Urlaubstipp
10 beliebte Urlaubsorte in Bulgarien
Bulgarien ist bekannt für preiswerten Urlaub. Außerdem liegt Bulgarien derzeit im Trend. Vor allem bei SonnenanbeterInnen, die ihren Sommerurlaub an der fast 400 Kilometer langen Schwarzmeerküste verbringen möchten. Zum Glück liegen die herrlichen Sandstrände immer in der Nähe interessanter Urlaubsorte, sodass auch eine entsprechende Infrastruktur mit modernen Hotels garantiert ist. Doch nicht nur BadeurlauberInnen, sondern auch Fans von Wellness, Natur und vor allem Kultur sind in Bulgarien richtig. Im Landesinneren verbirgt sich so manche jahrtausendealte Perle und auch die Hauptstadt Sofia gehört zu den Orten, die Du mindestens einmal im Leben gesehen haben solltest. Hier bei HolidayCheck erfährst Du, welches die 10 beliebtesten Urlaubsorte in Bulgarien sind.
Varna
Kulturhauptstadt an der Schwarzmeerküste
Die Hafenstadt Varna gilt mit ihren zahlreichen Veranstaltungen als Kulturhauptstadt der Schwarzmeerküste. Im Sommer kannst Du das Varna Summer International Music Festival, das Jazz Fest Varna und das Varna World Music Festival besuchen. Aber auch abseits dieser Events bietet Bulgariens drittgrößte Stadt ein reiches kulturelles Erbe. Schlendere durch die malerische Altstadt und staune über die Kathedrale, das Opernhaus oder die Römischen Thermen. Im Archäologischen Museum wird zudem der älteste Goldschatz der Welt aufbewahrt.
Varna bietet herrliche Strände, allen voran den legendären Goldstrand. Lohnenswert ist auch ein Ausflug in den Naturpark Zlatni Pyasatsi (Naturpark Goldstrand).
Burgas
Bulgarische Festivalstadt an der Schwarzmeerküste
An der gleichnamigen Bucht an der Schwarzmeerküste liegt Burgas. Es ist schon seit dem Altertum besiedelt und hat sich zu einem der beliebtesten Urlaubsorte in Bulgarien gemausert. Kulturfans sollten sich die Kathedrale der Heiligen Brüder Kiril und Methodius näher ansehen. Zudem vermittelt das Ethnografische Museum Einblicke in die Volkskultur. In der viertgrößten Stadt Bulgariens finden in den Sommermonaten eine Reihe von Großveranstaltungen statt. Besonders beliebt sind die Musikfestivals Spice und das Sandfigurenfest.
Von Burgas aus solltest Du einen Bootsausflug nach Saint Anastasia einplanen. Sie ist die einzige bewohnte bulgarische Schwarzmeerinsel und beherbergt das einzige mittelalterliche Inselkloster im Schwarzen Meer.
Nessebar
Bulgariens Stadt der Kirchen
Seit 1983 gehört die auf einer Landzunge am Schwarzen Meer gelegene Altstadt von Nessebar mit ihren altehrwürdigen Befestigungsanlagen und der traditionellen Holzarchitektur zum UNESCO-Weltkulturerbe. Höhepunkte sind insbesondere die über 40 sehenswerten Kirchen bzw. deren Ruinen. Nessebar ist die Stadt mit den meisten Kirchen pro Einwohner in Bulgarien. Einige von ihnen beherbergen heute kleine, feine Museen.
Bulgarien mit dem Mietwagen erleben


Hier kannst Du die Nacht zum Tag machen. Nach Einbruch der Dunkelheit sind die Gebäude in der Altstadt von Nessebar beleuchtet und es gibt Restaurants, Bars und Clubs, in denen Du die Nacht durchtanzen kannst.
Sozopol
Freilichtmuseum an der Schwarzmeerküste
Verteilt auf mehrere kleine Halbinseln, liegt die Hafenstadt Sozopol in der Bucht von Burgas. Sie wurde schon in der Antike gegründet und ist damit eine der ältesten Städte an der bulgarischen Schwarzmeerküste. Die Altstadt, die offiziell zum Freilichtmuseum erklärt wurde, erstreckt sich über die Halbinsel Skamnij. Hier findest Du entlang der gepflasterten Gassen typisch bulgarische Holzhäuser, eine monumentale Festungsmauer, das Archäologische Museum und die Städtische Kunstgalerie.
Rund um Sosopol gibt es viele schöne Strände. So lässt sich ein Kultururlaub perfekt mit einem Badeurlaub verbinden.
Sandanski
Bulgariens sonnigster und wärmster Urlaubsort
Du möchtest Deinen Urlaub in der sonnigsten und wärmsten Stadt Bulgariens verbringen? Dann auf nach Sadanski. Mit rund 2.600 Sonnenstunden im Jahr ist es hier so sonnig wie an der Côte d’Azur und mit einer Jahresdurchschnitts-temperatur von rund 15 Grad Celsius auch ähnlich warm. Der submediterrane Kurort liegt an den Ausläufern des Pirin-Gebirges und am Unterlauf des Flusses Sandanska Bistrica in einem zum Mittelmeer hin offenen Tal, durch das die milde Luft der Ägäis einströmt und sich mit der reinen, trockenen Hochgebirgsluft mischt.
Entspannen kannst Du in den zahlreichen Thermalquellen, die ganzjährige Badegelegenheiten im Freien ermöglichen.
Plovdiw
Eine der ältesten Städte Europas
Die Ursprünge von Plovdiv gehen auf das Jahr 341 v. Chr. zurück. Damit gilt es als eine der ältesten besiedelten Städte Europas. Du begibst Dich hier auf eine Zeitreise und entdeckst historische Überreste aus verschiedenen Epochen. Die Altstadt steht komplett unter Denkmalschutz. Ein Highlight ist das römische Amphitheater. Plovdiv ist auch bekannt für sein Kulturleben mit angesagten Cafés, Künstlerateliers und Street-Art. Kein Wunder, dass Plovdiv zur Europäischen Kulturhauptstadt 2019 gewählt wurde.
Nicht weit ist es nach Thracian Valley, einem der ältesten Weinanbaugebiete der Welt, wo Du Weingüter besuchen und die guten Tropfen probieren kannst.
Velingrad
Bulgariens Spa-Hotspot
Velingrad liegt in den Rhodopen, einer bewaldeten Berglandschaft im Süden Bulgariens. Hier bist Du richtig, wenn Du in Deinem Urlaub preisgünstige Wellness- und Spa-Behandlungen genießen möchtest. In und um Velingrad gibt es mehr als 90 Thermalquellen. Zahlreiche Hotels und Thermen mit entsprechenden Anwendungen machen Velingrad zum beliebtesten Kurort Bulgariens.
Hier in Velingrad entspringt auch die größte Karstquelle Bulgariens. Sie heißt Kleptusa und begeistert mit einer sagenhaften Wasserschüttung von 580 bis 1.180 Litern – pro Sekunde wohlgemerkt. Es hat etwas sehr Beruhigendes, am Wasser zu sitzen und den Blick über die dicht bewaldeten Hügel schweifen zu lassen.
Primorsko
Badeurlaub in weiter Dünenlandschaft
In Primorsko ist der Name Programm: Übersetzt bedeutet der Name: am Meer liegend. Der beliebte Urlaubsort thront malerisch auf einer Halbinsel zwischen zwei Buchten direkt am Schwarzen Meer. BadeurlauberInnen kommen hier in einer der am besten erhaltenen Dünenlandschaften an Bulgariens Küste auf ihre Kosten. Die bewachsenen Sandhügel sind bis zu 19 Meter hoch.
Unweit von Primorsko liegt das Kap Maslen nos, der südlichste Punkt der Bucht von Burgas. Über einen schönen Wanderweg erreichst Du es in etwa einer Stunde. Auf halber Strecke kannst Du am schönen Sandstrand Perla eine Pause einlegen.
Kazanlak
Zentrum des bulgarischen Rosentals
In einem Talkessel unter den Gipfeln des Balkangebirges in Zentralbulgarien zieht die Königin der Blumen Besucherströme an. Kazanlak ist das Zentrum des Rosentals, des bedeutendsten Rosenanbaugebiets der Welt. Deinen Urlaub solltest Du am besten in die Monate Mai bis Juni legen, denn dann findet die Rosenernte statt, das ganze Tal blüht und es gibt allerlei Rosenfestivals. Außerhalb der Saison kannst Du Dich im Rosenmuseum über die jahrhundertealte Tradition der Herstellung von Rosenöl, einem der teuersten ätherischen Öle der Welt, informieren.
Nur wenige Kilometer entfernt liegt mit dem Ferienort Usana der geografische Mittelpunkt Bulgariens.
Sofia
Bulgarien hat die dritthöchstgelegene Hauptstadt Europas
Mit einer Höhe von 550 Metern ist Sofia die am dritthöchsten gelegene Hauptstadt Europas. Sie ist umgeben von den Gipfeln des Vitosha-Gebirges, das sich bis auf 2.290 Meter erhebt. Es ist ein wahres Outdoor-Paradies und im Winter ein Eldorado für SkifahrerInnen und SnowboarderInnen – mit unschlagbaren Preisen. Auch in den anderen Jahreszeiten ist Sofia ein beliebter Urlaubsort, vor allem für Kulturinteressierte. Beeindruckende Theater, Museen und Kirchen warten darauf, erkundet zu werden. Zum Shoppen und Flanieren lädt der Boulevard Vitosha ein.
Lust auf noch mehr Kultur? Dann plane von Sofia aus einen Tagesausflug zum Rila-Kloster. Das größte und bedeutendste Kloster Bulgariens gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.