Paula Modersohn-Becker Museum

Bremen/Bremen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Paula Modersohn-Becker Museum

Für den Reisetipp Paula Modersohn-Becker Museum existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Karl71+
Dezember 2016

Paula-Modersohn-Becker Museum Bremen

5,0 / 6

Paula-Modersohn-Becker Museum in der Böttcherstrasse in Bremen … mit einer fantastischen Ausstellung “Emil Nolde trifft Paula Modersohn-Becker” (9.10.2016-29.01.2017). In diesen Tagen im Dezember 2016 kommt ein Spielfilm in die Kinos, der den Titel „Paula“ trägt. Paula, damit ist die Malerin Paula Modersohn-Becker gemeint. Paula war die deutsche Malerin des Nordens des frühen Expressionismus, in Bremen und Worpswede zu Hause. 1900 traf die Malerin Emil Nolde, den deutsch-dänischen Maler in Paris. Und diese Zeit wird in der Ausstellung in Bremen mit Arbeiten von beiden Künstlern nachgezeichnet. Im Paula-Modersohn-Becker Museum sind Bilder von Modersohn und Nolde gegenüber gestellt, die aus dieser Zeit um die Jahrhundertwende stammen. Wir lieben diese Bilder mit den farbkräftigen Darstellungen von Personen, Blumen und Landschaften, so war die Ausstellung ein wahrer Genuss für uns. Für diese Ausstellung mit 70 Gemälden; Aquarellen, Zeichnungen und Drucken hatte das relativ kleine Modersohn-Becker Museum die Nachbarräume des Ludwig Roselius Museums mit einbezogen. Ein Raum war ganz den Akten gewidmet, die Paula und Emil gemalt haben. So steht der weibliche Rückenakt von Paula Modersohn-Becker neben Frauenakten von Emil Nolde. Diese Akte von Nolde waren uns vollkommen unbekannt und somit ein besonderes Erlebnis, sie kennen zu lernen. Auch sind einige Nolde Aquarelle ausgestellt, aus der Serie „der ungemalten Bilder“ – weil sie während der Nazi-Zeit entstanden, denn Nolde hatte von den Schergen der Nazizeit Malverbot auferlegt bekommen. Eine wunderschöne Ausstellung in einem kleinen, feinen Museum in Bremen! Unser Tipp: Am 6.1.2017 gibt es nochmals ein „Kunstfrühstück“ – einen Rundgang mit anschliessender Diskussion beim Kaffeetrinken – Dazu sollten Sie sich beim Museum erkundigen, schauen Sie dazu nach bzl. der Einzelheiten unter der Web site www. museen-boettcherstrasse. de