• Gärtner-Giesskanne
    Dabei seit: 1227744000000
    Beiträge: 40
    geschrieben 1227891228000

    Der hier immer wieder gebrachte Vergleich mit Bayern hinkt: Katalanisch ist eine eigenständige Sprache, die übrigens eine ältere Literatur als das kastillische (spanische) hat. Nochmals: Katalanisch ist wie Französisch, Englisch oder Russisch eine eigenständige Sprache!!!! Mallorquin ist demzufolge eine Variante der eigenständigen katalanischen Sprache!

    Ich bin mir bewusst, dass es im "Bestreben" die katalanische Sprache im katalanischen Sprachraum wieder zur normalen Sprache zu machen zu Übertreibungen und auch "Fehlgriffen" kommt.

    Aber: Nicht im katalanischen Sprachraum aufgewachsenen Personen fällt es sehr schwer, sich diese (bis Francos Tod herrschende) absurde Sprachsituation vorzustellen. Sie entspricht in etwa der Situation, wie wenn die Menschen in der BRD miteinander Deutsch sprechen, in der Familie Deutsch sprechen, am Arbeitsplatz Deutsch sprechen ABER im Fernsehen, in der Zeitung, von den Behörden, in der Schule etc. wird nur die Schwedische Sprache benutzt! (Um hier ein Beispiel zu wählen von zwei Sprachen die ungefähr gleich miteinander verwandt sind wie Kastillisch und Katalanisch.)

    Meine Schwiegereltern sprechen katalanisch, denken katalanisch und träumen wohl auch katalanisch, aufgrund der Sprachpolitik bis ca. 1975 sind sie jedoch nicht in der Lage Katalanisch zu schreiben. Stellt Euch vor, ihr müsstet Eure Korrespondenz oder hier im Internet auf Schwedisch schreiben, da ihr Deutsch nur mündlich könnt. Diese absurde Situation konnte m.E. nur durch eine rigorose Sprachpolitik normalisiert werden.

    Aber nochmals: Ich habe auch Verständnis, wenn manche finden, dass bei einen oder anderen Punkt übertrieben wird. Andrerseits habe ich eben auch als Schweizer Verständnis, wenn ein Landesteil strikt darauf besteht, seine eigene Sprache zu benutzen!

  • juanito
    Dabei seit: 1115596800000
    Beiträge: 13223
    geschrieben 1227896276000

    Daumen hoch!

    Solch ein posting hätte ich von unserem Spanien-Experten erwartet.

    Man merkt, dass du in der Materie drin bist. ;)

    Und nicht so etwas:

    (anderer user)

    Aber moment mal, sind ja alles Spanier, und trotz der wenigen Worte die ich kenne meine ich trotzdem beides ist spanisch

    :frowning:

    >katalanisch<

    En marcha con compañero Fidel en la sierra maestra 1959
  • Ginep
    Dabei seit: 1140566400000
    Beiträge: 2
    geschrieben 1228082342000

    Also für mich ist es eine Frage, ob ich gewillt bin mich etwas sprachlich anzupassen. Leider kann ich ich nicht alle Sprache dieser Welt sprechen, obwohl mir Sprachen lernen Spass macht.

    Für mich ist das MINDESTE wenn ich in ein anderes Land gehe, dass ich 4 Worte in der Landessprache kann.

    Diese lauten. "Bitte", "Danke", "Guten Tag" und "Aufwiedersehen". Damit kann man schon viele Herzen öffnen.

    Ich kann mich einigermaßen auf polnisch, ungarisch, russisch, englisch , spanisch und ein paar Brocken französisch, tschechisch, italienisch und griechisch verständigen.

    Da fände ich es schon schlimm, wenn jeder der in die Ober-oder Niederlausitz kommt, sorbisch sprechen müsste. Da gibt es auch die zweisprachigen Ortsschilder.

    Genauso kann ich es nicht nicht verstehen, wie es einer Teilnehmerin in meinen Englisch- Kurs erging im französischen Mühlhausen.

    Nachdem sie mit Händen und Füßen sich verständlich gemacht hatten, wie viel Kaffee und Kuchen verzehrt worden ist, sie im besten Deutsch belehrt wurde, dass sie auch endlich mal französisch lernen könnten.

    Wie gesagt, alle Sprachen kann ich leider nicht. Wobei ich bezweifeln möchte, ob sie mir hätte auf polnisch oder einer der anderen Sprachen antworten können.

    In einem Touristengebiet, wie es nun mal Mallorca ist, sollte man doch auch mit spanisch den Touristen gegenüber flexibel sein. Überwiegend lebt man ja auch davon.

  • Zany
    Dabei seit: 1199491200000
    Beiträge: 23
    geschrieben 1246012541000

    Ich finde diesen Beitrag hier wirklich sehr interessant, konnte aber leider nur aus Zeitmangel die erste Seite wirklich verfolgen.

    Also kann es sein, dass meine Frage im Gespräch bereits beantwortet wurde. Falls ja, bitte ich um entschuldigung.

    Es ist lange her, dass ich auf Mallorca war und kann mich nur daran erinnern, dass alle nett mit mir Deutsch gesprochen haben, da war ich allerdings auch ca. 9 Jahre alt, was will man da auch großartiges mehr erwarten als ein 'Hola'.

    Nächste Woche werde ich nach Mallorca an den Ballermann fliegen und habe mir fest vorgenommen meine Schul-Spanisch-Kentnisse, die notenmäßig 'sehr gut' sind, aber wohlmöglich nur für einen kurzen Smalltalk ausreichen werden, auszuprobieren.

    ( habe erst seit zwei Jahren Spanisch-Unterricht - Aber Oberstufe.. und somit auf zentralabiturniveau)

    Ich finde wenn man die Möglichkeit hat die Sprache zu sprechen, auch wenn es nur für einen Smalltalk ausreicht, sollte man dies auch tun. Hat einfach etwas mit Höflichkeit zu tun.

    mallorqui spreche ich jedoch leider nicht, genauso wenig wie katalan. Einige Unterschiede sind mir vom spanischen und katalanischem zwar bewusst.. aber auch nur ein paar.

    Somit meine Frage : da ja der größte Teil der Einheimischen vorzugsweise oder ausschließlich mallorqui spricht, ist es dann überhaupt sinnvoll mir die Mühe zu geben meine Getränke, Essen zu bestellen, smalltalk etc auf spanisch zu erledigen oder erfreuen sich die Arbeiter ( Kellner, Rezepzionisten, Geschäftsbesitzer, etc.) schon darüber, dass man sie wenigstens nicht auf deutsch anspricht und erkennen diese Bemühung an?

    danke im vorraus

  • Bernat
    Dabei seit: 1214956800000
    Beiträge: 4196
    Zielexperte/in für: Mallorca
    geschrieben 1246031006000

    @Zany sagte:

    ...... da ja der größte Teil der Einheimischen vorzugsweise oder ausschließlich mallorqui spricht, ist es dann überhaupt sinnvoll mir die Mühe zu geben meine Getränke, Essen zu bestellen, smalltalk etc auf spanisch zu erledigen oder erfreuen sich die Arbeiter ( Kellner, Rezepzionisten, Geschäftsbesitzer, etc.) schon darüber, dass man sie wenigstens nicht auf deutsch anspricht und erkennen diese Bemühung an?

     

    So ist das nicht. Ich gehe davon aus dass mindestens 50% der Angestellten (manche meinen sogar bis zu 70%??) KEINE einheimischen Mallorquiner sind, sondern zugewanderte Festlandsppanier oder Südamerikaner, Osteuropäer oder sogar Deutsche. Wenn Du spanswich sprichst wird man das mit Freude anerkennen, kein 'normaler' Mallorquiner erwartete von Touristen dass sie mallorquín/katalanisch sprechen.

    .. und wenn sich ein Mallorquiner daran stört dass Du KEIN mallorquin/katalanisch sprichst, dann kann das nur einer der radikalen 'Nationalisten/Separatisten' sein, die es natürlich - vereinzelt - auch gibt.

    Es ist besser zu schweigen und als Idiot verdächtigt zu werden, als zu reden und dadurch alle Zweifel zu beseitigen (Abraham Lincoln)
  • Bernat
    Dabei seit: 1214956800000
    Beiträge: 4196
    Zielexperte/in für: Mallorca
    geschrieben 1246031156000

    @Bernat sagte:

           

    So ist das nicht. Ich gehe davon aus dass mindestens 50% der Angestellten (manche meinen sogar bis zu 70%??) KEINE einheimischen Mallorquiner sind, sondern zugewanderte Festlandspanier oder Südamerikaner, Osteuropäer oder sogar Deutsche. Wenn Du spanisch sprichst wird man das mit Freude anerkennen, kein 'normaler' Mallorquiner erwartet von Touristen dass sie mallorquín/katalanisch sprechen.

    .. und wenn sich ein Mallorquiner daran stört dass Du KEIN mallorquin/katalanisch sprichst, dann kann das nur einer der radikalen 'Nationalisten/Separatisten' sein, die es natürlich - vereinzelt - auch gibt.

    Es ist besser zu schweigen und als Idiot verdächtigt zu werden, als zu reden und dadurch alle Zweifel zu beseitigen (Abraham Lincoln)
  • Zany
    Dabei seit: 1199491200000
    Beiträge: 23
    geschrieben 1246037857000

    Gut, Vielen Dank Bernat.

    Dann bin ich ja beruhigt :)

  • almendra
    Dabei seit: 1241049600000
    Beiträge: 15
    geschrieben 1246058083000

    Ich kann ganz gut Spanisch und habe immer nur die Erfahrung gemacht, dass sich die Spanier freuen, wenn man ihre Sprache spricht, und auch langsamer sprechen, wenn man sie darum bittet. Von Touristen zu erwarten, dass sie katalanisch oder mallorquin sprechen, und sich stur zu stellen, wenn man sie auf "hochspanisch" anspricht, finde ich  völlig unmöglich.  Ich denke. dass sich viele Mallorquiner einfach völlig überfremdet fühlen durch die Touristenmasssen und sich durch ihre eigene Sprache abgrenzen wollen. Nichtsdestotrotz lebt die Insel von den Touristen...

     

Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!