Gamla Stan, Stockholm ©fotoVoyager/E+ via Getty Images
© /E+ 7 Getty Images - fotoVoyager

Citytrip

Die 5 besten Städte für eine Kulturreise in Europa

Europa kann auf eine lange und reiche Geschichte zurückblicken. Eine Reise in die Städte der Alten Welt gibt Dir die Möglichkeit, die ganz eigene Identität jeder Stadt zu enthüllen. Entdecke die schönsten Ziele für eine Städtereise in die kulturelle Vielfalt Europas.

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal
1
Stortorget, in Stockholm ©Michael Robinson/Corbis Documentary via Getty Images
Stortorget, in Stockholm ©Michael Robinson/Corbis Documentary via Getty Images

Stockholm, Schweden

Die kühle Schönheit im Norden

Das Herz von Stockholm und ihr vermuteter Entstehungsort ist die Stadtinsel Stadsholmen. Hier befinden sich heute unter anderem die Residenz des Königs, die deutsche Kirche St. Gertrud, der Dom St. Nicolai sowie das Museum der Nobel-Stiftung. Ursprünglich war diese Gamla Stan genannte Altstadt von einer Mauer eingefasst. Schlendere durch die zum Teil sehr engen Gassen und bestaune die alten Gebäude hier im Zentrum.

Die jetzt zum Inneren Kern der Stadt gehörenden Stadtviertel Östermalm, Södermalm und Norrmalm waren in dieser Zeit noch nicht Teil des Stadtgebiets. Nördlich grenzt die kleinere Insel Helgeandsholmen an, auf der sich das Parlamentsgebäude befindet sowie das Museum für mittelalterliche Geschichte.

Auf der östlich der Stadtinsel gelegenen Djurgården-Insel kannst Du das Freilichtmuseum Skansen entdecken, das Nordische Museum und das Vasa-Museum, wo das Wrack des im 17. Jahrhunderts gesunkenen Schiffes besichtigt werden kann. Unweit des Vasa-Wracks kannst Du Dich außerdem im Abba-Museum auf die Spuren der schwedischen Pop-Ikonen machen.

Der beste Blick auf die Stockholmer Stadt bietet sich Dir vom Skinnarviksberget südwestlich der Innenstadt.

Auf der Südinsel Södermalm lohnt sich ein Besuch des Fotografiska, eines Museums für zeitgenössische Fotografie, das in einem ehemaligen Zollhaus untergebracht ist. Hier ist auch das Szeneviertel der Stadt beheimatet, wo sich die Schönen und Kreativen Stockholms treffen.

2
Prag, Tschechische Republik ©Harald Nachtmann/Moment via Getty Images
Prag, Tschechische Republik ©Harald Nachtmann/Moment via Getty Images

Prag, Tschechische Republik

Mittelalter trifft Gegenwart

Prag gilt zu Recht als eine der schönsten Städte Europas. Eine Kulturreise in die tschechische Hauptstadt an der Moldau lohnt sich, die ältesten Wahrzeichen der Stadt gehen bis weit ins Mittelalter zurück.

So stammt die Befestigungsanlage der Prager Burg auf dem Westufer des Flusses in ihren Ursprüngen aus dem neunten Jahrhundert, wurde seitdem aber vielfach um- und ausgebaut und auch immer wieder in Teilen zerstört. Im Inneren der geschlossenen Burg hast Du die Möglichkeit, den gotischen Veitsdom zu besuchen, dessen Baubeginn in die Mitte des 14. Jahrhunderts fällt. Aus der gleichen Zeit stammt die berühmte Karlsbrücke, die beide Ufer der Stadt miteinander verbindet. Die Altneu-Synagoge im jüdischen Viertel Prags ist sogar rund 100 Jahre früher entstanden und zählt zu den ersten gotischen Bauwerken der Stadt.

Die Auswahl an Museen in Prag ist mehr als üppig. Du hast die Wahl zwischen der Nationalgalerie, dem Nationalmuseum, dem Museum der Hauptstadt Prag und dem Jüdischen Museum. Hinzu kommt ein Museum zur Geschichte des KGB, ein Kafka-Museum, ein Lego-Museum und zahlreiche weitere.

Sehr empfehlenswert ist eine abendliche Stadtführung zum Thema Prager Geister und Legenden, wo Du viel Interessantes aus der Geschichte der Stadt erfährst.

Auf dem Prager Kulturkalender stehen zahlreiche jährliche Veranstaltungen, die von einer Museumsnacht über ein Barockfestival bis hin zum Fest des Heiligen Wenzel reichen – hervorragende Gründe für eine Kulturreise nach Prag.

3
St. Benezet Brücke in Avignon ©Aleh Varanishcha/iStock / Getty Images Plus via Getty Images
St. Benezet Brücke in Avignon, Frankreich © iStock / Getty Images - Aleh Varanishcha

Avignon, Frankreich

Ehemaliges Zentrum des Christentums

Avignon ist eine charmante Kleinstadt am Ufer der Rhone in einem landschaftlich reizvollen Dreieck zwischen Ardèche, Alpen und Mittelmeer. Auch wenn die meisten bereits von der Stadt mit der unvollendeten Brücke gehört haben, der ein bekanntes Lied gewidmet ist, ist doch wenigen klar, wie viele kulturelle Highlights die Stadt zu bieten hat.

Die Stadtgründung geht auf die keltische Zeit zurück, später übernahmen die römischen Besatzer die Befestigung. Zu großer Bedeutung kam die Stadt im 14. Jahrhundert, als Avignon vorübergehend Sitz der christlichen Päpste wurde. Aus dieser Zeit stammt der Papstpalast, der zusammen mit dem Rest der Altstadt zum Weltkulturerbe gehört. Dieses weitläufige gotische Gebäude kannst Du heute in Avignon besichtigen. Oberhalb des Palastes befindet sich auf einer Erhöhung die Kathedrale der Stadt, die im Wesentlichen romanisch ist, ebenso wie die Abteikirche St. Ruf, während die Kirchen St. Didier und St. Pierre beide während der Papstzeit entstanden sind.

Die berühmte halbe Brücke von Avignon ist im zwölften Jahrhundert mit knapp einem Kilometer Länge seinerzeit als längste Brücke Europas erbaut worden. Bei einer Flut im Jahr 1660 büßte das Bauwerk 18 von 22 Bögen ein und steht seitdem als Ruine in der Rhone.

Avignon hat aber noch viel mehr zu bieten als historische Architektur. Es gibt hier zahlreiche kleine, aber feine Museen zu entdecken, eine sehr lebendige Theaterszene sowie verschiedene Festivals, die vor allem in den Sommermonaten die Innenstadt beleben.

4
Gran Vía in Madrid ©Sylvain Sonnet/The Image Bank via Getty Images
Gran Vía in Madrid ©Sylvain Sonnet/The Image Bank via Getty Images

Madrid, Spanien

Geschichte und spanisches Temperament

Madrid ist das ideale Ziel für eine Kulturreise. Die spanische Hauptstadt sprüht nur so vor alter und neuer Geschichte, Kunst und kreativer Energie.

Zu den wichtigsten Museen, die Du in Madrid gesehen haben solltest, gehören das Museo del Prado und das Museo Reina Sofia. Beide zusammen decken Malerei und Skulpturen spanischer KünstlerInnen aller Epochen ab. Im Museo Arqueológico Nacional de España und im Museo historico de Madrid erfährst Du alles Wissenswerte zur Vor- und Frühgeschichte Spaniens. Die wichtigsten Funde der Iberischen Halbinsel sind hier ausgestellt.

Zahllose Bauten in der gesamten Innenstadt sind einen Besuch wert, beispielsweise die Almudena Kathedrale, der Königspalast und der Bahnhof Atocha. Aus der Gegenwart stammt eine Reihe beachtlicher Wolkenkratzer, wie der Torre Caja Madrid und der Torre Espacio.

Madrid lebt auf seinen Plätzen und in seinen Parks. Der wichtigste Platz der Stadt ist die Plaza Mayor mit ihrer einheitlichen Gestaltung. Die Plaza de la Puerta del Sol markiert nicht nur den Mittelpunkt der Stadt, ihr ins Pflaster eingelassener Kilómetro-Cero-Stein ist gleichzeitig das Zentrum des Landes. Von hier aus führen Straßen in alle Richtungen Spaniens.

Zu den opulentesten Parkanlagen für einen schönen Spaziergang im Schatten der Bäume gehören der zum Prado gehörige Retiro-Park sowie der Park Casa de Campo.

Nach Sonnenuntergang wird in Madrid getanzt. In Lokalitäten und auf Plätzen kannst Du TänzerInnen beim feurigen Flamenco zuschauen, häufig hast Du dabei die Gelegenheit, köstliche spanische Tapas zu Dir zu nehmen oder ein Getränk zu konsumieren.

5
Danzig, Polen ©Pavel Tochinsky/The Image Bank via Getty Images
Danzig, Polen ©Pavel Tochinsky/The Image Bank via Getty Images

Danzig, Polen

Lebhaftes Kleinod an der Ostsee

Die Stadt Danzig ist eine pulsierende Kulturstadt im Baltikum. Festivals, Feste und andere Veranstaltungen verleihen der Danzig Lebendigkeit und bieten gute Gelegenheiten für eine Reise in die Stadt, die im Mittelalter der Handelsvereinigung Hanse angehörte.

Jährlich findet hier im Sommer ein Dominikanermarkt statt, der sich rühmt, mittelalterliche Wurzeln zu besitzen. Weiterhin gehören das Straßentheaterfestival FETA, das Shakespeare-Festival sowie ein internationales Mozart-Festival auf den kulturellen Kalender der Stadt.

Bleibt bei so viel Angebot noch Zeit, mach einen Rundgang durch die Altstadt und die Rechtstadt und bewundere den Anblick der alten Speicherbauten und Bürgerhäuser im Stil der baltischen Backsteingotik. Für diese Zeit stehen etwa die Marienkirche und das Haus der Georgsbruderschaft sowie der Großteil der erhaltenen Stadttore. Vor allem die Frauengasse und die Langgasse sind architektonisch weitgehend intakt oder restauriert und bieten zudem schöne Einkaufsmöglichkeiten. Hier befindet sich auch das Wohnhaus des Danziger Kaufmanns Johann Uphagen, das heutzutage besichtigt werden kann.

Die Stadt hat zwei Museen der Geschichte des Zweiten Weltkriegs gewidmet: das Museum des Zweiten Weltkrieges und das Westerplatte-Museum. Das Nationalmuseum stellt Kunst aus verschiedenen Epochen aus sowie Kunsthandwerk, etwa Holzöfen und Möbel.

Zu den weiteren kulturellen Höhepunkten in Danzig gehört ein Besuch der Baltischen Oper oder der Baltischen Philharmonie.

Top Angebote in Europa

Mietwagen für Deinen Urlaub buchen

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden
Entdecke ähnliche Urlaubsthemen