Familienurlaub
Die 7 beliebtesten Urlaubsorte für Familien auf Rügen
Rügen, das können wir ohne Übertreibung sagen, ist der perfekte Ort für Familien: leicht zu erreichen dank diverser Bahnhöfe, zwei Brücken samt Autobahnanschluss sowie Fährverbindungen. Außerdem landschaftlich spektakulär, übersät mit Sandstränden und voller kinderkompatibler Aktivitäten. Die folgende Auswahl an Zielen zu treffen, ist uns daher ziemlich schwer gefallen.
Nationalpark Jasmund und Kreidefelsen
Weiße Klippen und bunte Vögel
Zugegeben, dies ist kein besonders überraschender Tipp. Aber ganz ehrlich: Es gibt einen Grund, warum die Kreidefelsen von Rügen so berühmt sind. Und der Grund ist nicht das Gemälde von Caspar David Friedrich, zumindest nicht nur. Sie sind einfach wunderschön! Und absolut atemberaubend. Und falls Eure Kinder partout nichts für Kunstgeschichte übrig haben: Macht nichts! Führt Ihnen einfach vor Augen, wie hervorragend sich die Felsen als Kulisse für eine Szene aus „Die Ringe der Macht“ eignen würden. Oder ein zuckersüßes Märchen mit fliegenden Einhörnern. Die Kinder glauben nicht an Fabelwesen? Dann packt das Fernglas ein und macht Euch an den Bächen im Buchenwald des Nationalparks Jasmund auf die Suche nach dem knallbunten Eisvogel. Den gibt es dort nämlich wirklich!
Binz
Für Ritter und WasserfreundInnen
Das hübsche Städtchen ist mit seiner prächtigen Bäderarchitektur absolut einen Ausflug wert. Da Ihr aber ja mit den lieben Kleinen unterwegs seid, solltet Ihr notfalls noch ein paar Trümpfe im Ärmel haben. Zum Beispiel diese beiden hier: Die Seebrücke ragt 370 Meter weit in die Ostsee hinein – besonders aufregend bei Wind und Wetter, wenn unter den Füßen die Wellen wogen! Und das Jagdschloss Granitz etwas südöstlich von Binz wurde zwar erst im 19. Jahrhundert errichtet. Mit seinen dicken, runden Wehrtürmen erinnert es aber an eine mittelalterliche Burg und eignet sich somit als Kulisse für die Spiele von Kindern im Ritterfieber.
Prora
Koloss mit schwerer Geschichte
Die Geschichte des so genannten Kolosses von Prora ist einzigartig. Und schwierig: Das 4,5 Kilometer lange Gebäude in einem Wäldchen direkt am Meer wurde von den Nationalsozialisten als Ferienanlage für 20.000 Menschen errichtet, aber erst in der DDR in Betrieb genommen – als Kaserne. Heute ist das wohl längste Gebäude der Welt größtenteils saniert. Aber seine gewaltigen Ausmaße sind immer noch beeindruckend. Für die Kinder gibt es gleich neben dem Koloss die Galileo-Wissenswelt, ein tolles Mitmachmuseum für Naturkunde und Technik.
Stralsund
Hanse-Bauten und Wale auf dem Festland
Stralsund, wirst Du vielleicht einwenden, liegt doch gar nicht auf Rügen – stimmt. Aber direkt davor! Und da es auf der ganzen Insel keine größere Stadt gibt, lohnt es sich, An- oder Abreise zu nutzen: um die mittelalterlich-hanseatische Altstadtinsel mit ihren hunderten denkmalgeschützten Gebäuden, viele davon im Stil der so genannten Backsteingotik, zu erkunden (und sich dabei wie ein Ostseepirat zu fühlen). Oder im Ozeaneum, einem dem Meer gewidmeten Naturkundemuseum, die zahlreichen Aquarien und lebensgroßen Modelle von Walen zu bestaunen. Das ultimative Überzeugungswerkzeug für die Kinder lautet hier: Pinguine! Echte, lebendige Humboldtpinguine, um genau zu sein.
Schaabe
Schmales Land zwischen zwei Küsten
Die Schaabe ist eine Nehrung im Norden der Insel. Nehrungen sind schmale, vom Meer aufgespülte Landzungen. Das Tolle an der Schaabe, die zwölf Kilometer lang, aber stellenweise nur ein paar hundert Meter breit ist: Ihr könnt von einer Küste zur anderen laufen. In dem Fall also vom scheinbar endlosen Sandstrand, der zur offenen Ostsee hin weist, zum eher moorigen Ufer des Großen Jasmunder Bodden, einer Lagune, die nur eine kleine Verbindung zur Ostsee hat. Außer einer Verbindungsstraße mit Radweg und einem am Boddenufer gelegenen Forsthaus ist die Schaabe komplett unbebaut. Genau der richtige Ort also für Freilauf für die Kinder!
Mietwagen für Deinen Urlaub buchen


Sellin mit Seebrücke und Tauchgondel
Märchenschloss und Meeresboden
Es gibt – zumindest aus Kindersicht – vor allem einen Grund, das Örtchen Sellin im Südosten der Insel zu besuchen: die Seebrücke. Zwar hat inzwischen beinahe jedes Ostseebad so einen XXL-Steg ins Meer. Aber die Seebrücke von Sellin bleibt etwas Besonderes. Zum einen wurde sie bereits 1901 errichtet, seitdem mehrfach zerstört und wiedererrichtet. Das heutige Brückenhaus ist dem Original nachempfunden und hat etwas von einem Art-Déco-Schlösschen. Und zum anderen wartet am Ende des 394 Meter langen Steges etwas wirklich Außergewöhnliches: eine Tauchgondel, mit der zwei Dutzend Menschen auf den Meeresgrund tauchen können. Der liegt hier zwar nur etwa dreieinhalb Meter unter der Oberfläche. Aber ganz ehrlich: Würden eure Kinder sich daran stören?