Junge springt in See © mmphoto - stock.adobe.com
© mmphoto - stock.adobe.com

Badeurlaub

Die 10 schönsten Badeseen in Vorarlberg für Familien

Was gibt es Schöneres, als im Sommer mit der ganzen Familie zum See zu fahren? In der Sonne zu liegen, ein Eis zu essen, vom Sprungturm zu hüpfen: An diesen zehn Badeseen in Vorarlberg kannst Du einen herrlichen Tag mit Deiner Familie verbringen.

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal
1
Der Bodensee aus der Vogelperspektive © Mikalai - stock.adobe.com
Der Bodensee aus der Vogelperspektive © Mikalai - stock.adobe.com

Der Bodensee, Alpenvorland

Bademöglichkeiten für jeden Geschmack

Im Bodensee schwimmen? Aber ja! Bis zu 26 Grad warm ist das Wasser im Sommer. Hier findest Du die wahrscheinlich größte Vielfalt an Badeplätzen in ganz Vorarlberg. Extra Kinderbecken, einen Spielplatz und viele Rutschen gibt’s im Bregenzer und im Harder Strandbad. Historisch bedeutend und nur noch eines von zweien am Bodensee, ist das ehemalige Militärschwimmbad „Mili“. Vom Sprungturm springen oder sich auf der Veranda des Holzpfahlbaus sonnen – hier, in der 100-jährigen Atmosphäre des Bades, könnt Ihr entspannt die Zeit am Bodensee genießen. An den zahlreichen Naturbadestellen geht es eher ruhig zu, zum Beispiel an der „Pipeline“ zwischen Bregenz und Lochau mit Badesteg. 

2
Baden ist ein großer Familienspaß © Jenny Sturm - stock.adobe.com
Baden ist ein großer Familienspaß © Jenny Sturm - stock.adobe.com

Naturbadesee „Alvierbad“, Brand

Baden mit Bergblick

Drei große Kinderbecken, die durch einen Bachlauf miteinander verbunden sind, ein Abenteuerspielplatz mit Kletterturm und ein Restaurant, um wieder Kraft zu tanken: Das alles erwartet Dich am Naturbadesee in Brand. Mehrere tausend Pflanzen filtern stetig das Wasser, sodass Du immer in ausgezeichneter Wasserqualität badest. Auf den großen Liegewiesen um den See herum ist dann Entspannung angesagt. Viele Bäume werfen erholsamen Schatten. Tipp: Mit der Gästekarte Brandnertal, Bludenz, Klostertal und der Gästekarte Premium ist der Eintritt einmal am Tag kostenlos. 

3
Bei diesem Bad wird Schwimmen und Natur kombiniert © Kittiphan - stock.adobe.com
Bei diesem Bad wird Schwimmen und Natur kombiniert © Kittiphan - stock.adobe.com

Öko-Erlebnisbad „Mountain Beach“, Gaschurn

Spaß und Sport für die ganze Familie

Das Bad der besonderen Art findest Du in Gaschurn im Montafon: Zwischen den Gipfeln von Silvretta und Rätikon, auf 800 Metern Seehöhe, liegen zwei riesige Öko-Schwimmteiche mit 7.000 Quadratmetern Wasserfläche. Mehr als genug Platz für außergewöhnliche Aktivitäten: Wie wäre es mit einer Raftingtour in einem Schwimmreifen von einem See zum anderen? Oder einem Sprung von einem Turm auf ein großes Luftkissen und dann ins Wasser? Wer mehr Entspannung sucht, ist in der Kneipp-Anlage oder der Ruhezone auf der Wiese genau richtig. Übrigens wird das Wasser in den Teichen von Pflanzen gefiltert, Chemikalien sind nicht nötig – ideal für kleine Kinder und Allergiker. 

4
Was gibt es besseres als Baden in der Natur? © Александр Пашинский - stock.adobe.com
Was gibt es besseres als Baden in der Natur? © Александр Пашинский - stock.adobe.com

Naturschwimmbad „AlmWasserPark“, Klösterle

Mit Sprung in die Erholung

Eingebettet in die herrliche Umgebung im hinteren Klostertal, ist das Naturschwimmbad ein besonderes Erlebnis. Wo zuvor ein betoniertes Schwimmbecken war, liegt heute ein grün-blauer Naturbadesee mit einem Holzsteg, einem Sprungbrett und einer sonnigen Liegewiese drumherum. Zudem gibt es einen besonders flachen Bereich für Kinder. Wenn Du Lust auf ein bisschen Sport hast, sind das Beachvolleyballfeld und die Slackline genau das Richtige für Dich. Für den kleinen Hunger zwischendurch gibt es einen Kiosk mit Snacks und Getränken und so richtig stärken kannst Du Dich im Restaurant WasserKraft. 

5
Auch in den Alpen kann man Südseefeeling haben © lassedesignen - stock.adobe.com
Auch in den Alpen kann man Südseefeeling haben © lassedesignen - stock.adobe.com

Strandbad Lochau Bruggerloch, Höchst

Familienidylle an der Schweizer Grenze

Zwischen schattigen Birken und Eschen, direkt an einem Fahrradweg, liegt das Bruggerloch. Der drei Hektar große und bis zu sieben Meter tiefe Badesee ist ideal, um für ein paar Stunden der Hektik des Alltags zu entfliehen. Das Bruggerloch ist umgeben von einer weitläufigen Wiese, auf der Du ein gemütliches Picknick machen kannst. Du hast keinen Proviant dabei? Macht nichts, im Restaurant Bruggerhorn gibt’s genug Auswahl für jeden Geschmack. Wieder gestärkt kannst Du dann noch auf dem Beachvolleyballplatz ein paar Bälle schmettern oder erneut kopfüber in den See springen. 

6
Viele Seen eignen sich für Familienausflüge © Lichtmaler - stock.adobe.com
Viele Seen eignen sich für Familienausflüge © Lichtmaler - stock.adobe.com

Jannersee, Lauterach

Vom Bagger- zum Badesee

Umrahmt von grünen Feldern und Bäumen versteckt sich der Jannersee im Lauteracher Ried. Das verschafft ihm seinen Rufnamen „Riedsee“ und macht ihn zum perfekten Ort für eine Fahrt ins Grüne. Entstanden durch den Abbau von Kies, ist der See heute in ein Naherholungsgebiet integriert. Am Ufer liegst Du unter dichten Bäumen, die Dir Schatten spenden. Im Badebereich des Sees ist das Ufer seicht und fällt nur langsam in das bis zu zwölf Meter tiefe Wasser hinab. Aber Achtung: An anderen Teilen des Sees ist das Ufer durchaus steil. Treffpunkt für Wandernde und Badegäste ist die Jausenstation, an der Du Dir Burger, Salate und andere kleine Gerichte schmecken lassen kannst. 

Mietwagen für Deinen Urlaub buchen

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden
7
Auf ins kalte Nass! © Schlierner - stock.adobe.com
Auf ins kalte Nass! © Schlierner - stock.adobe.com

Naturbad „Untere Au“, Walgau

Abwechslungsreiches Bad für die ganze Familie

Mit Schwung über die 40 Meter lange Seilbahnrutsche ins Wasser oder mit dem Schlauchboot gemütlich über den See paddeln: Der 14.000 Quadratmeter große Naturbadesee bietet viel Platz, um sich so richtig auszutoben. Auch an Land gilt diese Devise: Beachvolleyball, Fußball, Basketball, Tischtennis – langweilig wird hier sicher niemandem. Wer dagegen eher Ruhe sucht, kann es sich in einer der Hängematten zwischen den Bäumen gemütlich machen oder ein paar Schritte in der erfrischenden Kneipp-Anlage wagen. Ganz junge Gäste sind am Sandstrand bestens aufgehoben, an dem es genügend Platz zum Sandburgenbauen gibt. 

8
Der Badesee alter Rhein bei Lustenau © Mario - stock.adobe.com
Der Badesee alter Rhein bei Lustenau © Mario - stock.adobe.com

Alter Rhein, Lustenau

Baden mitten in der Natur

Der Altrheinarm zwischen Lustenau und Mäder markiert nicht nur die Grenze zwischen Österreich und der Schweiz, er ist auch Naturpark und ein beliebtes Naherholungsgebiet für SpaziergängerInnen und Badegäste. Hier gibt es nicht nur einen Badeplatz, sondern viele Stellen, an denen Du und Deine Familie eine schöne Zeit verbringen könnt. Ihr habt die Auswahl zwischen zahlreichen Buchten und Liegewiesen. Die Wasserqualität ist überall ausgezeichnet und mit ein wenig Geduld lassen sich hier viele Vogelarten beobachten. Am besten erreichst Du die Badestellen zu Fuß oder mit dem Fahrrad, die geschotterten Wege sind auch für Kinderwagen gut geeignet. 

9
Der Bergsee Fontanella in Vorarlberg © mindscapephotos - stock.adobe.com
Der Bergsee Fontanella in Vorarlberg © mindscapephotos - stock.adobe.com

Seewaldsee, Fontanella

Mit dem Bummelzug zum See

Wie ein tiefblauer Edelstein liegt etwas oberhalb von Fontanella dieser Bergsee eingebettet zwischen Wiesen und Wäldern. Neben der Liegewiese warten ein Kinderspielplatz und ein Grillplatz auf Dich. Schon der Weg zum See ist ein Highlight: Die leicht ansteigende, verkehrsarme, asphaltierte Straße führt mitten durch die vielseitige Landschaft des Großen Walsertals. Wer sich die 35 Minuten Fußweg gerne sparen möchte, kann den Weg auch mit dem kleinen, bunten Bummelzug zurücklegen. Auf der Fahrt kannst Du dann in Ruhe die Aussicht genießen und Dich schon mal auf den Seewaldsee freuen.

10
An vielen Seen kann man auch andere Aktivitäten machen © Nicholas Felix/peopleimages.com - stock.adobe.com
An vielen Seen kann man auch andere Aktivitäten machen © Nicholas Felix/peopleimages.com - stock.adobe.com

Baggersee Paspels, Rankweiler

Baden statt baggern

Einst baggerten hier große Maschinen tonnenweise Kies aus der Erde, heute tummeln sich an den Baggerlöchern im Sommer tausende Badegäste. Durch den Kies ist das Wasser sagenhaft klar, allerdings gibt es dementsprechend keinen Sandstrand. Dafür können Deine Kinder Steinmännchen bauen oder Ihr könnt gemeinsam mit dem Schlauchboot über den See paddeln. An einigen Bäumen am Ufer hängen zudem Schaukeln, an denen Du Dich ins erfrischende Wasser schwingen kannst. Den kleinen Hunger zwischendurch stillt ein Kiosk. Wer sich ein wenig die Füße vertreten möchte, kann einen Spaziergang zum Paspels-Biotop unternehmen, ein renaturiertes Baggerloch, in dem heute viele Tier- und Pflanzenarten leben. 

Top Angebote in Vorarlberg

Entdecke ähnliche Urlaubsthemen