Checkpoint Charlie
Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg/BerlinHotel nähe Checkpoint Charlie
Infos Checkpoint Charlie
Checkpoint Charlie war ein besonderer Kontrollpunkt, hier durfte der "normale" Ostbürger nicht durchgehen, er war reserviert für die ausländischen Diplomaten und Angehörige des Militärs. Heute ist der ehemalige Checkpoint ein Museum und Sie können die Überreste in der Friedrichstraße besichtigen. Heute ähnelt er auch mehr seinen Anfängen als je zuvor, denn in den 1960er Jahren bestand er nur aus einfachen Schlagbäumen und kleinen Barrieren. Der berühmte Grenzübergang hat es in Bücher, Filme, Lieder und, ganz besonders in die Erinnerungen von Millionen von Menschen geschafft, alleine deshalb ist er definitiv einen Besuch wert. Verfasst von HolidayCheck
Neueste Bewertungen (29 Bewertungen)
Kontrollpunkt Checkpoint Charlie, Friedrichstraße
Einer der bekanntesten Grenzübergänge im geteiltem Berlin war der Grenzkontrollpunkt Checkpoint Charlie in der Friedrichstraße, obwohl er für den normalen Reise- und Besuchsverkehr für Menschen aus dem geteilten Berlin oder Deutschland ohne Bedeutung war, sondern in erster Linie von alliierten Militärangehörigen und Diplomaten, für Mitarbeiter_innen der ständigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in der DDR, sowie von ausländischen Menschen genutzt werden durfte. Heute ist dort, wo sich der Checkpoint Charlie befand, eine nachgebaute Kontrollbaracke aufgestellt, die einen groben Eindruck der einstigen Kontrollstelle vermitteln. Für einen Abstecher zum Checkpoint Charlie werden teilweise die „Hop & Top Busse“ empfohlen – das kann man natürlich machen – aber es geht auch gut mit U-Bahn oder Linienbus. Die U-Bahn-Station Kochstraße / Checkpoint Charlie erreicht man mit der U-Bahn U6 oder mit Bus M29 bzw. Nachtbus N6. Die U-Bahn-Station Stadtmitte erreicht man mit den U-Bahn-Linien U2 und U6 oder mit Stadtbus 200 bzw. mit den Nachtbussen N2 und N6.
Nachbau der Kontrollbaracke am Checkpoint Charlie
Der Kontrollpunkt Checkpoint Charlie befand sich in Berlin in der Friedrichstraße. Zur Zeit der Teilung Deutschlands und Berlins in Ost und West war Checkpoint Charlie der wohl bekannteste Grenzübergang (und ist auch heute noch der bekannteste ehemalige Grenzübergang). Er bestand ab 1961 und wurde 1990 offiziell abgebaut. Im Jahr 2000 wurde eine originalgetreue Nachbildung der ersten Kontrollbaracke aufgebaut. Diese Kontrollbaracke entwickelte sich im Laufe der Jahre zu einer der Hauptsehenswürdigkeiten Berlins. Als wir im Jahr 2019 bei Checkpoint Charlie waren, waren hier kostümierte „Grenzer“, die sich gegen Geld fotografieren ließen. Checkpoint Charlie wurde zu einem lustigen Spaßort - es war ein unwürdiges Schauspiel. Inzwischen wurden die Grenzer-Darsteller von der Kontrollbaracke verbannt und der Wildwuchs in der Umgebung wurde auch wieder etwas zurückgefahren. Beliebt sind aber noch heute zweifelhafte Fotos, bei denen man sich in Pose bringt und zusammen mit der Kontrollbaracke und den davor aufgeschichteten Sandsäcken ablichtet bzw. ablichten lässt.
Historische Grenze
Checkpoint Charlie - der Grenzübergang schlechthin als Deutschland noch zweigeteilt war. Teilweise leider viele Abzocker (Hütchenspieler etc.) in der Nähe.
Hop & Top Bus Haltestelle 6
Den Checkpoint Charlie kann man am besten mit dem Hop und Top Bus besichtigen. Die Station des City Circle Busses befindet sich direkt auf der anderen Straßenseite und m.E. reicht eine halbe Stunde für die Besichtigung aus, sodass man direkt in den nächsten Bus steigen kann. Bestenfalls sollte man dies morgens als erste Station machen, denn es wird sehr rasch voll und der kleine Checkpoint verschwindet dann hinter Menschenmassen, weil jeder ein Foto will. Nebenan gibt es noch einen Museumsshop, aber den muss man wirklich nicht sehen.
Originalschauplatz nachempfunden
An der Ecke Friedrichstraße und Zimmerstraße erinnert der ehemalige Grenzübergang an den Kalten Krieg und das geteilte Berlin. Das Gelände des ehemaligen Checkpoint Charlie, zählt heute zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten Berlins. Am 13. August 2000 wurde eine originalgetreue Nachbildung der ersten Kontrollbaracke enthüllt. Schlagbaum und Kontrollbaracke, Flagge und Sandsäcke sind dem Originalschauplatz nachempfunden.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Yadegar Asisi Panorama0,0 km
- Mauermuseum - Haus am Checkpoint Charlie0,1 km
- Berliner Mauer0,1 km
- Trabi Museum0,1 km
- Rudi-Dutschke-Haus0,1 km
Sport & Freizeit
- Trabi Safari Berlin0,3 km
- Air Service Berlin - Weltballon0,3 km
- VANSATION Stadtrundfahrten Berlin und Potsdam0,8 km
- Robot City Berlin Segway Tours0,9 km
- Sightseeing Point GmbH - Stadtführungen0,9 km
Restaurants
- Einstein Kaffee Am Checkpoint Charlie0,0 km
- Gat Kitchen0,2 km
- Curry at the Wall0,2 km
- Restaurant Garküche0,3 km
- Starbucks Friedrichstraße0,4 km
Nachtleben
- SOLAR Sky Lounge & Restaurant Berlin0,6 km
- Newton0,6 km
- Kino FT Friedrichstraße0,7 km
- Konzerthaus Berlin0,7 km
- Morélos - Grill Club & Bar (geschlossen)0,7 km