

Bewertungen
(11)
(11)
Bilder
(31)
(31)
Seit 1888 die Heimat von Demel: Kohlmarkt 14 - Café-Konditorei Demel
![]() ![]() |
||
Seit 1888 die Heimat von Demel: Kohlmarkt 14
|
||
von Herner
Fragen an Herner? Alter 66-70 |
Reisezeit:
im September 18
Hochgeladen am:
17.12.18
Motiv:
Pub/Bar/Café
Bild-ID
1181060713
Bewertung
Keine Angaben
Angesehen:
753 mal
|
|
|
|
|
Bewertungen Café-Konditorei Demel
Eines der ältesten und bekanntesten Kaffeehäuser in Wien ist sicherlich das DEMEL, Kohlmarkt 14 (in der Innenstadt / 1. Bezirk). Die Gründung erfolgte im Jahr 1786 durch den Zuckerbäcker Ludwig Dehne (damals jedoch am Michaelerplatz). Da das Unternehme... Reisetipp lesen
-
September 18
, Herner, Alter 61-65
Bei Demel handelt es sich um ein Traditionshaus, das auf eine Geschicht von über 230 Jahren aufweisen kann. Am heutigen Standort am Kornmarkt befindet sich Demel seit über 130 Jahre. Kuchen, Torten und Gebäck sind recht gut, jedoch nich eben günstig. T... Reisetipp lesen
-
September 18
, Adere, Alter 61-65
Dritte Station in unserem Wien-Urlaub, was das Cafe Demel. Wer hier zu Gast ist, muss a) Zeit mitbringen und b) Geld dabei haben.
In diesem Cafe muss man sich keinen Platz suchen, sondern, man wird vom Personal dorthinbegleitet, sobald ein neuer Tisch... Reisetipp lesen
- - 0% hilfreich
Mai 19
, Alexander, Alter 41-45
Beim „K.u.K. Hofzuckerbäcker“ Demel dürfen Besucher beim Verzieren der Ware zuschauen. Das reicht meist schon, um den Appetit auf die Leckereien anzuregen. Wir haben es genossen, hier eine Pause einzulegen. Reisetipp lesen
-
August 17
, Werner, Alter 66-70
Natürlich kennen die meisten Gäste dieses Café vom Namen her. Bei schönem Wetter konnten wir einen Tisch in der Aussenbewirtung erwischen, aber im Innern gibt es auf mehreren Etagen genügend Platz.
Der verzehrte Kaiserschmarrn mit Zwetschgenröster sch... Reisetipp lesen
-
Juni 16
, Horst Johann, Alter >70