Trinkhalle

Baden-Baden/Baden-Württemberg
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Trinkhalle

Die Trinkhalle Baden-Baden in Baden Baden ist eine Trinkhalle, die nach den Plänen  von Heinrich Huebsch 1839 bis 1842 rechs vom Kurhauses erbaut wurde.

Neueste Bewertungen (8 Bewertungen)

Nelli56-60
Juli 2024

Das Wasser darf man nicht trinken

4,0 / 6

Schönes schickes Gebäude mit Heilwasser aber nicht zum Trinken geeignet Ausstellung mit Bildern Kostenloser Eintritt

Klaus71+
Januar 2024

14 Wandgemälde

5,0 / 6

Die Trinkhalle ist ein markantes Gebäude mit ihrem 90 m langen offenen Wandelgang. 16 Säulen erinnern an die römische Geschichte Baden-Badens. 14 Wandgemälde bringen einen in die Sagenwelt des nördlichen Schwarzwalds zurück. Im Innenraum ist eine sprudelnde Thermalquelle. Nach heutigen Richtlinien ist das Thermalwasser nicht mehr als Trinkwasser geeignet. Adresse: Kaiserallee 3, 76530 Baden-Baden Webseite: https:// www. baden-baden. com/media/attraktionen/trinkhalle#/article/93b4590a-ecac-4fcc-a22f-844904cd73ef Geodaten: Q66P+PM Baden-Baden

Claudia46-50
Januar 2024

Schön illuminiertes Gebäude, kein Trinkwasser

6,0 / 6

Auch in der ersten Januarwoche war hier noch die Krippenausstellung (Christkindelmarkt bis 06.01.24.). Sehr schön festlich beleuchtet mit großem Christbaum. Im überdachten Wandelgang findet man insgesamt 14 große Wandbilder - Mythen und Sagen aus der Region werden hier dargestellt. An einem Hahn fließt noch Wasser - es handelt sich hierbei jedoch nicht um Trinkwasser.

Claudia46-50
November 2022

Tolles Bauwerk

6,0 / 6

Schönes Fotomotiv aus dem 19. Jahrhundert. Während unseres Besuchs wurde gerade der Weihnachtsmarkt aufgebaut. Im Wandelgang standen Schaukästen mit diversen Krippen. Das Wasser, welches in der Trinkhalle aus dem Hahn kommt, ist laut Schild kein Trinkwasser.

Edith66-70
Juni 2020

Imposantes Gebäude

6,0 / 6

Die Trinkhalle Baden-Baden die nach den Plänen Heinrich Hübschs, eines Schülers von Friedrich Weinbrenners, 1839–1842 im Baden-Badener Kurgarten erbaut wurde ist durch 16 korinthische Säulen getragen Der Aussenbereich mit interessanten 14 Wandbilder stellt Szenen aus Mythen und Sagen der Region und auch Ausflugsziele dar und an Tafeln erklärt wird.Ein imposantes Bauwerk.