Zwei Hunde am Strand © Anita Kot/Moment via Getty Images
© Anita Kot/Moment via Getty Images

Urlaub mit Hund

Die 5 schönsten Urlaubsorte mit Hund in Polen

Polen ist traumhaft für einen erfüllten und gleichzeitig entspannten Urlaub mit Hund. Die Landschaften in Polen sind enorm abwechslungsreich und das Land konnte sich wie kaum ein anderes viel unberührte Natur und echte dörfliche Strukturen bewahren. Kilometerlange wunderschöne Strände und Dünenlandschaften an der Ostsee, ausgedehnte Seenplatten inmitten von dichten Wäldern von Masuren, Urwälder in östlichen Nationalparks und entspannte Dörfer inmitten alter bäuerlicher Landschaften mit naturbelassenen Flüssen, Wiesen, Wäldern und Feldern, aber auch schroffe Bergmassive und liebliche Tafelberge versprechen unvergessliche Urlaubseindrücke. Dank der hundefreundlichen Landsleute sind Polens vielfältige Regionen beste Wahl für einen schönen Urlaub mit Hund. Wir zeigen Dir, was Dir und Deinem Vierbeiner in Polen alles geboten wird. Passende Unterkünfte, Appartements und Hotels für Deinen Urlaub mit Hund in Polen findest Du in unserem Artikel: Die 5 besten Hotels für Urlaub mit Hund in Polen.

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal
1
Masuren in Polen © Piotr Krzeslak/iStock / Getty Images Plus via Getty Images
Masuren in Polen © Piotr Krzeslak/iStock / Getty Images Plus via Getty Images

Masuren – das Land der Seen und Wälder

Wahr gewordene Hundeträume und romantischer Landurlaub für die ZweibeinerInnen

Masuren, auf Polnisch Mazury, ist eine großartige, beinahe noch wilde, teils landwirtschaftlich genutzte Region in Ostpommern. Hier darf der Hund noch Hund sein: Im Bach oder in den zahllosen Seen baden, durch Wälder streifen, auf Feldern und Wiesen laufen und überhaupt häufig auf die Leine verzichten, wenn er denn auf Frauchen und Herrchen hört und keinem Jagdinstinkt folgt. Masuren heißt in Polen die „Region der Großen Seen“ – diese sind sehr beliebt bei UrlauberInnen, die Einsamkeit, viel Natur, viel Ruhe, aber auch sportliche Betätigungen wie Wandern, Segeln oder Kajakfahren lieben. Hier ist alles auf „slow“ eingestellt und so manches Mal sind die hiesigen Dörfer und Kleinstädte wie in Bernstein gegossene Zeitinseln. Das erfreut auch die Hundeseele, die sich hier in die Seen stürzen kann und die allermeisten Nationalparks erwandern darf. Wasseraffine und auf Boote trainierte Hunde werden sich auch über Kanufahrten freuen.

thumbsUp icon
HolidayCheck Tipp:
  • Ausgedehnte Spaziergänge in den Urwäldern Puszcza Piskia.
  • Hunde sind bei den Segeltouren des Segelclubs Żegluga Mazurska willkommen.
  • Besichtigung der Wolfsschanze, des Führerhauptquartiers Adolf Hitlers.
  • Ausflug in den Luschnitzer Wald zu der geheimnisvollen Pyramide von Rapa, einem Mausoleum des Barons Friedrich von Fahrenheid (Grobowiec Piramida barona Friedricha von Fahrenheida).
  • Mehrtägige Kanutouren auf Masurens Seen und Flüssen – falls Dein Hund darin geübt ist und es im Sommer nicht zu heiß ist.

2
Wald in Podlaskie, Polen © Bozena Zdanowicz / 500px via Getty Images
Wald in Podlaskie, Polen © Bozena Zdanowicz / 500px via Getty Images

Podlasie/Podlachien – zu den letzten Urwäldern Europas

Wandern und Kajak fahren in den wildesten Naturreservaten des Kontinents

Podlasie, auf Deutsch Podlachien, ist eine uralte historische Landschaft und polnische Wojewodschaft direkt an der Grenze zu Weißrussland. In der sozialistischen Ära des Landes gab es hier ausgedehnte Militärgebiete, in denen ursprüngliche Wälder, Feuchtwiesen, Tausende von Storchen, echte Kolkraben und zahlreiche Wildtiere, die es in Europa nicht mehr gibt, überleben konnten. In diesen letzten Urwäldern Europas leben beispielsweise die einzigen Bisons (Wisente) der Welt, die auch schon nach US-Amerika exportiert wurden. Wenn Du in dieser Region einen Urlaub mit Deinem Hund planst, dann sei gewiss: Hier fällst Du aus der Zeit heraus.

thumbsUp icon
HolidayCheck Tipp:
  • Wandern in den vier grandiosen Naturparks und dem Urwald des UNESCO-Weltnaturerbes (Hund an der Leine):
  • Białowieski Park Narodowy
  • Biebrzański Park Narodowy
  • Wigierski Park Narodowy
  • Narwiański Park Narodowy
  • Wassertouren mit einem kanuerprobten Hund im Narwiańskim Park Narodowym, wo über 200 verschiedene Vogelarten registriert sind.
  • Wassernarren unter den Hunden freuen sich über den nassen Spaß am riesigen See Jezioro Wigry, wo Du neben baden und paddeln auch segeln und wandern kannst.

3
Gebirge in Polen © Karol Majewski/Moment via Getty Images
Gebirge in Polen © Karol Majewski/Moment via Getty Images

Polnische Berge – vom Tafelniveau bis ganz hoch hinauf

Für Hunde mit Kondition – aber auch für jene, die Berge von unten genießen

Im Süden Polens erstrecken sich sehr abwechslungsreiche Bergregionen, zu denen die Tatra, Beskiden und Bieszczady in den Karpaten, die polnischen Tafelberge (Góry Stołowe) in den Sudeten (Sudety) und das Riesengebirge (Karkonosze) gehören. Die Auswahl an herrlichen Urlauben mit Hund ist daher enorm, doch bevor Du Dich für einen Wanderurlaub mit Hund in den polnischen Bergen entscheidest, solltest Du unbedingt klarstellen, ob Dein Hund die notwendige Kondition (oder die Größe) hat, um auf den Bergtouren Schritt halten zu können. Im Hochsommer ist von diesem Vorhaben wegen der Hitze definitiv abzuraten. Top-Jahreszeiten hingegen sind der Frühling, der Frühsommer und der goldene Herbst. Bei der bangen Frage, wo darf mein Hund überhaupt mit, kannst Du aufatmen, denn die Polen haben sogar fünf Nationalparks für Hunde geöffnet. Offiziell müssen die Vierbeiner aufgrund der Wildtiere angeleint bleiben im:

  • Karkonoski Park Narodowy
  • Ojcowski Park Narodowy
  • Magurski Park Narodowy
  • Park Narodowy Gór Stołowych
  • Świętokrzyski Park Narodowy

Allerdings gibt es auch Nationalparks, die Du mit Hund meiden musst, wozu das berühmte Morskie Oko (Meerauge) in der Hohen Tatra gehört.

Wenn Du einen Hund der nordischen Rasse besitzt, so wird er garantiert den Winterurlaub in den polnischen Bergen lieben. Grandios originell sind hier die zahlreichen hundefreundlichen „chata“, das sind urige, teils uralte Holzhütten aber auch Holzvillen, die alle winterfest und mit offenen Kaminen ausgestattet sind. Ihre spezielle Architektur verleiht ihnen im Winter ein wahrlich märchenhaftes Aussehen.

thumbsUp icon
HolidayCheck Tipp (eher nicht im Hochsommer)
  • Tatra: wenig anstrengende Wanderungen im Tal der Dolina Chochołowska oder auf die Gubałówka-Bergspitze bei Zakopane.
  • Beskiden: Wanderungen auf die anspruchsvollen Hügel Praszywka Wielka, Rycerka Dolna und auf den Bergpass (przełęcz) Przysłóp Potócki.
  • Polnische Tafelberge: Nicht schwer, dafür aber lang ist die Wanderung auf die Berggipfel Wielka Sowa, Srebrna Góra und zur Festung Silberberg (Twierdza Srebrna Góra).
  • Riesengebirge: zahllose Wanderwege in unberührten Landschaften der polnisch-tschechischen Grenzregion, zum Beispiel auf die Śnieżka, die Schneekoppe, die eigentlich schon in Tschechien liegt. Nur für wirklich geübte, topfitte Hunde (nicht im Sommer).
  • Bieszczady: weniger touristisch und wegen der vielen Waldwanderwege ideal auch im Hochsommer. Das Niveau ist meist angenehm und für alle Hundebeine passend.

Polen mit dem Mietwagen erleben

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden
4
Frau mit Hund am Strand, Polnische Ostsee © footprints/Moment via Getty Images
Frau mit Hund am Strand, Polnische Ostsee © footprints/Moment via Getty Images

Polnische Ostsee – zwischen Sanddünen und Lagunen

Wunderschön für Hunde, aber besser außerhalb der Sommersaison

Die Küste der polnischen Ostsee ist ein Traum aus kilometerlangen Sandstränden, Wanderdünen, angrenzenden Pinienwäldern, Flussmündungen und sogar einigen Seen und Lagunen. Im Urlaub an der polnischen Ostsee mit Hund hast Du die Wahl zwischen Flanieren an kilometerlangen Sandstränden, Promenieren in Ostseebädern und uralten Hansestädten oder Wandern an Sandklippen, in Pinienwäldern und an Seen. Deinem Hund zuliebe solltest Du beim Ostseeaufenthalt Folgendes beachten: Hunde sonnen sich nicht und das untätige Liegen am Strand in der Sommerhitze ist für sie eher eine Qual als ein Vergnügen. Der heiße Sand kann ihnen die Pfoten verbrennen und das Salzwasser verklebt ihr Fell und juckt auf der Haut. Zudem sind während der polnischen Sommersaison alle bewachten Strände, auf Polnisch kąpieliska, für Hunde verboten oder sehr stark reglementiert. Außerhalb der Ortschaften findest Du zahllose sogenannte wilde Strände, auf Polnisch dzika plaża, wo das ganze Jahr freie Bahn für Hunde und ihre Begleitung gilt. Einige Ortschaften haben Hundestrände geschaffen, die Du mit Deinem Vierbeiner auch in der Saison besuchen kannst. Hier findest Du die 8 besten Hundestrände in Polen.

5
Hund neben einem Verbotsschild © Cyrille Gibot/Moment via Getty Images
Hund neben einem Verbotsschild © Cyrille Gibot/Moment via Getty Images

Polnische Naturreservate für den Hund nicht erlaubt

Sehr viele Naturparks erlauben die Mitnahme von Hunden – einige jedoch nicht

Polen hat zahlreiche Naturreservate, Naturparks, Landschaftsparks und Nationalparks, die von höchstem europäischem Rang sind und die zu den ursprünglichsten Naturgebieten Europas zählen. Die allermeisten von ihnen sind mit einem zumeist angeleinten Hund zu durchwandern, andere nur zu bestimmten Jahreszeiten und dann gibt es welche, die die Mitnahme von Hunden strikt ablehnen.

Hier dürfen Hunde leider nicht rein:

  • Bieszczadzki Park Narodowy
  • Pieniński Park Narodowy
  • Gorczański Park Narodowy
  • Roztoczański Park Narodowy
  • Kampinoski Park Narodowy
  • Drawieński Park Narodowy
  • Park Narodowy Bory Tucholskie
  • Woliński Park Narodowy

Reglements und Gesetze können sich ändern, informiere Dich daher darüber zusätzlich bei den Einheimischen vor Ort. Beachte gleicherweise, dass einige Kommunen falsche beziehungsweise veraltete Verbotsschilder an den Naturparkeingängen aufgestellt haben. Die hundeliebenden PolInnen prozessieren nämlich gerne vor Gericht gegen erlassene Verbote und bekommen häufig Recht.

Top Angebote in Polen

Entdecke ähnliche Urlaubsthemen