Heinrich Böll Platz

Köln/Nordrhein-Westfalen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Heinrich Böll Platz

Für den Reisetipp Heinrich Böll Platz existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Werner66-70
August 2016

Platz über der Philharmonie

5,0 / 6

Der Platz fügt sich in das Gesamtkonzept der Domplatte und der Bebauung um den Dom ein und ist Kölns künstlerisch bedeutendster Platz. Das Erscheinungsbild des Platzes wird durch die Farbgestaltung der Fläche bestimmt und dadurch, dass Elemente der ihn umgebenden Bauten aufgenommen wurden: Ziegel des Museums, Granit der Domplatte, Gusseisen des Hauptbahnhofes, Grün des Rheingartens. Die unter dem Platz liegende Philharmonie, und weil jede Bewegung auf der Oberfläche des Platzes die Akustik beeinträchtigt, wird die Platzmitte für die Proben und Konzerte der Philharmoniker gesperrt.

Roswitha66-70
April 2015

Heinrich Böll bekam den Nobelpreis

5,0 / 6

Vor der Hohenzollernbrücke, hinter dem Dom, gibt es den Platz, der nach dem Kölner Literaten Heinrich Böll benannt wird. Über diesen Platz eilen täglich tausende Personen, jetzt wird er renoviert. Alle Besucher die über den Rhein nach Deutz oder zum Triangelturm möchten, überqueren den Platz.

Horst Johann71+
April 2015

Ein stark frequentierter Platz

5,0 / 6

Hinter dem Museum Ludwig am Zugang zur Hohenzollernbrücke ist der Heinrich Böll Platz. Er hat 1972 der Nobelpreis für Literatur bekommen, der Platz wurde in den 80er Jahren gebaut. Zur Zeit wird der Platz neu gestaltet, er ist einer der Plätze mit dem größten Publikumsverkehr, denn der Zugang zur Hohenzollernbrücke ist stark frequentiert. Auf dem Platz steht auch der Turm Ma`alot des israelischen Künstlers Dani Karavan, das Denkmal hat aber mit Heinrich Böll nicht zu tun.