Kirche St. Maximilian Düsseldorf
Düsseldorf/Nordrhein-WestfalenHotel nähe Kirche St. Maximilian Düsseldorf
Infos Kirche St. Maximilian Düsseldorf
St. Maximilian Düsseldorf Citadellstraße 2a D-40213 Düsseldorf Nordrhein-Westfalen E-Mail: buero@lambertuspfarre.de Internet: https://www.musik-maxkirche.de Telefon: +49 211 132326 Pastoralbüro Telefax: +49 211 3237768 Koordinaten 51° 13′ 24″ N, 6:00° 46′ 17″ O
Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)
Maxkirche
Die Kirche ist nicht nur ein Ort für religiöse Einkehr, sie bietet ein wunderschönes Ambiente für die Orgelkonzerte, die hier stattfinden.
Rundgang durch die ehemalige Klosterkirche
Die Kirche St. Maximilian in Düsseldorfs Altstadt vereint eine lange und wechselvolle Geschichte: Im Jahr 1651 gestattete der Herzog Wolfgang Wilhelm den Franziskanern eine Niederlassung in der Stadt, die an dieser Stelle wenige Jahre später ihr Kloster und die heutige Maximilian-Kirche errichteten. Traditionell ohne Türme gestalteten die Mönche ihre dreischiffige Klosterkirche, die während des Siebenjährigen Krieges 1756 bis 1763 sogar als Lazarett diente. Die Säkularisierung beendete 1804 das Klosterleben. Im Jahr 1755 erhielt die St. Maximilian-Kirche eine Orgel, die noch heute zu den wenigen spielbaren und bedeutenden Orgeln des Rheinlandes gehört und schon von Felix Mendelssohn Bartholdy und Robert Schumann genutzt wurde. Der Rundgang durch die „Maxkirche“ lohnt sich auf jeden Fall: Barocke Pracht von Haupt- und Nebenaltären, viele Statuen und Bilder, die schmucke Kanzel und das beeindruckende Gewölbe zeichnen ein detailreiches Bild des lange zurückliegenden Klosterlebens.
Tolle Akustik
Die ehemalige Franziskaner-Kirche, erbaut im barocken Stil, ist eine dreischiffige Hallenkirche aus Backstein, im Volksmund liebevoll "die Max" genannt. Während des zweiten Weltkriegs wurde die spätbarocke Kirche zum Teil zerstört. Der Wiederaufbau erfolgte bis 1964. Heute ist die Maxkirche überregional für ihre Kirchenmusik bekannt, es werden sowohl klassische Chorkonzerte wie auch Orgel- und Orchestermessen gegeben.
Beeindruckende Chorleistung
Ich habe den Chor und das Orchester in einem Gottesdienst mit der Missa solemnis von Mozart gehört und war von der Leistung sehr beeindruckt.
Orgelkonzerte und Kirchenmusik in der Maxkirche
Die katholische Kirche St. Maximilian, im Volksmund nur liebevoll Maxkirche genannt liegt im Düsseldorfer Stadtteil Carlstadt südlich von der Altstadt. Es ist eine spätbarocke Kirche aus dem 18. Jahrhundert. Im Jahre 1650 schenkte Herzog Wolfgang Wilhelm den Franziskanern das Gelände im Süden der Stadt. Darauf wurde ein Kloster und Kirche gebaut, die 1659 eingeweiht wurde. Hieraus ging 1804 das Franziskanerkloster hervor. Das Kloster, dessen Wohn- und Wirtschaftsräume im unmittelbar benachbarten Maxhaus lagen, wurde im 17. Jahrhundert gegründet, die heutige Kirche ist im 18. Jahrhundert (1737) erbaut worden. Anfang des 19. Jahrhunderts wurde im Rahmen der Säkularisation Kirche und Kloster aufgelöst werden. Die Düsseldorfer Bevölkerung wehrte sich gegen den Abriss der Kirche. Der Orden wurde aufgelöst, die Kirche blieb jedoch erhalten. Die Kirche, die zunächst dem Heiligen Antonius von Padua geweiht war, erhielt den Namen St. Maximilian und wurde zweite Pfarrkirche Düsseldorfs. Die Inneneinrichtung des Gotteshauses ist weitestgehend ursprünglich. Bänke, Kanzel, Beichtstühle und Heiligenstatuen stammen aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, das Chorgestühl ist hundert Jahre älter und stammt noch aus der Vorgängerkirche. Ebenfalls authentisch ist die Einrichtung der Sakristei und die Stuckdecke des 1743 fertiggestellten Antoniussaales im Klostergebäude. Das bronzene Adlerpult ist spätgotisch und stammt aus dem Altenberger Dom. Die Stuckdecke unter der Orgelempore ist so alt wie die Kirche und symbolisiert franziskanische Predigt und Beichte. Zum 1. Januar 2011 ist die Pfarre St. Maximilian zusammen mit den Pfarren St. Mariä Empfängnis und St. Lambertus fusioniert und in der neuen Pfarre St. Lambertus-Düsseldorf aufgegangen. Überregional bekannt ist die Maxkirche für ihre Kirchenmusik. Es werden sowohl der klassische Choralgesang wie auch die Orgel- und Orchestermesse gepflegt. Die Pflege der Kirchenmusik blickt in St. Maximilian auf eine dreieinhalb Jahrhunderte alte Tradition zurück und der Verein „Pro Musica Sacra e.V.“ setzt sich zur Förderung der Kirchenmusik ein. Die Kirche St. Maximilian steht Betern und Besuchern täglich von 8:00 Uhr bis 19:00 Uhr offen.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Heimatbrunnen0,1 km
- Filmmuseum0,1 km
- Hetjens-Museum0,1 km
- Conzen-Sammlung0,1 km
- Heinrich-Heine-Institut0,2 km
Sport & Freizeit
- HopOn HopOff CityTour0,2 km
- Tritonenbrunnen0,6 km
- Düsseldorfer Kirmes0,8 km
- Hauptbahnhof Düsseldorf1,7 km
- Rhein - Schifffahrt Weisse Flotte Düsseldorf2,6 km
Restaurants
- Bistro Klosterhof im Maxhaus0,0 km
- Brauerei zum Schiffchen0,1 km
- Herr Spoerl Deli0,1 km
- Restaurant Baan Thai0,1 km
- Restaurant Vetro0,1 km
Nachtleben
- Kino Black Box0,1 km
- Palais Wittgenstein0,1 km
- Marionettentheater0,1 km
- Frontpage0,2 km
- Cinema0,3 km
Shopping
- Heinrich-Heine-Antiquariat0,0 km
- Designermode Zarah0,1 km
- Düsseldorfer Senfladen0,1 km
- Lindt Boutique Düsseldorf0,1 km
- Galerie Classic Art Deco0,1 km