Vasa Museum

Stockholm/Mittelschweden
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Vasa Museum

Im Vasamuseum befindet sich die Vasa, das weltweit einzig erhaltene Schiff aus dem 17. Jahrhundert. Mit vielen Originalteilen in gutem Zustand und Hunderten von geschnitzten Skulpturen, ist die Vasa weltweit eine der bekanntesten Touristenattraktionen. Neun weitere Ausstellungen, ein gut bestückter Museumsladen und ein erstklassiges Restaurant machen den Besuch zu einem Erlebnis. Verfasst von HolidayCheck

Neueste Bewertungen (37 Bewertungen)

Jürgen & Karin56-60
Januar 2023

Unglaublich, obwohl nur ein Schiff

6,0 / 6

Ein altes Schiff ansehen? Klingt nicht gerade spektakulär. und doch verbrachten wir einige Stunden in diesem einmaligen Museum. Absolut beeindruckend!

Sabine56-60
Juli 2019

Fantastische Zeitreise

6,0 / 6

Wer sagt.. ist ja ur ein olles Boot... der wird Augen machen... jeder war geflsht. Es handelt sich hier um ein riesiges, zu 98% aus Originalteilen bestehendes wunderschönes Flaggschiff aus dem 17.Jht. Unbedingt sehenswert.

Manuela-Andrea41-45
April 2019

Tolles Erlebnis, unglaubliches Schiff

5,0 / 6

Das Vasa Museum in Stockholm ist ein Muss. Das Museum zeigt eindrucksvoll das Schiff und seine Geschichte. Man kann eine App mit weiteren Informationen, inkl. Audioguide, die man sich kostenlos auf deutsch herunterladen kann. Ein interessanter Film wird ebenfalls auf deutsch vor Ort angeboten. Das Museum ist auf Familien gut eingerichtet. Es gibt Kinderführungen, eine Picknick-Ecke und ein gutes Restaurant, das auch Kindergerichte zu fairen Preisen anbietet.

Christopher & Ann26-30
September 2018

Tolles Museum für Schifffans.

6,0 / 6

Sehr zu empfehlen, wenn man Zeit mitbringt. Es gibt viel zu entdecken. Für Jung und Alt ein Erlebnis. Das Highlight ist die Vasa (das Schiff), welches als Original im Museum steht.

Hans61-65
April 2018

Muss man sich nicht antun!

2,0 / 6

Die Begeisterung für dieses Museum kann ich nicht nachvollziehen: Da steht ein muffig stinkendes Schiffswrack in einer dunklen Halle und drumherum erfährt man dann Einiges über seine Geschichte und das Leben der Seeleute zu jener Zeit, aber natürlich nicht auf diesem Schiff, das ist ja gar nicht "gefahren". Gibt aus meiner Sicht bessere Schiffahrtsmuseen! Amüsant natürlich der inkompetente Größenwahn eines Königs und seiner Admiralitäten!