Alter Südfriedhof

München/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Alter Südfriedhof

Der "Alte Südliche Friedhof", wie er offiziell heißt, liegt im Stadtteil Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt etwa 500 Meter südlich des Sendlinger Tors zwischen der Thalkirchnerstraße und der Pestalozzistraße. Sein Grundriss erinnert an einen antiken Sarkophag. Auf dem Gelände befinden sich seit 1674 die Stephanskirche und seit 1831 ein Denkmal zur Erinnerung an die Opfer des Bauernaufstandes von 1705. Die Begräbnisstätte wurde auf Veranlassung von Herzog Albrecht V. 1563 als Pestfriedhof außerhalb der damaligen Stadtmauern errichtet, war zwischen 1788 und 1863 der einzige Friedhof Münchens und wurde kurz vor Ende des 2. Weltkriegs stillgelegt. Das knapp sieben Hektar große Areal dient jetzt als öffentliche Parkanlage. Auf dem Gelände befinden sich noch etwa 5.000 alte Gräber, die teilweise stark eingewachsen sind. In dem Gräberfeld fanden u.a. der Architekt Friedrich von Gärtner, der Maler Carl Spitzweg, die Frauenrechtlerin Ellen Ammann oder Münchner Originale wie Franz Xaver Krenkl und der "Finessensepperl" ihre letzte Ruhestätte. Die Geschichte des Friedhofs lässt sich an Skulpturen, Büsten, Reliefs, Wappen und Bronzetafeln im 2009 restaurierten Lapidarium, der ehemaligen Aussegnungshalle, nachvollziehen. Der gesamte Komplex steht mittlerweile unter Denkmal- bzw. Naturschutz. Homepage: http://www.alter-suedlicher-friedhof.de

Neueste Bewertungen (6 Bewertungen)

Herner61-65
Oktober 2019

Ältester noch erhaltener Zentralfriedhof Münchens

6,0 / 6

Der heute als Alter Südfriedhof bekannte Friedhof befindet sich ca. 500 Meter südlich vom Sendlinger Tor. Er liegt zwischen der Pestalozzistraße im Osten, der Kapuzinerstraße im Süden, der Thalkirchner Straße im Westen und der Stephanstraße im Norden. Der Friedhof wurde ursprünglich 1563 als Pestfriedhof vor den Toren Münchens angelegt und wurde als Äußerer Freidhof bezeichnet. Er diente jedoch später als allgemeiner Friedhof und war von 1788 bis 1868 der einzige und allgemeine Friedhof, auf dem die Toten aus ganz München beigesetzt wurden. Es ist der älteste noch erhaltene Zentralfriedhof Münchens. Es mag zwar etwas makaber klingen, wenn man einen Friedhof als Sehenswürdigkeit bezeichnet, aber der Alte Südfriedhof ist schon etwas besonderes und durchaus eine Sehenswürdigkeit. Hier auf dem Alten Südfriedhof sind die Gräber und Grabmäler vieler bekannter Münchner Persönlichkeiten vorhanden. Hier findet man u.a. die Gräber und Grabmäler bekannter Frauen, Männer und Familien, wie z.B. Künstler (Dichter, Maler, Musiker, Sänger, Schauspieler ….), Politiker, Unternehmer (Brauereibesitzer, Bankiers, Industrielle ....) Wissenschaftler, Ärzte, Architekten, Militärs, Theologen und viele andere – und auch „einfache, normale“ Bürger und Bürgerinen.. Wenn Sie den Alten Südfriedhof besuchen, so bummeln Sie in Ruhe über diesen Friedhof, geniessen Sie die Stillen, betrachten die teils kunstvollen Grabsteine und Grabmäler, lesen Sie die Namen, die auf den Grabsteinen und Grabmälern stehen und Sie erleben dabei ein Stück Münchner Geschichte. Aber – bitte alles mit Respekt. Im Internet findet man diverse Seiten, auf denen man erkennen kann, welche bekannte Personen hier beigesetzt wurden und wo sich die entsprechenden Gräber befinden.

Adere61-65
Oktober 2019

Sehenswerter Friedhof südlich vom Sendlinger Tor

5,0 / 6

Ein Friedhof als Sehenswürdigkeit? Ja, das ist der Alte Südfriedhof von München. Er ist in der Thalkirchner Straße, ca. 0,5 km südlich vom Sendlinger Tor. Hier findet man die letzten Ruhestätten vieler bekannter Münchner Famlien und Persönlichkeiten. Ein Spaziergang über diesen Friedhof ist durchaus interessant und empfehlenswert, man kann sich die teils äußerst kunstvollen Grabsteine / Grabmälern ansehen. Man sollte bei einer Besichtigung jedoch unbedingt die nötige Pietät walten lassen.

Rainer56-60
September 2014

Ruhe am Sendlinger Tor

5,0 / 6

Eine unglaubliche Ruhe und Stille, mitten in der Großstadt erwartet einem hier, ca. 500 vom Sendlinger Tor. Hier werden seit vielen Jahrzehnten keine Menschen mehr beerdigt, aber Geschichte findet man hier an jeder Ecke. Als Pestfriedhof angelegt findet man die Stadtprominenz, sowie Baumeister klenze, Carl Spitzweg u.a.

Günter71+
August 2014

Eine Ruheoase neben prominenten Personen Münchens

6,0 / 6

Bereits 1563 als Pestfriedhof außerhalb des damaligen Ortskern Münchens vor dem Sendlinger Tor angelegt, wurde er im Laufe der Jahrhunderte als Zentralfriedhof abgelöst und ab 1944 werden hier auch keine Tote mehr bestattet. Inzwischen steht er unter Denkmalschutz und wird als öffentlicher Park genutzt. Unter hohen Bäumen stehen teilweise schon stark verwitterte Grabsteine und man findet darunter Namen prominenter Personen Münchens wie die Baumeister Gärtner, Klenze, den Maler Carl Spitzweg und einige Brauereifamilien wie Pschorr. Auf Bänken suchen vereinzelt Besucher hier Ruhe für kurze Zeit vom hektischen Treiben der Großstadt. Ein wirklich guter Platz um hier nachzudenken und neue Kraft zu schöpfen.

Ronald31-35
März 2012

Erholsamer Ort

5,0 / 6

Hier kann man sich gut erholen und ausruhen.