Aeronauticum Nordholz
Nordholz/NiedersachsenHotel nähe Aeronauticum Nordholz
Infos Aeronauticum Nordholz
Das Luftfahrttechnische Museum ist aus dem Marinefliegergeschwader 3 "Graf Zeppelin" entstanden und befindet sich in Nordholz, inder Nähe von Cuxhaven.. Nach der Betreuung durch Marinepersonal wurde das Museum an einen privaten Verein übergeben: Förderverein Deutsches Luftschiff- und Marinefliegermuseum Nordholz e.V. - AERONAUTICUM - Peter-Strasser-Platz 3 D-27639 Wurster Nordseeküste Teilweise einzigartige Exponate, beeindruckende Modelle, Original-Luftfahrzeuge und vieles mehr, das zeichnet das Luftfahrtmuseum aus. Das AERONAUTICUM bietet in der Museumshalle inkl. Empore und in angrenzenden Sonderausstellungsflächen sowie auf dem rund 36.000 m² großen Außengelände interessante Einblicke in die historische und technische Entwicklung der Luftschifffahrt, der See- und Marinefliegerei. Ein Wegesytem mit Bänken lädt zum Spaziergang ein. Sonderausstellungen und Vorträge gehören zum Programm. Ein Cafe und ein Kinderspielplatz gehören zum barrierefreien Zugang. 1. Hans-Scharoun-Halle In der 771,30 m² großen Haupthalle (Hans-Scharoun-Halle) befindet sich die Abteilung Luftschifffahrt mit der Dauerausstellung zum Thema „Fliegen leichter als Luft“, die im Dezember 2006 neu eröffnet wurde. Auf der Galerie bzw. Empore (144,54 m²) der Hans-Scharoun-Halle ist die Abteilung „See- und Marineflieger“ zu sehen. 2. Graf-Zeppelin-Halle (263,80 m²) Sonderausstellungen, Veranstaltungen für mehr als 60 Personen 3. Gunther-Plüschow-Saal (60,44 m²) Seminarraum, Vorträge u. Ausstellungen Filmvorführungen bis zu 60 Personen.4. Deutschland-Foyer (55,30 m²) Ausstellungsraum, Verbindung zwischen Alt- u. Neubau 5. Anbau Barrierefrei (479,20 m²) Ausstellung 1. OG Fahrstuhl, Ausstellung EG Simulator 16. November - 14. März täglich 10:30 Uhr bis 15:30 Uhr (Geschlossen vom 22.12. bis 01.01.) 15. März - 15. November täglich 10:30 Uhr bis 17:30 Uhr Eintritt Erwachsene (ab 16 Jahre): 9,50 Euro Kinder (ab 6 Jahre) 4,50 Euro
Neueste Bewertungen (6 Bewertungen)
Hat mir sehr gut gefallen
tolle Flugzeugausstellung - und sehr kompentete Führung - mit viel Liebe und Aufwand zum Detail sind die Flieger und Objekte dargestellt - hat mir sehr gut gefallen - muss auf jeden Fall wieder kommen...
Selber eine Meinung bilden...
wir sind mit einer gewissen Skepsis, bedingt durch die Vorbewertungen, nach Nordholz gefahren. Da wir inzwischen mehr als 10 Luftfahrtmuseen besichtigt hatten, war die Erwartungshaltung nicht sehr groß. Wir waren total überrascht: die gesamte Innenausstellung ist mit Sicherheit sehr sehenswert. Ein Ehrenamtlicher (ehemaliges Besatzungsmitglied einer Breguet Atlantic) erklärte harrgenau, wie damals alles abgelaufen ist. Die Exponate auf dem Außengelände waren sehr gut beschrieben, alles ziemlich neuwertig. Zwei Anmerkungen: 1. die Flugzeuge sollten mal gewaschen werden, dann sehen sie nicht so ungepflegt aus und der Eintritt (9,50 Euro) sollte, gemessen an dem was angeboten wurde, ca. 2.- billiger sein. Es gibt einen Kinderspielplatz draußen und eine Spielecke drinnen.
Innenausstellung gut - Außenaustellung Schrott
Ausstellung ist eher nur für an Luftfahrt Interessierte gerichtet. Für Familien mit Kinder nicht geeignet, da mangelnde Ablenkungsmöglichkeit. Das Außengelände machte einen sehr ungepflegten Eindruck. Die ausgestellten Exponate waren teilweise nur aus der Ferne zu besichtigen, da Absperrungen vorhanden
Einmaliger Besuch
Unser Besuch ist schon etwas her. Aber er war so einprägsam, dass ich es hier bewerten muss. Der für mich interessante Teil, der technische Außenbereich mit den Flugzeugen, ist ziemlich heruntergekommen. Nicht einmal die Schilder mit den Beschreibungen der Flugzeuge waren OK, teilweise gar nicht lesbar. Für das Gebotene ist der Preis 9,50Euro pro Person deutlich zu teuer. Der Umfang hält sich in Grenzen. Wir waren nach weniger als einer Stunde wieder raus.
Netter Besuch
Leider sind die Flieger/Flugzeuge schon sehr! in die Jahre gekommen. Man kann diese auf dem Außengelände besichtigen. Im Inneren des Museums gibt es viel über Zeppeline zu lesen und anzusehen. Es war recht interessant. Der Eintrittspreis für einen Erwachsenen betrug € 7,50. Vor dem Museum gibt es auch einen Imbiss. Fazit: Netter Besuch (vielleicht etwas langweilig für Kinder!)
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Kutterhafen Spieka-Neufeld6,1 km
- Cuxhavener Küstenheiden6,2 km
- Leuchtturm9,0 km
- Denkmal am Dorumer Tief9,0 km
- Hafen Wurster Nordseeküste9,0 km
Sport & Freizeit
- Küsten-Golfclub Hohe Klint Cuxhaven e.V.4,4 km
- Islandpferde-Reiterhof von Bargen7,9 km
- Cuxland Ferienparks8,8 km
- Schwefelsole-Wellenfreibad9,2 km
- Kletterpark Cuxhaven9,7 km
Restaurants
- Restaurant Ebbe & Flut Spieka-Neufeld6,5 km
- Restaurant Ventini8,8 km
- Restaurant Fisch & Meer8,9 km
- Kneipe Wattwurm8,9 km
- Speisestübchen Eva-Maria8,9 km
Nachtleben
- Stadttheater11,1 km
- Marina-Lounge Wal11,1 km
- Theater Döser Speeldeel11,3 km
- Paulanerkeller12,3 km
- Captain's Inn (im Veermaster Hotel Deichgraf)12,8 km
Shopping
- Weihnachtsmarkt am Schloss Cuxhaven10,0 km
- Kamo10,1 km
- Cuxhavener Wochenmarkt10,5 km
- Appel Feinkost GmbH & Co. KG Werksverkauf10,6 km
- Werksverkauf Appel Feinkost10,6 km