Urlaub mit Hund
Die 8 besten Hundestrände in Polen
Polen ist ein Traumland für einen Urlaub mit Hund. Ein absolut entspanntes, natürliches Verhältnis zu Hunden kennzeichnet den Umgang der allermeisten PolInnen mit den Vierbeinern. Bevor Polen in die EU eintrat, gab es an der polnischen Ostseeküste weder Hundestrände noch Hundeverbote. Seit immer mehr ausländische TouristInnen an die wunderschöne polnische Ostsee strömen, entstehen vermehrt spezielle Hundestrände nach westlichem Vorbild und im Zuge dessen auch einige Hunderestriktionen. Wer die polnische Ostseeküste jedoch außerhalb der Badesaison besucht, wird keine oder kaum Hundevorschriften erleben. Während der touristisch stark frequentierten Monate Juni bis September solltest Du allerdings wissen, wo an der polnischen Ostsee Hundestrände zu finden sind. Wir stellen Dir hier die besten Hundestrände in Polen vor und geben Dir noch ein paar Tipps im Umgang mit den polnischen Vorschriften am Strand.
Świnoujście (Swinemünde)
Einer der allerbesten Hundestrände und der erste in Polen überhaupt
Swinemünde ist bei den PolInnen schon lange die Nummer eins, wenn es um den Strandurlaub geht. Die auf vielen Inseln gebaute Stadt ist stolz auf den breitesten Strand der polnischen Ostseeküste und sicherlich einen der saubersten noch dazu. Im Sommer ist Świnoujście ein Magnet für sehr viele UrlauberInnen mit Kindern und hat dementsprechend ein generelles Hundeverbot am überwachten Strand. Als Ausgleich bekommen die Hunde einen der schönsten Strandabschnitte überhaupt, der zu den besten Hundestränden Polens zählt: einen 1.000 Quadratmeter flach ins Wasser auslaufenden, feinsandigen Strand direkt an der Mündung der Świna. Hier stehen Abfallbehälter und Kotbeutelspender parat, die Letzteren allerdings nicht immer befüllt oder gerade wieder leer, sodass Du für die Kotbeutel am besten selbst sorgst. Zum Strand gelangst Du in Richtung Stawa-Windmühle (młyn), am Ende der Straße ul. Uzdrowiskowa.
Międzyzdroje
Für viele das schönste Seebad Polens mit einem guten Hundestrand und Wanderwegen
Międzyzdroje wird in Polen auch die Perle der Ostsee genannt und ist das berühmteste Seebad an der polnischen Ostsee, was dazu führt, dass es in der Saison Tausende von TouristInnen anzieht. Du kommst über die Sektoren L bis M mit dem Eingang an der Straße ul. Gryfa Pomorskiego 80 zum Seebad. Einer der Gründe für den Zulauf ist das seit jeher hier stattfindende Festival der Sterne, eine Megaveranstaltung mit zahlreichen KünstlerInnen, Musikbands, Sternen und Sternchen der Filmbranche und des Theaters. Ein anderer Grund ist der schöne bewaldete Sandstrand von Międzyzdroje, der allerdings in der Hauptsaison für Hunde tabu ist. Den Ausgleich bringt ein besonders schöner Hundestrand, an dem es auch wesentlich ruhiger zugeht und der vielleicht sogar noch schöner ist, denn hier liegen nur hundeentspannte Menschen.
Nutze den angrenzenden Wald und gehe auf dem Szlak Rowerowy, dem Fahrradpfad, in Richtung Świnoujście. Du passierst wunderschöne Strände, die sogar in der Hochsaison nur von wenigen frequentiert werden. Strände ohne Buchstabenkennzeichnung, sogenannte wilde Strände, sind für die Hunde immer frei zugänglich.
Łeba
Ehemaliges Fischerdorf mit viel Charme und einem schönen Hundestrand
Die PolInnen lieben Łeba, die etwas verschlafene Stadt am Meer, die einst ein winziges, von KünstlerInnen entdecktes Fischerdorf war und sich seitdem zu einer kulturellen Kleinstadt entwickelt hat. Äußerst malerisch liegt sie zwischen dem gleichnamigen großen See Łeba und dem kleinen ruhigen Badesee Jezioro Sarbsko. Den Eintritt findest Du von der Straße ul. Jachtowa im Strandabschnitt B (plaża B). Bis heute präsentiert sich Łeba als ein schöner, ruhiger Ort und wird als Domizil einiger SchriftstellerInnen favorisiert. Der ausgewiesene Hundestrand liegt wunderschön in der Nähe der Flussmündung und Verbindung zum See Łeba und ist sehr ruhig.
Kołobrzeg (Kolberg)
Gesunde Solequellen und zwei schöne Hundestrände
Kołobrzeg ist ein alter polnischer Kurort, was den Solequellen zu verdanken ist. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten ergänzen wunderbar die herrlich bewaldeten Sandstrände. Deinem Hund und Dir stehen zwei lange Hundestrände jeweils an beiden Enden der Stadt zur Verfügung. Für die einen ist es ein Segen, die anderen werden nicht glücklich darüber sein, dass beide Hundestrände weit vom Zentrum entfernt sind. Dafür punkten sie mit ihrer wilden Schönheit und den pittoresken alten Wellenbrechern aus Baumstämmen. Der letzte Strandeingang befindet sich auf der Höhe der Straße ul. Plażowej bis zur Grenze zum Grzybowo und der letzte Strandeingang am Arka Medical SPA Hotel führt bis zur Höhe der Straße ul. Brzeska (Podczele-Siedlung).
Unternimm einen Strand-Wald-Spaziergang zu dem wunderschönen Naturpark Ekopark Wschodni, der direkt an den Strand angrenzt und in dem Hunde erlaubt sind.
Polen mit dem Mietwagen erleben


Dębki
Kleines Paradies für Ruhesuchende mit Hund
Das kleine Fischerdörfchen Dębki ist Top-Tipp für jene, die das Authentische der Ostsee suchen. Hier findest Du noch die typischen unverbauten Ostseelandschaften mit Wanderdünen, Pinienwäldern, kleinen Häusern und intakter Dorfstruktur, denn Dębki liegt inmitten des Naturparks Nadmorski Park Krajobrazowy und ist weitestgehend geschützt. Der ausgewiesene Hundestrand ist offiziell nur 100 Meter lang, doch befindet er sich am Strandabschnitt 17, der kaum von UrlauberInnen besucht wird. Bereits hier beginnt das Naturreservat Widowo (Rezerwat przyrody Widowo), in dem Hunde erlaubt sind. Der Zugang vom großen Parkplatz am Eingang Plaża 18 (Strand 18), führt dich an den Strand.
Halbinsel Hel
Hundehimmel für Vierbeiner, die Strand und Meer lieben
Die wunderschöne, superschmale Halbinsel, die wie ein gekrümmter Zeigefinger von der Küste bei Jastrzębia Góra Richtung Gdynia und Gdańsk herausragt, besteht fast nur aus Sandstrand, kleinen Dünen, Wald und einigen kleinen Ortschaften. Zwei offizielle Hundestrände, Kuźnica und Jurata, sind hervorzuheben. Beide sind herrlich blendend weiße, weiche Sandstrände, die richtig viel Platz zum Toben bieten. Für Kuźnica, nehme den Eingang 29 (großer Parkplatz) und für Jurata den Eingang 55.
Frisches Haff/Zalew Wiślany
Hunde fast überall am Strand erlaubt
Wer die Masuren entlang des Frischen Haffs, auf Polnisch Zalew Wiślany (Weichsel-Lagune), besucht, wird nur auf einen offiziellen Hundestrand treffen: den schönen Strand in Krynica Morska am Strandeingang 33 und 32, den schmalsten bewohnten Streifen Land zwischen Ostsee und dem Binnenmeer der Lagune. Warum es am Frischen Haff sonst keine offiziellen Hundestrände gibt? Weil hier die Hunde überall und jederzeit Zugang zum Strand und Wasser haben. Bisher.
Gdańsk (Danzig)
Mit Hund am Strand einer Großstadt? Hier bestens möglich
Die Königin der Ostsee, wie Gdańsk gern genannt wird, begeistert nicht nur mit ihren zahllosen Sehenswürdigkeiten, Museen oder der größten Backsteinkirche der Welt, sondern auch mit ihren teils naturbelassenen Sandstränden. HundebesitzerInnen, die in Gdańsk unbedingt im Sommer urlauben möchten, sollten wissen, dass die sieben bewachten Strände Gdańsk für Hunde in der Sommersaison tabu sind. Alle anderen Strände hingegen, die sogenannten wilden Strände, dürfen Hunde auch in der Saison nutzen. In Gdańsk Brzeźno gibt es ein kleines abgezäuntes Stück Strand, wo Dein Hund auch in den Sommermonaten frei laufen kann.
Du nimmst den Strandeingang 34, in der Nähe der Straße ul. Przemysłowa 22, um an den Strand zu gelangen.
Wo Hunde sonst am Strand (Plaża) in Gdańsk willkommen sind:
• Gdańsk Jelitkowo
• Plaża Stogi
• Plaża 23
• Plaża 18
• Kąpielisko Morskie Gdańsk Sobieszewo.
Was Du im Strandurlaub mit Hund in Polen wissen solltest
Vorschriften und Möglichkeiten des Strandlebens mit Hund
- Verreise mit Deinem Hund am besten außerhalb der Saison, die in Polen von Juni bis September geht, dann hast Du kaum Einschränkungen an den Stränden in Polen.
- Die Kommunen entscheiden in Polen, ob und wenn ja, wie sie den Zugang des Hundes zum Strand regulieren. Das heißt, je nach Urlaubsort gibt es unterschiedliche Handhabungen.
- Faustregel: Bewachte Strände, die sogenannten kąpieliska (Badestrände), die Du an Badefähnchen, RettungsschwimmerInnen/StrandmeisterInnen erkennst und die direkt vor touristisch relevanten oder entsprechend ausgebauten Orten liegen, haben in der Saison ein Hundeverbot. Außerhalb dieser streng reglementierten Badebereiche befinden sich die (häufig schöneren) sogenannten wilden Strände, auf Polnisch dzika plaża, die Hunde das ganze Jahr über mehr oder minder unreglementiert nutzen können.
Vorschriften am Strand mit Hund in Polen:
- Blaue Schilder mit einem weißen Hunde-Piktogramm: Hunde jederzeit erlaubt, gegebenenfalls mit Leine, was in der Realität selten beachtet wird.
- An Hundestränden müssen die Hunde je nach Ortschaft/Kommune angeleint bleiben und gegebenenfalls einen soften Maulkorb tragen, was jedoch kaum befolgt wird. Die Hinterlassenschaft des Hundes muss vom/von der HundebesitzerIn entfernt werden, was sich von selbst versteht.
- Rot-Weiße Schilder mit durchgestrichenem Hunde-Symbol: absolutes Hundeverbot. Bei Zuwiderhandlung drohen Strafen bis zu 500 Złoty (zł), was circa 100 bis 110 Euro entspricht.
- Die Hundevorschriften und -verbote gelten nur in der Sommersaison, die je nach Stadt/Kommune unterschiedlich lang festgesetzt wird (vom 1. Mai oder 1. Juni bis Ende September). Spätestens wenn der/die RettungsschwimmerIn seinen/ihren Platz räumt, ist die Bahn frei für die Hunde und ihre BegleiterInnen.