Schloss Favorite

Rastatt/Baden-Württemberg
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Schloss Favorite

Für den Reisetipp Schloss Favorite existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Klaus71+
Januar 2024

Die Innenräume nur mit Führung zu besichtigen

5,0 / 6

Ein Porzellanschloss war in den Jahren 1600 -1750 Mode. Man ließ für seine Sammlung ein solches errichten. Ein Schloss, bei dem in jedem Raum Porzellan eine Rolle spielte. So ist auch Schloss Favorite, bei Rastatt, gebaut. Überall blauweiße Kacheln, Kamine, Treppenstufen und ganze Wände. Erbaut wurde das Schloss 1710 bis 1730 in Förch, einem Ortsteil von Rastatt. Bauherrin war die Markgräfin Sibylla Augusta von Baden-Baden (1675–1733), Witwe des sogenannten Türkenlouis, Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden-Baden. Das Hauptschloss befand sich in Rastatt, in Förch sollte es als Lustschloss auf dem Land den fürstlichen Vergnügungen dienen. Schloss Favorite ist eine dreigeschossige Anlage, die mit ihren beiden Seitenflügeln einen kleinen Ehrenhof umschließt. Im Inneren des Schlosses dominiert die Sala terrena, die durch alle Stockwerke reicht und von einem Kuppelturm gekrönt wird. Besonders das „Florentiner Kabinett“ in Schloss Favorite, vollständig im Original überliefert, ist einzigartig in Europa. Die Innenräume sind nur im Rahmen einer Führung zu besichtigen. Adresse: Am Schloss Favorite 1, 76437 Rastatt Webseite: https:// www. schloss-favorite-rastatt. de/ Geodaten: R6CR+X2 Rastatt

Herbert61-65
Oktober 2021

Gut erhaltenes Schloss mit schönem Park.

6,0 / 6

Gut erhaltenes Schloss mit schönem Park und toller Führung

Edith56-60
Mai 2014

Schloss Favorite

5,0 / 6

Schloss Favorite in Rastatt der Barock und Residenzstadt ist das älteste und einzige fast unverändert erhalten gebliebene deutsche Porzellanschloss. Das Schloss der Markgräfin Sibylla Augusta ist berühmt für seine fürstlichen Sammlungen und seinen Reichtum Neben dem Residenzschloss in Rastatt diente es als Lustschloss auf dem Land, den fürstlichen Vergnügungen, Geselligkeit, Jagd, und dergleichen. Eine Besichtigung der Innenräume ist nur im Rahmen einer Führung die stündl.stafffinden möglich. Durch den idyllischen und gepflegten Landschaftsgarten mit altem Baumbestand bietet sich danach noch ein schöner Spaziergang an