Partyurlaub
Top 7 Ziele für Partyurlaub in Bulgarien
Laute Musik, bunte Cocktails, entspannte Leute: Wenn es ums Feiern geht, sind die BulgarInnen längst vorne mit dabei. Nicht nur in lebendigen Städten wie Sofia oder Plovdiv gibt es erstklassige Partyziele, auch an der Schwarzmeerküste am Goldstrand und am Sonnenstrand wird in den Clubs und Strandbars gefeiert. Hier sind die sieben besten Orte, um das Nachtleben in Bulgarien in vollen Zügen zu genießen:
Goldstrand
Der Partyklassiker schlechthin
Nirgendwo sonst wird so gefeiert wie am Goldstrand. Wenn Du eine Stimmung wie auf Malle, prall gefüllte Discos und sogar deutsche Schlagerlieder suchst, wird Dir der Goldstrand gefallen. Hier gibt es wirklich für jeden Musikgeschmack eine entsprechende Disco, chillige Bars am Strand und Getränke ohne Ende. Die größte deutschsprachige Disco ist der Partystadl Goldstrand mit deutschem Bier. Der Megapark Dolphin bietet Party auf einer riesigen Fläche. Wer es gerne schick mag, schaut im PR Club oder Arrogance vorbei. Alles von Rap bis Pop gibt es im Nachtclub Anno Domini, in dem bulgarische und internationale KünstlerInnen zu Gast sind. In Albena bietet der Night Club Flamingo Grand Livemusik und Cocktails bis in die Morgenstunden. Angeblich sind hier einige der besten BarkeeperInnen der Gegend am Werk. Abseits von den Partylokalen gibt es immer wieder Strandpartys, Konzerte oder Mottopartys im Freien. Also, vor Ort immer Augen und Ohren offen halten.
Varna
Nachtleben in der Küstenstadt
Varna ist die drittgrößte Stadt Bulgariens und liegt direkt an der Küste des Schwarzen Meers. Wenn am Abend die Menschen wieder vom Strand in die Stadt ziehen, füllen sich die Clubs und Bars mit gut gelaunten PartygängerInnen. Das Nachtleben pulsiert in den Gassen und es gibt eine Fülle an Bars, Clubs und Lounges, die bis in die frühen Morgenstunden geöffnet sind. Besonders in den Sommermonaten bevölkern NachtschwärmerInnen die Stadt.
Sofia
Schlaflos in der Hauptstadt
In Sofia ist immer etwas los. Es scheint, als ob die Stadt niemals schlafen würde. Bis in die Morgenstunden tummeln sich junge Menschen auf den Plätzen der Fußgängerzonen und lachen bei Getränken in den Gastgärten. In den Bars und Clubs wird laute Musik gespielt. Die Vitosha-Straße ist zum Beispiel ein Hotspot für NachtschwärmerInnen mit einer abwechslungsreichen Auswahl an Clubs mit elektronischer Musik, Livebands und internationalen DJs. Weil in der Stadt viele StudentInnen wohnen, ist die Palette an Abendunterhaltung breit gefächert – von geheimen Underground-Clubs bis hin zu schicken Cocktailbars und großen Diskotheken wie zum Beispiel Terminal 1. Wenn Du in einer trendigen Bar abhängen möchtest, solltest Du in der One More Bar vorbeischauen. Einheimische treffen sich im Freien zur Bench Party, zum Beispiel im Park beim Nationaltheater. Für TouristInnen gibt es eigene Touren am Abend, bei denen es mit einem Guide von Lokal zu Lokal geht. Aber auch auf eigene Faust wirst Du sicher tolle Partyorte finden.
Plovdiv
Kulturstadt in Feierlaune
Als eine der ältesten Städte Bulgariens hat Plovdiv viel an Geschichte und Kultur zu bieten. Und aus der bunten Kulturszene heraus hat sich auch eine aufregende Partyatmosphäre entwickelt. Das Altstadtviertel Kapana ist ein Hotspot für Bars und Restaurants, die sich in historischen Gebäuden befinden. Hier gibt es Livemusik, DJs legen auf und immer wieder wird Kunst präsentiert. Es gibt auch Clubs, die eine breite Palette von Musikgenres anbieten, von Elektronik bis Pop. Die besten Cocktails der Stadt und immer wieder prominente BarkeeperInnen gibt es im Club Fargo. Bier und Rockmusik erwarten Dich in der Rockbar Download, wo Einheimische auch schon mal zu Trinkspielen einladen. Aktuell angesagt sind Beer-Pong-Tische, auf denen Tischtennisbälle in Becher geworfen werden müssen. Spaß macht es in jedem Fall. Die Partyszene von Plovdiv ist eben bekannt für ihre Kreativität und Vielfalt.
Bansko
Après-Ski-Partys im Winter
Mitten in den Bergen liegt der Wintersportort Bansko. Während es im Sommer in den Bars recht beschaulich zugeht, sieht die Sache im Winter komplett anders aus. Dann wird am Abend nach dem Skivergnügen in den Hotelbars, Restaurants und Gasthäusern lautstark gefeiert. Die WintersportlerInnen sind recht trinkfest und so geht es ziemlich schnell zu den härteren Getränken, vor allem in den bulgarischen Tavernen.
Sonnenstrand mit Nessebar
Internationaler Partytreff
Der Sonnenstrand wird als Partyhochburg nicht so gestürmt wie der Goldstrand. Entsprechend gibt es weniger Gedränge und Gegröle, was vor allem jenen gut gefällt, die gerne abtanzen. Neben den Strandpartys gibt es am Sonnenstrand auch einige Partyboote, die für ein paar Stunden ablegen, um auf dem Wasser zu feiern. In den Discos legen im Sommer internationale DJs auf. Diese sind nicht schwer zu finden: Am Sonnenstrand reihen sich entlang der Strandpromenade Bars und Clubs eng aneinander, dazu gehört zum Beispiel das Den Glade Viking. Tagsüber am besten die Promenade auschecken und abends entspannt von einem Lokal zum nächsten tanzen.
Bulgarien mit dem Mietwagen erleben


Veliko Tarnovo
Traditionelle Feste und Feiern unterm freien Himmel
Der Tanz rund ums Feuer hat in Bulgarien eine lange Tradition. Aber auch gegenüber modernen Technologien sind die BulgarInnen aufgeschlossen. So verwandelt sich die Burg der Stadt abends dank Laser und Musik in ein eindrucksvolles Spektakel. Die magische Lichtshow nutzen viele als Auftakt für eine lange Partynacht mit FreundInnen. Dabei wird durch die engen Gassen auf dem Hügel geschlendert und von Club zu Club gewandert. Auch Livekonzerte und Open-Air-Partys finden immer wieder statt. Die Partyszene ist vielleicht nicht so laut und groß wie die in Sofia oder Plovdiv, aber gerade für Durchreisende und Kulturinteressierte ist sie eine willkommene Abwechslung zu den historischen Sehenswürdigkeiten. Wer ausschließlich Party machen möchte, ist am Gold- und Sonnenstrand sicherlich besser aufgehoben.