Archäologisches Museum

Hamburg-Harburg/Hamburg
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Archäologisches Museum

Das Archäologische Museum Hamburg, ehemals als Helms Museum bekannt, liegt am Harburger Museumsplatz 2. Am Rathausplatz 5 von Harburg befindet sich eine Dependance. Das 1898 von Senator August Helms als Heimatmuseum für den Kreis Harburg gegründete Museum konzentriert sich seit 1972 nach der Zusammenlegung der archäologischen Sammlungen anderer Hamburger Museen auf die Darstellung der Vor- und Frühgeschichte. Es bietet auf einer Ausstellungsfläche von 1.300 Quadratmetern einen umfassenden interaktiven Überblick über 200.000 Jahre Geschichte der Region. Direkt neben dem Museum befindet sich der "Archäologie-Kinderspielplatz". Das Archäologische Museum nimmt außerdem die Aufgabe der staatlichen Bodendenkmalpflege für Hamburg und den Landkreis Harburg wahr. Öffnungszeiten und Eintrittspreise siehe Homepage: https://amh.de/

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Jörn51-55
März 2020

Der Boden erzählt Geschichte

6,0 / 6

Das Archäologische Museum liegt am Harburger Rathausmarkt und bietet auf zwei Ausstellungsebenen einen spannenden Exkurs in die Geschichte der Region. Von den mehr als zwei Millionen Fundstücken wird natürlich nur eine kleine Auswahl präsentiert, die aber 200.000 Jahre Kulturgeschichte umfasst: Grabfunde, Münzschätze, historisches Militärgerät und sogar das älteste Feingebäck der Welt, der „Spitzwecken von Ovelgönne“, sind zu bewundern. Besonders die Gebrauchsgestände aus lange zurückliegender Zeit werden oft in einem sehr lebendigen Entwicklungsgang bis zur Gegenwart präsentiert – etwa Gefäße zur Vorratshaltung oder die Entwicklung der Messerklingen von Stein über Bronze bis zum heutigen Titan. Der Rundgang durch das Archäologische Museum dürfte bestimmt auch Kindern gefallen, die überdies freien Eintritt haben. Und vielleicht noch gut zu wissen: Die Eintrittskarte ist auch für das Stadtmuseum Harburg (gegenüberliegende Straßenseite) gültig, in dem es immer wieder spannende Wechselausstellungen zu sehen gibt.