Altes Rathaus
München/BayernHotel nähe Altes Rathaus
Infos Altes Rathaus
Das "Alte Rathaus", bis 1874 Sitz des Münchener Magistrats, liegt an der Ostseite des Marienplatzes. Es ist ein Nachfolgebau des 1310 zum ersten Mal urkundlich erwähnten Münchener Rathauses. Im Laufe der Jahrhunderte erfuhr das Bauwerk zahlreiche Umgestaltungen und wurde im Zweiten Weltkrieg fast vollständig zerstört. Beim Wiederaufbau in den 50er Jahren orientierten sich die Denkmalschützer am gotischen Original des Dombaumeisters Jörg von Halspach, auch Jörg Ganghofer genannt, aus dem 15. Jahrhundert. Der gotische Saal (Tanzsaal) im ersten Stockwerk, der von einem spätgotischen Tonnengewölbe mit Holzschnitzereien gekrönt wird, dient heute als Repräsentationsort des Stadtrates und des Oberbürgermeisters der Landeshauptstadt. Der 56 Meter hohe Turm des Alten Rathauses beherbergt seit 1983 das historische Spielzeugmuseum. Zu sehen sind alte Modelleisenbahnen, Plüschtiere, Puppen, Puppenstuben und Blechspielzeug.
Neueste Bewertungen (10 Bewertungen)
Das Alte Rathaus - zwischen Marienplatz und Tal
Das Alte Rathaus und auch das Neue Rathaus von München befinden sich am Marienplatz. Das Alte Rathaus ist das weiße Gebäude mit weißem Rathausturm im Osten vom Marienplatz (auf dem Weg über Tal zum Isartor und Isar). Das Alte Rathaus wurde zwischen 1470 und 1480 erbaut (als Nachfolger eines älteren Rathauses, welches 1460 durch ein Feuer infolge eines Blitzeinschlags zerstört wurde). Das Alte Rathaus war bis 1874 der Sitz des Magistrats, bevor der erste Bauabschnitt vom Neuen Rathaus eröffnet wurde und der Magistrat dorthin umzog. Auch am Alten Rathaus ging der Zweite Weltkrieg nicht spurlos vorüber, es wurde 1944 bei einem Bombenangriff schwer beschädigt. Der Wiederaufbau erfolgte ab 1953 und die Inneneinrichtung konnte 1977 fertiggestellt werden. Es ist ein schönes Gebäude, das von der Stadt München noch heute für Repräsentationszwecke genutzt wird. Das Alte Rathaus sollte unbedingt Beachtung verdienen. Im Turm vom Alten Rathaus ist seit 1983 das Spielzeugmuseum von München beheimatet, welches ein privat geführtes Museum ist, das von Ivan Steiger gegründet wurde. Ivan Steiger ist Karikaturist, Illustrator, Filmregisseur, Autor usw
Ein wahres Schmuckstück am Marienplatz in München
Im Osten vom Marienplatz, zwischen Marienplatz und Tal, befindet sich das Alte Rathaus von München. Auffällig ist die Fassade und der Rathausturm, alles in weiß gehalten. Es ist der Nachfolgebau eines älteren Rathauses, welches erstmals 1310 schriftlich erwähnt wurde und 1460 einem Feuer, welches durch einen Blitzschlag ausgelöst wurde, zum Opfer. Wie ein Schild am Alten Rathaus von München berichtet, wurde der Nachfolgebau, der als Altew Rathaus bezeichnet wird, zwischen 1470 und 1480 erbaut. Es war bis 1874 der Sitz der Münchner Stadtverwaltung, dem Münchner Magistrat. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Alte Rathaus stark in Mitleidenschaft gezogen. Am 25. April 1944 wurde das gesamte Alte Rathaus bei einem Bombenangriff schwer beschädigt, im Dezember 1944 musste der Rathausturm gesprengt werden, da akute Einsturzgefahr bestand. Der Wiederaufbau erfolgte zwischen 1953 bis 1958 in einer ersten Bauphase und konnte in einer zweiten Phase jedoch erst 1977 mit der Rekonstruktion vom Ratssaal abgeschlossen werden. Heute ist das Alte Rathaus mit seinem Rathausturm wieder ein Schmuckstück am Marienplatz, schräg gegenüber vom Neuen Rathaus. ACHTUNG: das Alte Rathaus nicht mit dem Neuen Rathaus verwechsel (beide stehen am Marienplatz).
Schönes repräsentatives Gebäude
Am Marienplatz auf der einen Seite das neue Rathaus und schräg gegenüber das alte Rathaus, welches an und für sich deutlich neuer aussieht als das neue Rathaus. Grund hierfür - das alte Rathaus wurde im zweiten Weltkrieg zerstört und danach wieder aufgebaut. Wir hatten eine Führung mit beiden Rathäusern gebucht - wir bekamen auf dem Marienplatz beide Gebäude und die jeweiligen Besonderheiten erläutert, nachdem uns die Führerin mehrfach gesagt hatte, dass es im alten Rathaus von den Räumlichkeiten nicht wirklich etwas zu sehen gibt außer einem Raum und sie die Zeit lieber für eine ausführliche Führung im neuen Rathaus nutzen möchte (größere Gruppe mit 23 Personen - die Zeit wurde auch tatsächlich für das neue Rathaus benötigt), entfiel die Besichtigung der Innenräume.
Zu repräsentativen Zwecken genutzt
Das Alte Rathaus hat eine lange Geschichte. Sie geht zurück bis ins 14. Jahrhundert. Aus der früherer Stadtmauer, erfolgte der Rathausbau 1310. Das Talburgtor wurde zum 56 Meter hohen Rathausturm. 1460 brannte der Komplex ab. 1470 begann der Bau des spätgotischen Rathauses. Ab 1874 zog die Stadtverwaltung in das Neue Rathaus, das Alte Rathaus wurde zu repräsentativen Zwecken genutzt. Heute dient der Festsaal als Repräsentationsort. Im Turm ist das Spielzeugmuseum untergebracht.
Das Alte Rathaus am Marienplatz (Richtung Isartor)
Eines der schönsten Gebäude am Marienplatz ist das „Alte Rathaus“ (nicht verwechseln mit dem bekannteren Neuen Rathaus, das sich ebenfalls am Marienplatz befindet). Das „Alte Rathaus“ mit seinem hohen Rathausturm ist das weiße Gebäude, das am Osten des Marienplatzes steht. Das Alte Rathaus wurde im 15. Jahrhundert errichtet und war bis 1874 das Rathaus von München. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Alte Rathaus durch Bomben schwer beschädigt, der Rathausturm musste danach wegen Einsturzgefahr gesprengt werden. Nach dem Krieg wurde das Alte Rathaus und der Rathausturm wieder aufgebaut. Wenn man von hier weiter Richtung Osten geht, so gelangt man nach ca. 400 Meter zum Isartor.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Spielzeugmuseum im Alten Rathausturm0,0 km
- Juliet Capulet Statue0,0 km
- Heilig-Geist-Kirche0,1 km
- Heiliggeistkirche0,1 km
- Fischbrunnen0,1 km
Sport & Freizeit
- Tourist-Information Marienplatz München0,1 km
- Gespensterführung0,1 km
- Stadtrundfahrt München0,4 km
- float Altstadt0,4 km
- Geführte Radtour Pedalhelden München0,4 km
Restaurants
- La Valle0,0 km
- Restaurant Tokyo Tal 10,1 km
- Café Kaiserschmarrn am Viktualienmarkt0,1 km
- Restaurant Berni's Nudelbrett0,1 km
- Caffe Piemonte0,1 km
Nachtleben
- Wunderbar0,2 km
- Americanos Bar & Club City0,2 km
- Bar Centrale0,2 km
- Cocktailbar Pusser's0,3 km
- Atomic Café0,4 km
Shopping
- Holz-Leute0,0 km
- Kaufhaus Beck am Rathauseck0,0 km
- Dichtung und Wahrheit0,1 km
- Viktualienmarkt0,1 km
- Christkindlmarkt0,1 km