Baptisterium San Giovanni

Florenz/Toskana
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Baptisterium San Giovanni

Für den Reisetipp Baptisterium San Giovanni existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)

Werner66-70
August 2015

Sehr beeindruckender Bau

5,0 / 6

Ein sehr beeindruckender Bau, den man unbedingt besichtigen sollte, wenn man in Florenz ist.

Monika56-60
August 2015

Auch einen Besuch wert

5,0 / 6

Das Baptisterium San Giovanni direkt neben dem Dom ist ebenfalls einen Besuch wert.

Ernst46-50
August 2013

Wunderbares Bauwerk

4,0 / 6

Auf Schritt und Tritt in Florenz wie in einem Freilichtmuseum. Wunderbar anzusehen.

Helene61-65
August 2013

Baptisterium ein Muß

6,0 / 6

Unbedingt im Besichtigungsprogramm zu inkludieren. Obwohl von Außen eher unscheinbar ist die Kuppel innen eine wahre Offenbarung. Das Ticket berechtigt gleichzeitig auch für Dom und Turm. Auch ein Besuch des hinter dem Dom befindlichen Museums bietet Highlights für Kunstinteressierte.

Hugo56-60
Juni 2011

Kostbare byzantinische Mosaiken

6,0 / 6

Das achteckige Battistero San Giovanni, eines der ältesten architektonischen Monumente von Florenz, stammt in seiner heutigen Form aus der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts; es ist also wesentlich älteren Datums als der Dom. Das Baptisterium wurde völlig im romanischen Stil erbaut und mit kostbarem Marmor verkleidet. Das Highlight an der Außenseite des Gebäudes sind die drei Bronzetüren mit den berühmten Figurenreliefs. Das Südportal, die älteste Tür, ist ein Werk Andrea Pisanos (1322-1336) und zeigt uns Szenen aus dem Leben des Johannes des Täufers. Das Nordportal (mit Szenen aus dem Neuen Testament) und das Ostportal (mit Szenen aus dem Alten Testament) schuf Lorenzo Ghiberti in den Jahren 1402-1425, bzw. 1425-1452. Das Ostportal – besser bekannt als ‚die Paradiespforte‘ ((Porta del Paradiso) – ist völlig vergoldet und gilt als das absolute Meisterwerk Ghibertis. Das Highlight im Inneren ist die farbenprächtige, mosaizierte Kuppel, die das ‚Jüngste Gericht‘ darstellt. Die Kuppel, an deren Ausgestaltung berühmte Künstler wie Cimabue und Giotto mitwirkten, erstand im 13. Jahrhundert und wird von einer gewaltigen Christusfigur beherrscht ; der Byzantinische Einfluss ist noch klar erkennbar. – Öffnungszeiten : Mo-Sa, 12.00-19.00 Uhr und So, 08.30-13.30 Uhr. Eintrittspreis : 4 Euro.