbänken im Waggon fühlst Du Dich als Fahrgast in eine längst vergangene Zeit zurückversetzt.
Café Leutbühel in Bregenz
Schlechtwetter-Kompromiss für Groß und Klein
Du hast Lust auf einen Einkaufsbummel, am liebsten mit einem Zwischenstopp bei leckerem Kaffee und Kuchen, aber Deine Kinder haben so gar keine Lust? Im Café Leutbühel im GWL, dem Einkaufszentrum mitten in der Bregenzer Innenstadt, kommen beide Seiten auf ihre Kosten. Neben dem kulinarischen Angebot, das vom Frühstück über leckere Mittagsmenüs bis hin zur Kinderkarte reicht, überzeugt vor allem das familienfreundliche Ambiente. Toll ist der abgetrennte, aber einsehbare Spielbereich mit Kinderrutsche, Eisenbahnwelt, großem Schaukelpferd und gefühlt tausend Spielzeugklötzen. Im GWL gibt es übrigens auch ein Spielwarengeschäft und einen kleinen Indoor-Spielplatz.
Naturmuseum Inatura in Dornbirn
Anfassen und Ausprobieren ist ausdrücklich erlaubt
Nicht nur anschauen, sondern ausdrücklich anfassen, heißt die Devise im Naturmuseum Inatura in Dornbirn. Ausprobieren, Spielen, Erleben und Begreifen stehen hier im Mittelpunkt. Du und Deine Familie ertasten zum Beispiel, wie sich das Fell eines Wolfs wirklich anfühlt, aber auch eine Reise durch den eigenen Körper wird unternommen. Das macht den Besuch für Groß und Klein noch spannender. Der Museumsrundgang führt durch die für Vorarlberg typischen Lebensräume Berg, Wald und Wasser und endet mit der Station „Unser Körper“ und einer Science Zone. Hier geht es darum, sich an interaktiven Stationen spielerisch mit technischen und physikalischen Phänomenen auseinanderzusetzen.
Highmatrausch in Dornbirn
Hüpfen ohne Ende
Der Highmatrausch, Vorarlbergs erster Trampolin- und Actionpark, bringt vor allem bei Schlechtwetter Leben in den Urlaub. Auf 3.000 Quadratmetern gibt es Trampoline, soweit das Auge reicht: Von den ganz Kleinen ab anderthalb Jahren bis hin zu den Junggebliebenen – für jeden und jede ist etwas dabei. Du kannst einfach nach Herzenslust hüpfen oder anspruchsvollere Stationen mit Sprungtürmen meistern. Beim Ninja Challenge Parcours brauchst Du etwa neben Spaß und Ehrgeiz auch viel Armkraft, um Deine Geschicklichkeit unter Beweis zu stellen. Wenn es draußen stürmt und regnet, kannst Du übrigens auch die Fahrräder, Skateboards und Inlineskates Deiner Familie einpacken und damit im Pumppark Runden drehen.
Freizeitbad in Bludenz
Spaß im warmen Nass für die ganze Familie
Wenn das Wetter draußen nicht mitspielt, ist Schwimmen, Rutschen und Plantschen im warmen Wasser eine willkommene Schlechtwetter-Alternative. Das Val Blu in Bludenz ist weit mehr als ein Freizeitbad. Hier kannst Du zwar im 25-Meter-Sportbecken ein paar Bahnen ziehen, aber nicht nur, denn Spaß und Wohlbefinden für die ganze Familie werden hier großgeschrieben. So kannst Du mit Deinen Kindern auf der Speedrutsche gegen die Zeit rutschen oder im Wintergarten das herrliche Bergpanorama des Rätikons genießen. Faszinierend ist das Virtual-Reality-Erlebnis für Kinder ab acht Jahren. Mit Spezialbrille und Schnorchel geht es hinab in die bunte Unterwasserwelt der Ozeane. Zimmer im angeschlossenen Hotel sind buchbar.
Mietwagen für Deinen Urlaub buchen


Schattenburgmuseum in Feldkirch
Eine Zeitreise zurück ins Mittelalter
Welches Kind träumt nicht davon, einmal in die Welt der Burgfräulein und Ritter einzutauchen? Nicht nur bei schlechtem Wetter bietet sich dazu ein Besuch im Schattenburgmuseum, dem weithin sichtbaren Wahrzeichen der Stadt Feldkirch, an. Vorbei an einer alten Burgkapelle geht es durch 18 verschiedene Schauräume hinauf auf den Bergfried. Unterwegs gibt es unter anderem Ritterrüstungen und die Waffensammlung zu bestaunen. Als wäre das nicht schon spannend genug, kannst Du mit Deiner Familie auch eines der Kinderangebote nutzen und den Besuch beispielsweise mit einer Rätselrallye kombinieren.
Indoor-Spielpark in Damüls
Spielspaß im Trockenen
Der Indoor-Spielpark Damüls befindet sich direkt gegenüber dem Tourismusbüro Damüls im Dachgeschoss eines Mehrzweckgebäudes und ist eine tolle Schlechtwetter-Alternative für Dich und Deine Familie, denn er bietet auf einer Fläche von 170 Quadratmetern jede Menge Spielspaß im Trockenen. Mit einem separaten Kleinkinderbereich mit Bauklötzen, Kissenrutsche, Kletter- und Spielelementen, Airhockey, Tischfußball und vielem mehr, das Kinderherzen höherschlagen lässt, ist er für Kinder ab zwei Jahren geeignet. Der Spielpark ist kostenlos und bei jedem Wetter täglich von 9 bis 17 Uhr geöffnet.
Aktivpark Montafon in Tschagguns
Wetterunabhängig spielen und toben
Das Wetter spielt im Urlaub einmal nicht mit? Kein Problem, im Aktivpark Montafon in Tschagguns, Vorarlbergs größtem Indoor- und Outdoor-Sportfreizeitpark, kommt jeder auf seine Kosten, denn hier dreht sich alles um wetterunabhängiges Spielen und Sporteln. Action gibt es im Bereich Erlebnisreich im Aktivpark-Zelt. Hier kannst Du Dich mit Deinen Kindern zum Beispiel auf dem Bungee-Trampolin, in elektrisch betriebenen Miniautos, beim Tischfußball und Airhockey austoben. Oder Du vergnügst Dich im angeschlossenen Alpenbad mit Wasserfontänen, Strömungskanal, Whirlpool, Doppelwellenrutsche und einer 70 Meter langen Röhrenrutsche. Von Ende Oktober bis Anfang März verwandelt sich der Aktivpark übrigens in ein Winterwunderland mit Kunsteisbahn.
Bürser Schlucht im Brandnertal
Von Gletschereis und Wasser geformte Landschaft
Was tun, wenn die Wolken tief hängen und es Dich und Deine Kinder trotzdem hinaus in die Natur zieht? Ausgerüstet mit Gummistiefeln und Regenjacke, macht es auch bei schlechtem Wetter Spaß, durch die Bürser Schlucht im Brandnertal zu stapfen. Sie gilt als eine der schönsten Schluchten Vorarlbergs und ihr Baumbestand erinnert fast an einen Urwald. Nach dem Rückzug der Gletscher haben deren Eis und das Wasser des Alvierbachs über Jahrtausende die Landschaft geformt. Durch die Klamm führt ein etwa viereinhalb Kilometer langer Rundweg, der im Zentrum von Bürs beginnt und endet. Für die Wanderung solltest Du mindestens zwei Stunden einplanen.