Ehekarussell (Ehebrunnen)

Nürnberg/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Ehekarussell (Ehebrunnen)

Die Stadt Nürnberg ließ den Brunnen 1984 vom Bildhauer Jürgen Weber erbauen. Der Brunnen besteht aus einer Basis aus Marmor auf die bemalte Bronzefiguren gesetzt wurden.In sechs Szenen aus Hans Sachs Gedicht "Das bittersüße eh'lich' Leben" wird, von der ersten Leidenschaftlichen Liebe über den Ehestreit bis zum Tod, das Auf und Ab einer Ehe dargestellt. Zu Beginn sehr umstritten, gilt der Brunnen heute zum einen als größter europäischer Figurenbrunnen des 20. Jahrhundert und zum anderen als eines der bedeutendsten neuzeitlichen Kunstwerke in Nürnberg. Informationen zum Ehekarussell

Neueste Bewertungen (14 Bewertungen)

Werner71+
Oktober 2023

Die Szenen einer Ehe

5,0 / 6

Die Darstellung des Auf und Ab des Ehelebens von der ersten leidenschaftlichen Liebe über Ehestreit bis zum Tod in Anlehnung an ein Gedicht von Hans Sachs und die stark überzeichneten Figurengruppen machen den Brunnen zu einem interessanten Kunstobjekt.

Herbert66-70
August 2023

Immer wieder gerne beim Ehekarussell

6,0 / 6

Der vielleicht interessanteste Brunnen von Nürnberg ist aus meiner Sicht der Ehebrunnen (auch als Ehekarussell oder Hans-Sachs-Brunnen bekannt). Er befindet sich auf dem Ludwigsplatz, gleich beim Weißen Turm. Wir sind immer wieder gerne bei diesem Brunnen und entdecken immer wieder Kleinigkeiten, die wir entweder bisher übersehen haben - bzw. die wir inzwischen wieder vergessen haben.

Heidelore66-70
Juni 2022

Hans-Sachs-Brunnen – Ehekarussell – Ehebrunnen

6,0 / 6

Am Ludwigsplatz, hinter dem Weißen Turm, befindet sich einer der auffälligsten Brunnen Nürnbergs. Es ist der Hans-Sachs-Brunnen, bekannt auch als Ehekarussell oder Ehebrunnen. Dieser Brunnen stammt aus dem Jahr 1984 und beruht mehr oder weniger auf das Gedicht „Das bittersüße ehlich' Leben“, welches einst Hans Sachs für seine Frau schrieb. Der Brunnen ist eine übertriebene Mischung von humoristischen bis brutalen Darstellungen.

Bert66-70
Juni 2022

Bösartige Darstellung der Ehe – trotzdem schön

6,0 / 6

In Nürnberg steht am Ludwigsplatz, direkt hinter dem Weißen Turm in der Fußgängerzone, der Hans Sachs-Brunnen, der aber meist nur Ehebrunnen oder das Ehekarussell genannt wird. Hier ist in sechs überlebensgroßen Figurengruppen das „bittersüße Eheleben“ dargestellt. Es ist zugegeben teilweise eine bösartige Darstellung des Ehelebens, aber sehenswert ist dieser große Brunnen allemal.

Horst Johann71+
August 2021

Inzwischen haben sich die Bürger etwas beruhigt

6,0 / 6

Dieser Brunnen ist zwar kein historischer, jedoch ein Denkmal für Hans Sachs. Der Brunnen ist eigentlich eine Verkleidung für einen Entlüftungsschacht der U-Bahn in Nürnberg. Bei seiner Einweihung gab es in der Stadt einen riesigen Wirbel wegen der freizügigen Darstellung der Kunstwerke. Viele Bürger waren darob entsetzt, in den Zeitungen gab es ungewöhnlich viele Leserbriefe die solche nackten Darstellungen ablehnten. Dabei hat der Künstler sich an ein Gedicht von Hans Sachs abgearbeitet, daß er solchen Mut hatte, einfach u n g e h e u e r l i c h !!!! Ich finde den Brunnen als eine der wirklich guten Darstellung des möglichen Ehelebens , natürlich nicht wie bei vielen guten Ehen, so wie bei uns... nicht wahr??