In verschiedenen, anderen Threads wurde es wiederholt angesprochen: die Sprache auf den Balearen !!
Seit dem ’neuen’ Autonomie-Status der Balearen (ähnlich wie ein deutsches Bundesland) von 1983 ist in den Autonomie-Statuten festgelegt dass die Balearen offiziell Zweisprachig sind: spanisch und katalanisch (bzw. die mallorquinische Variante des Katalan).
In der Theorie bedeutet das, dass alle Bürger/Einwohner der Balearen das “Recht“ haben (von 'Pflicht' ist nirgendwo die Rede) sich in beiden Sprachen zu verständigen. In der Praxis jedoch werden ca. 95% aller Schreiben/Mitteilungen der Behörden (Mahnungen, Steuerbescheide, Strafzettel u.v.m.) ausschliesslich auf katalanisch verfasst.
Mallorca hat ca. 850.000 Einwohner (Balearen: ca 1.050.000), aber nur ca. 57% davon sind mallorquinischen Ursprungs. Alle anderen kommen entweder vom spanischen Festland oder sind Einwanderer vom Ausland. Die meisten davon sind der mallorquinischen Sprache nicht mächtig (nebenbei: es gibt auch Mallorquiner die in ihrer Familie nur spanisch sprechen).
Der ’harte Kern’ der Mallorquiner (wie auch in Katalonien, Valencia, Galizien und dem Baskenland, die alle offiziell zweisprachig sind), unterstützt/angespornt/’gezwungen’ von den Politikern, spricht immer katalanisch/mallorquin, unabhängig davon ob ihr Gesprächspartner sie versteht oder nicht (nach dem Motto: Du befindest Dich in unserem ’Land’, dann vesuche gefälligst Dich in der ’Landessprache’ zu verständigen) obwohl sie das problemlos auch auf spanisch könnten. Oftmals – immer häufiger - wird dieser ’Sprachzwang’ auch im Gespräch mit Ausländern/Touristen angewand. Das gilt natürlich auch für hier wohnhafte Ausländer (die möglicherweise ein Häuschen/Appartement auf der Insel besitzen). Viele ’Mallorquiner’ stellen sich da absolut stur, auch wenn der Gesprächspartner (ein Tourist/Besucher/Gast?) sein Bestes versucht sich auf spanisch zu verständigen.
Was ist Eure Meinung dazu? Sollte ein Festlandspanier, ein Einwanderer und/oder ein Tourist versuchen sich auf katalanisch/mallorquin verständlich zu machen, sollte er die Wahl haben seine (geringen?) Spanischkenntnisse anzuwenden oder darauf bestehen die nationale, spanische Landesprache zu benutzen bzw. sogar darauf dass die Einheimischen verständliches deutsch sprechen lernen (mit Touristen/Gästen)?
Findet Ihr das Verhalten der angesprochenen Mallorquiner gut bzw. in Ordnung, denn deren Muttersprache sollte nicht verloren gehen und die Höflichkeit muss/sollte 'andersrum' (vom 'Gast' zum Mallorquiner) gehen?