Morgenstimmung auf der Karlsbrücke, Prag © LianeM - stock.adobe.com
© LianeM - stock.adobe.com

Tschechien

Die 10 Highlights in Tschechien

Logo CzechTourism © CzechTourism
Bezahlte Partnerschaft mit:CzechTourism

Wie hingestreut liegen sie da, die Burgen und Schlösser, von denen es nirgends in Europa so viele gibt wie in Tschechien. Die Städte des Landes vereinen einen Mix verschiedenster Einflüsse und tschechischer Traditionen. Hier findet Ihr 10 Highlights, die Ihr nicht verpassen solltet. 

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal
1
Blick über die Moldau in Prag © Feel good studio - stock.adobe.com
Blick über die Moldau in Prag © Feel good studio - stock.adobe.com

Prag

Die goldene Stadt

Tschechiens Hauptstadt glänzt unter anderem durch seine Architektur. Inmitten von historischen Barock-Gebäuden findet Ihr romanische Kirchen, Jugendstil-Bauten und moderne Architektur wie das Tanzende Haus von Stararchitekt Gehry. Der Altstadtplatz mit seinem gemütlichen Charme, dem Jan-Hus-Denkmal und der astronomischen Uhr am Prager Rathaus gehören zu den Highlights der Stadt. Solltet Ihr zu den Nachteulen gehören, ist der Wenzelsplatz empfehlenswert. Der liegt nur etwa 10 Minuten vom Altstadtplatz entfernt und ist für seine Hotels, Bars und Clubs bekannt. Leise wird es hier selten.

2
Die Altstadt von Brünn, Tschechien © Nikolay N. Antonov - stock.adobe.com
Die Altstadt von Brünn, Tschechien © Nikolay N. Antonov - stock.adobe.com

Brünn

Ein österreichisch-tschechischer Mix

Beeinflusst von Wien und Prag, die beide etwa gleich weit entfernt sind, findet Ihr in Brünn – auf tschechisch Brno – zahlreiche Akzente beider Städte. Viele Gebäude hier stammen aus der Habsburger Epoche mit ihrem unverkennbaren Wohlstand, die Brünner flanieren gerne und lieben ihre Straßencafés – auch das zeigt den Wiener Einfluss. Prag hingegen hat etwa die kulturelle Szene Brünns stark geprägt und der Kontakt zwischen den Theatern beider Städte ist denkbar eng. Sie ist eine sehr lebendige und kulinarisch attraktive Stadt: In Brünn gibt es die besten Bars Tschechiens mit super kreativen Getränken und Designs. Als Hauptstadt Mährens ist Brünn auch historisch bedeutend, was die prächtigen Gebäude rund um den Hauptplatz, die mächtige Burganlage und die vielen Kirchen bezeugen.

3
Moderner Brunnen vor der Bartolomäuskirche, Pilsen © Nikolay N. Antonov - stock.adobe.com
Moderner Brunnen vor der Bartolomäuskirche, Pilsen © Nikolay N. Antonov - stock.adobe.com

Pilsen

Die Metropole des Bieres

Wenn Ihr den Namen Pilsen hört, denkt Ihr wahrscheinlich zuerst an gutes Bier. Tatsächlich bildet die Brauerei, in der 1842 das erste Bier nach Pilsner Brauart gebraut wurde, einen der unbestrittenen Höhepunkte eines Stadtrundgangs. In Nordböhmens Hauptstadt spielt sich auch dank der zahlreichen Studenten reges Leben ab. Auf dem Pilsner Hauptplatz náměstí Republiky erwarten Euch viele historische Gebäude und gemütliche Cafés. Das Wahrzeichen des Platzes ist die St.-Bartholomäus-Kathedrale – eine gotische Kirche mit dem höchsten Kirchturm Tschechiens (102 Meter). Und sobald es beim Stadtspaziergang nach Hopfen riecht, seid Ihr ganz im Zentrum der Biermetropole, direkt an der Pilsner Urquell-Brauerei. Bei einer Führung könnt Ihr das faszinierende Verfahren des Bierbrauens aus nächster Nähe miterleben und Euch natürlich durch die unterschiedlichen Biere süffeln. 

4
Der Samsonbrunnen in Budweis © Sergey Fedoskin - stock.adobe.com
Der Samsonbrunnen in Budweis © Sergey Fedoskin - stock.adobe.com

Budweis

Europas Kulturhauptstadt 2028

Elegante Bürgerhäuser, die einen der größten Marktplätze Europas umrahmen, das märchenhafte spätgotische Haus „Solnice“, das ausgezeichnete Brauhaus, in dem das originale Budweiser-Bier gebraut wird: die südböhmische Metropole České Budějovice (Budweis) ist allemal einen Besuch wert. Geprägt ist das Stadtbild von Kirchen und Denkmälern, denn Budweis ist eine der ältesten und wichtigsten Bischofssitze in Tschechien. Zentrum der Altstadt ist der Premysl-Ottokar-II.-Platz. Mit etwa einem Hektar Fläche rund um den Samsonbrunnen ist er einer der größten Marktplätze in Europa. Direkt nebenan steht der barocke St.-Nikolaus-Dom mit dem Schwarzen Turm, der den besten Blick über die Stadt bietet, die von der EU zur “Europäischen Kulturhauptstadt 2028” gekürt wurde. Ein weiteres Highlight der Stadt ist die Budweiser-Brauerei. Mit der Stadt Pilsen streitet sich Budweis seit jeher (vergeblich) um den Titel der böhmischen Bierhauptstadt, mit der amerikanischen Konkurrenz um die Rechte am Markennamen „Bud“. Unbestritten ist: Es ist ein ausgezeichnetes Bier, das in Budweis gebraut und in alle Welt exportiert wird.

5
Wandern im Nationalpark Böhmische Schweiz, Tschechien © drsg98 - stock.adobe.com
Wandern im Nationalpark Böhmische Schweiz, Tschechien © drsg98 - stock.adobe.com

Wandern in Tschechien

Unterwegs im Böhmerwald, Erzgebirge und der Sächsisch-Böhmischen Schweiz

Verlaufen fast unmöglich: Hunderte Kilometer gut ausgeschilderter Wanderwege findet Ihr in Tschechien, je nach Vorliebe mehr oder weniger bergig. Böhmerwald, Erzgebirge und Riesengebirge sind die klassischen Ziele, aber es gibt auch weiter östlich im Land einiges zu entdecken – in den Beskiden an der slowakischen Grenze zum Beispiel oder im Altvatergebirge. Egal in welchem Wandergebiet, überall könnt Ihr die Naturschönheiten Tschechiens entdecken: hunderte Jahre alte Urwälder, mystische Kiefernwälder, glasklare Gletscherseen, geheimnisvolle Moorgebiete, beeindruckende Felsformationen und seltene Tiere und Pflanzen. Und das Beste: Gleich vier weitläufige Gebiete sind als Nationalparks besonders gut geschützt, sodass Ihre Schönheit noch lange erhalten bleibt. 

Mietwagen für Deinen Urlaub buchen

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden
6
Die prächtige Burg von Cesky Krumlov, Tschechien © bbsferrari - stock.adobe.com
Die prächtige Burg von Cesky Krumlov, Tschechien © bbsferrari - stock.adobe.com

Burgen und Schlösser

Belebt wie eh und je

Uneinnehmbare Festungen, rebellische Basteien, Märchenschlösser und amüsante Lustschlösser in großen, gepflegten Parkanlagen – das sind Orte, wo die Vergangenheit Tschechiens wieder auflebt. An die Jahrhunderte währende böhmische Herrschaft erinnern heute noch fast 2.000 Schlösser, Burgen, Burgruinen und Festungen. Eingestaubt sind die meisten von ihnen aber keinesfalls: kostümierte oder nächtliche Führungen und Mittelaltermärkte mit Ritterkämpfen, Tanz und Musik und der damaligen Kost begeistern Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Die tschechische Tradition der Falknerei, die auf vielen Burgen und Schlössern betrieben wird, wurde sogar als Weltkulturerbe ausgezeichnet, genau wie drei der populärsten Schlösser: die Prager Burg, das Burg-Schloss-Areal in Český Krumlov und die Kulturlandschaft Lednice-Valtice.

7
Der Marienburger Goetheplatz im Sonnenschein, Tschechien © Jiri Vanicek - stock.adobe.com
Der Marienburger Goetheplatz im Sonnenschein, Tschechien © Jiri Vanicek - stock.adobe.com

Westböhmisches Bäderdreieck

Der Place to be zum Erholen

Die hochherrschaftlichen Heilbäder sind das bekannteste Ziel im nordwestlichen Teil Böhmens. Karlsbad, Marienbad und Franzensbad sind zum Synonym geworden für elegante Spa-Urlaube. Zudem gehören alle drei zum UNESCO-Weltkulturerbe. Goethe weilte hier, der europäische Hochadel flanierte über die Boulevards und selbst der russische Zar logierte für einige Wochen im Jahr zur Kur hier in der Gegend. Die Bäder sind bis heute die meistbesuchten Orte in der Region. In der Nähe des Bäderdreiecks befinden sich auch der schöne Kurort Kynžvart (Königswart) sowie das berühmte Radon-Kurbad Jáchymov. 

8
Der Prager Weihnachtsmarkt © daliu - stock.adobe.com
Der Prager Weihnachtsmarkt © daliu - stock.adobe.com

Weihnachtsmärkte

Christmas is all around

In der Luft hängt der Duft nach Zimt und Nelken, nach Glühwein und süßen Weihnachtskeksen, der Wind trägt die Melodien bekannter Weihnachtslieder durch die Straßen und tausende Lichter funkeln in den Fenstern. Zur Weihnachtszeit wird es auch in den tschechischen Städten gemütlich und besinnlich – besonders auf den Weihnachtsmärkten. Weltweit zu den schönsten (laut einer Umfrage des amerikanischen Blatts USA Today) zählen die Märkte in Prag. Zum Beispiel der auf dem Wenzelsplatz unter dem Nationalmuseum oder der in der Nähe des Prager Gemeindehauses Obecní dům auf dem Platz der Republik. Der beliebteste und größte Weihnachtsmarkt ist traditionell auf dem Altstädter Ring. Bekannt für seine kreativen Getränke wie den Turbo-Most ist der Weihnachtsmarkt in Brünn und eine besonders märchenhafte Kulisse der UNESCO-Stadt bietet das Weihnachtsprogramm in Krumau.

9
Wandern an der Prebischbrücke im Nationalpark Böhmische Schweiz © underwaterstas - stock.adobe.com
Wandern an der Prebischbrücke im Nationalpark Böhmische Schweiz © underwaterstas - stock.adobe.com

Auf dem Rad entlang der Elbe

Für Familien und Aktivurlaubende

Sie zieht sich vom Riesengebirge im Nordosten Tschechiens über eintausend Kilometer bis zur Nordsee: Die Elbe oder Labe, wie sie in Tschechien heißt. An ihrem Ufer führt einer der schönsten Radwege Europas entlang, der Elberadweg. Fast 400 Kilometer ist er in Tschechien lang. Er ist Teil des Europäischen Rad-Netzwerks EuroVelo und gliedert sich in mehrere interessante Abschnitte, sodass Ihr wählen könnt, ob Ihr den gesamten Abschnitt fahren oder eine Teilstrecke genießen wollt. Vorbei geht es an mittelalterlichen Städten, einzigartigen Felsformationen und sagenumwobenen Orten. Zum Beispiel am ältesten Wallfahrtsort des Landes, Stará Boleslav (Altbunzlau), oder an der Festung Terezín (Theresienstadt), oder am Nationalpark Böhmische Schweiz.

10
Svíčková, Lendenbratensoße mit Knödeln, Tschechien © CzechTourism/Jakub Frey
Svíčková, Lendenbratensoße mit Knödeln, Tschechien © CzechTourism/Jakub Frey

Tschechische Küche

Deftig und reichlich

Auf ihre Küche sind die Tschechen besonders stolz – und die wird geprägt von knedlíky (Knödeln), von großen Fleischportionen und Kartoffeln in allen Varianten. Ein Blick in die Speisekarten der Restaurants zeigt die jahrhundertelangen Einflüsse der österreichischen Küche, ebenso wie die Tradition der herzhaft-robusten slawischen Gerichte. Getrunken wird zum Essen natürlich das Nationalgetränk des Landes: Bier. Und davon gibt es in Tschechien viele Sorten. Mittlerweile ist aber auch in Tschechien der Wunsch vieler TouristInnen nach leichteren oder exotischeren Speisen angekommen. Vor allem in Prag haben böhmische Köche traditionelle Gerichte verfeinert, abgewandelt und mit internationalen Einflüssen kombiniert. Ein spannender Mix. 

Top Angebote in Tschechien

Entdecke ähnliche Urlaubsthemen
Logo CzechTourism © CzechTourism
Bezahlte Partnerschaft mit:CzechTourism