Blick auf eine Kirche an einem Fluss
© stock.adobe.com - Frameworld

Bucket-List

Basel Bucket-List: Das solltest Du hier unbedingt erlebt haben

In der Schweizer Stadt am Rhein pulsiert das Leben zwischen mittelalterlichen Gassen und avantgardistischer Architektur, zwischen Spitzenkunst und romantischen Wasserspielen. Das imposante Münster, die berühmte Art Basel und die Rheinpromenade gehören zu den Klassikern des Sightseeings. Aber wusstest Du, dass Du Dich hier mitten durch die Stadt treiben lassen kannst – wortwörtlich, im Rhein? Diese Liste nimmt Dich mit zu den bekannten und überraschenden Seiten Basels, die Du nicht verpassen solltest. 

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal
1
Blick auf einen blauen Fluss
Rhein, Basel, Schweiz © stock.adobe.com - Marc

Rheinschwimmen

Mit der Strömung durch die Stadt

Eine der coolsten Arten, Basel zu erleben, ist das Schwimmen im Rhein. Im Sommer packen Einheimische ihre Sachen in einen wasserdichten Schwimmsack – genannt Wickelfisch – und lassen sich vom kühlen Fluss durch die Stadt treiben. Zwischen der Mittleren Brücke und dem Ausstieg an der Dreirosenbrücke kannst Du ganz entspannt die Skyline von Kleinbasel genießen – während die Strömung die Arbeit übernimmt. Wichtig: Halte Dich an die ausgewiesenen Schwimmzonen und informiere Dich über die aktuellen Bedingungen. Und wenn Du nach dem Bad eine Stärkung brauchst, gibt’s entlang der Uferpromenade reichlich Möglichkeiten für einen Zwischenstopp.

2
Ein Stadtviertel bei Abenddämmerung
Altstadt von Basel, Schweiz © stock.adobe.com - Richard

Altstadt entdecken

Geschichte in jeder Gasse

Die Basler Altstadt zeugt architektonisch von der abwechslungsreichen und wohlhabenden Vergangenheit der Stadt. Bonus: Autos müssen in der Basler Altstadt fast überall draußen bleiben, das erleichtert den Flanierenden aus aller Herren Länder das sorglose Schlendern in den engen, verschlungenen Gassen. Da kannst Du auch unbesorgt vor dem vermutlich kleinsten Museum der Welt stehen bleiben und staunen: Das Hoosesaggmuseum gehört aber nicht nur zu den kleinsten Museen auf der ganzen Welt – es ist auch eines der skurrilsten. Es besteht nur aus einem einzigen Glaskasten. Ausgestellt werden jährlich acht unterschiedliche Sammlungen zu Themen wie Kuhglocken, Sonnenbrillen oder Pillendosen. Zum Konzept gehört, dass jedes der Ausstellungsstücke in einen Hoosesagg, also eine Hosentasche, passen muss. 

3
Ein gut besuchtes Cafe mit hohen Decken
Unternehmen Mitte, Basel, Schweiz © www.olivermeier.com

Unternehmen Mitte

Kaffeehaus mit Vergangenheit

Denkst Du an die Schweiz, kommen Dir sofort Banken in den Sinn. Die Schweiz ist der Finanzschauplatz in Europa. Dass auch Du früher oder später in Basel in einem Bankgebäude vorbeischauen könntest, ist einer smarten Idee zu verdanken, die vor über 20 Jahren in die Tat umgesetzt wurde. Damals wurde das wuchtige Gebäude der Schweizerischen Volksbank an der Gerbergasse in Basel frei. Was tun damit? Warum nicht das größte Kaffeehaus der Stadt daraus machen und es Unternehmen Mitte nennen? Inzwischen ist das Kaffeehaus eine Institution in Basel und rühmt sich dafür, seit 1999 ein Kulturimpuls der Stadt zu sein. Viel vom alten Charme der Bank ist auch heute noch erkennbar, aber ganz wichtig: Der Kaffee schmeckt, der Vibe im Haus ist ultramodern und trotzdem menschlich. Toller Ort. 

4
Ein kleiner Brunnen an einem FLuss
Basiliskenbrunnen, Basel, Schweiz © stock.adobe.com - bill_17

Brunnen spotten

218 Mal Erfrischung & Kunst

Auf dem Stadtgebiet von Basel befinden sich stolze 218 Brunnen. Wenn Du bei Deinem Besuch alle Brunnen der Stadt besuchen möchtest, bist Du sicher länger als ein Wochenende beschäftigt, hast aber einen wunderbaren Einblick in die unterschiedlichen Nachbarschaften zwischen Klein-Basel und Groß-Basel erhalten. Bis auf drei oder vier Ausnahmen sind alle Brunnen mit Trinkwasser versorgt. „Brunnen sind die Visitenkarten unserer Stadt", sagen die Basler BürgerInnen. Und die sollte man sich doch wenigstens einmal ansehen. In vielen Brunnen darf sogar gebadet werden. Keine Angst vor Hygiene-Problemen, wenn Du das nachmachen möchtest: Alle Brunnen werden in einem vierzehntägigen Abstand gereinigt. 

5
Ein Schiff fährt unter eine Brücke am Abend
Rhyestärn, Basel, Schweiz © 2025 Basler Personenschifffahrt AG

Eine Fonduefahrt auf dem Rhyestärn

Genuss mit Aussicht

Eine Bootsfahrt auf dem Rhein dürfte ohnehin auf Deiner Bucketlist bei einem Besuch in Basel ganz oben stehen. Warum nicht gleich ein kleines Upgrade wagen und diese schicke Fahrt mit einem kulinarischen Highlight auf dem Boot verbinden? Die „Rhystärn“ ist seit 2018 das Flaggschiff der Basler Personenschifffahrt und Ort des kulinarischen Geschehens. Einstieg für das dreistlocktündige Vergnügen namens Abendfahrt mit Fonduegenuss ist an der Basler Schifflände, geboten werden neben den herrlichen Eindrücken des leuchtenden Basels vier verschiedene Menüs, aus denen Du wählen kannst, auch ein Fondue Chinoise oder ein Käse-Fondue stehen auf der Karte. Zugabe: Nach der feinen Speisung geht’s hinauf aufs Oberdeck, zum stilvollen Abschluss mit Digestif. 

6
Ein kleiner Hirsch auf einem Friedhof
Friedhof am Hörnli, Basel, Schweiz © unsplash - Walter Brunner

Friedhof am Hörnli

Morbide Schönheit

Moment mal – ein Friedhof als Besichtigung-Vorschlag? Ist das nicht etwas zu morbide? Na ja – erstmal ist der Basler Friedhof am Hörnli mit rund 50 Hektar Größe einer der eindrucksvollsten Friedhöfe der Schweiz, wozu auch seine imposante symmetrische Anlage beiträgt. Die Liste der Personen, die dort begraben wurden, ist voller Berühmtheiten von Clara Immerwahr bis Karl Jaspers, entsprechend prächtig sind viele der Grabstätten ausgestattet. Zudem kannst Du Dich dort in dem Museum für Bestattungskultur Sammlung Hörnli darüber informieren, wie der Mensch in früheren Zeiten mit dem Tod und seinen Begleitumständen umgegangen ist: Leichenwagen und museale Särge sind hier ebenso wie Grabkreuze, Urnen und Friedhofsordnungen zu besichtigen. Aber danach ganz schnell wieder zurück ins pralle Basler Leben! 

Mietwagen für Deinen Urlaub buchen

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden
7
Blick auf ein Museumsgebäude aus der Vogelperspektive
Kunstmuseum Basel, Basel, Schweiz © stock.adobe.com - 4kclips

Kunstmuseum Basel

Meisterwerke von Dali bis Warhol

Basel ist weltbekannt für seine internationale Kunstszene. Für HändlerInnen, SammlerInnen und Art-EnthusiastInnen gehört die Kunstmesse Art Basel zu den wichtigsten Terminen im gesamten Jahr. Dauerhaft hingeschaut wird stattdessen im wichtigsten Museum der Stadt, dem Kunstmuseum Basel. Schon der minimalistische Neubau des Hauses ist einen Besuch wert, im Museum selbst ist vor allem die Klassische Moderne mit Exponaten von Dali bis Kandinsky erwähnenswert, auch Josef Beuys und Andy Warhol sind hier vertreten. 

thumbsUp icon
Mein Tipp:

Das Bistro im Kunstmuseum Basel liegt eingebettet im hellen, aufgeräumt-modernen Stil des Hauses und ist ein wunderbarer Ort, um kulturelle Inspiration mit kulinarischen Entdeckungen zu veredeln. 

8
Mann in einer Keksfabrik
Hier findest Du so manche Leckerei © stock.adobe.com - agnormark

Jakobs Basler Leckerly

Süße Tradition zum Probieren

Zwei Fliegen mit einer Klappe schlägst Du, wenn Du bei Deinem Baselbesuch auch etwas Zeit für die Jakobs Basler Leckerly-Manufaktur in der St. Johanns-Vorstadt einräumst. Zum einen erhältst du eine Führung in der ältesten Bisquit-Manufaktur der Schweiz und siehst, wie das historische Basler Unternehmen seine Leckereien nach Rezepten u.a. aus dem 18. Jahrhundert herstellt. Dabei fallen genügend Proben des exquisiten Gebäcks für Dich ab, keine Sorge. Der zweite Grund, warum Du Dir die Zeit nehmen solltest, liegt auf der Hand: Als Mitbringsel von Deiner Reise nach Basel für Deine Lieben eignet sich nichts so gut wie das authentische Jakobs Basler Leckerly. 

9
Blick auf eine Kirche an einem Fluss
Basler Münster, Basel, Schweiz © stock.adobe.com - Frameworld

Sonnenuntergang auf der Pfalz

Der beste Blick auf Basel

Wenn Du Basel von oben sehen willst, führt kein Weg an der Basler Pfalz vorbei. Die Aussichtsterrasse hinter dem Basler Münster bietet einen fantastischen Blick über den Rhein, die Altstadt und bis ins Dreiländereck mit Deutschland und Frankreich. Besonders magisch wird es hier am Abend, wenn die untergehende Sonne den Himmel in warme Farben taucht und sich im Rhein golden spiegelt. Nimm Dir einen Moment Zeit, setz Dich auf eine der Bänke unter den alten Kastanienbäumen und genieße die Atmosphäre – ein perfekter Ort, um die Stadt auf Dich wirken zu lassen.

10
Ein weißes Gebäude in einem Garten
Merian Gärten, Basel, Schweiz © stock.adobe.com - Christian Bieri

Merian Gärten

Grüne Oase mit Blütenzauber

Wenige Minuten vom Stadtzentrum entfernt findest Du mit den Merian Gärten eine der schönsten grünen Ecken Basels. Dieses weitläufige Gartenensemble vereint botanische Vielfalt mit historischer Gartenkunst. In der Saison blühen hier unzählige Pflanzen – von üppigen Staudenbeeten bis zu seltenen Kulturpflanzen. Ein Highlight ist die riesige Iris-Sammlung, die in den Frühlingsmonaten in allen erdenklichen Farben leuchtet. Perfekt für einen Spaziergang zwischen Natur und Geschichte, denn das Gelände gehört zu einem ehemaligen Landsitz aus dem 18. Jahrhundert. Und falls Dich der kleine Hunger packt: Das Café vor Ort serviert regionale Leckereien mit Blick ins Grüne.

Top Angebote in Basel

Entdecke ähnliche Urlaubsthemen