Altes & Neues Rathaus Magdeburg
Magdeburg/Sachsen-AnhaltHotel nähe Altes & Neues Rathaus Magdeburg
Infos Altes & Neues Rathaus Magdeburg
Altes und Neues Rathaus Landeshauptstadt Magdeburg Neues Rathaus Bei der Hauptwache 4 Altes Rathaus Alter Markt 6 D-39104 Magdeburg Altstadt Öffentlicher Nahverkehr Straßenbahnlinien: Linien 1, 2, 5, 8, 9 und 10 (Haltestelle: Breiter Weg, Alter Markt) Linien 4 und 6 (Haltestelle Ernst-Reuter-Allee, Allee-Center) Tourist-Information Magdeburg Ernst-Reuter-Allee 12 D-39104 Magdeburg Altstadt Sachsen-Anhalt Telefon: +49 391 8380402 Telefax: +49 391 8380430 E-Mail: info@magdeburg-tourist.de Internet: http://www.magdeburg-tourist.de Das Alte Rathaus von Magdeburg befindet sich am „Alten Markt“ im Zentrum der Stadt. Das Neue Rathaus steht wenige Meter nördlich „Bei derHauptwache“ und wird ebenfalls von der Stadtverwaltung genutzt.
Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Die beiden Magdeburger Rathäuser
Das Alte und das Neue Rathaus von Magdeburg liegen an der Nord- und der Ostseite vom Alten Markt und bilden ein Ensemble. Flankiert von historischen Denkmälern wie dem Magdeburger Reiter, der Rolandfigur, der Hirschsäule, der Plastik „Fünf Sinne“ und dem Otto von Guericke Denkmal ist es ein Highlight ersten Ranges diese Gegend als Tourist aufzusuchen. Wir waren gleich zwei Mal hier. Das erste Mal bei der öffentlichen Stadtführung. Beim zweiten Mal suchten wir den historischen Ratskeller im Alten Rathaus auf. Die erste Erwähnung des Magdeburger Rathauses stammt aus dem Jahre 1244. Von diesem Bauwerk ist nur der Gewölbekeller von den zahlreichen Vernichtungen verschont geblieben. Dieses erste Rathaus fiel einem Brand im Jahre 1299 zum Opfer. Nach Wiederherstellung im gleichen Jahr zerstörten Tillys Truppen im Dreißigjährigen Krieg diesen Bau. Dabei ging auch das Stadtarchiv verloren, so dass es vor diesem Datum kaum Unterlagen gibt. Es dauerte lange, bis Magdeburg sich von den Schrecken des Krieges erholt hatte und so wurden die Arbeiten an einem neuen Rathaus erst 1713 beendet. Ende des 19. Jahrhunderts wurde das Rathaus für die städtische Verwaltung zu klein. In den Jahren 1905 bis 1907 wurde nördlich des Alten Rathauses das heutige Neue Rathaus erstellt. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Alte Rathaus wurde durch die Luftangriffe in den Jahren 1944 und 1945 schwer in Mitleidenschaft gezogen, das Neue Rathaus geriet in Brand. Der Wiederaufbau der beiden Rathäuser begann 1950 aber erst 1979 konnten die Bautätigkeiten abgeschlossen werden. Die bronzene Rathaustür mit Bildern aus der Magdeburger Geschichte wurde 1970 eingebaut. Im Turm des Alten Rathauses wurde am 28. September 1974 ein Glockenspiel eingeweiht. In der Zeit von 10 bis 18 Uhr erklingt es stündlich.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Statue Magdeburger Reiter0,0 km
- Otto von Guericke Denkmal0,1 km
- St. Johannis Kirche0,1 km
- Johanneskirche0,1 km
- Statuen Magdeburger Roland0,1 km
Sport & Freizeit
- Stadtrundfahrt zu Land und Wasser Magdeburg0,0 km
- Bootstour Weiße Flotte Magdeburg0,5 km
- Abenteuerspielplatz im Stadtpark Rothehorn1,2 km
- Elbauenpark1,8 km
- Cartbahn Rennring3,1 km
Restaurants
- Restaurant Ratskeller0,0 km
- Restaurant & Café Flair0,2 km
- Vapiano Magdeburg0,4 km
- Restaurant Petriförder0,5 km
- House of Steaks0,5 km
Nachtleben
- Piano-Bar Hotel Maritim0,6 km
- Kabarett die Kugelblitze0,6 km
- Theater der Landeshauptstadt0,7 km
- Sichtbar0,7 km
- Freie Kammerspiele Magdeburg1,2 km
Shopping
- Alter Markt0,1 km
- Einkaufszentrum Allee-Center0,2 km
- City Carré Magdeburg0,7 km
- Flora-Park3,9 km