Highlights
Die 11 Highlights in Polen
Traumhafte Naturlandschaften, historische Altstädte mit eindrucksvollen Bauten und zahlreiche Kulturschätze aus der bewegten Geschichte des Landes machen Polen zu einem Top-Reiseziel für jeden Geschmack. Wir zeigen Dir 11 Highlights und Ausflugsziele für Deinen Urlaub in Polen!
Danzig, Ostseeküste
Hafenstadt mit vielen historischen Sehenswürdigkeiten
Danzig zieht seine BesucherInnen mit einem ganz besonderen Charme in seinen Bann, denn die Hafenstadt blickt auf eine rund 1.000-jährige Geschichte zurück, deren Spuren sich immer noch im Stadtbild wiederfinden. Das Wahrzeichen Danzigs ist das weltberühmte Krantor aus dem 15. Jahrhundert – ein Hafenkran, der im Mittelalter zum Be- und Entladen der Schiffe genutzt wurde. Nach seiner Zerstörung durch einen Brand wurde er vollständig wieder aufgebaut. Schlendere durch die prachtvollen Straßen von Danzig, die mit Gebäuden aus der Patrizierzeit gesäumt sind und für eine besondere Atmosphäre sorgen. Am Hafen kannst Du in ein Café oder Restaurant einkehren und das bunte Treiben an der Promenade beobachten.
Masurische Seenplatte, Nordosten
Idyllische Seenlandschaft zum Wandern und Paddeln
Die Masurische Seenplatte liegt östlich von Danzig und zählt zu den schönsten Naturlandschaften in Polen: tiefblaues Wasser, kleine Flüsse, dichte Wälder und urige Dörfchen mit charmanten Gehöften. Die herrliche Landschaft kannst Du auf ausgewiesenen Wanderrouten entdecken oder auch auf einem Bootsausflug. Wassersportfans kommen bei Paddeltouren mit Kajaks auf ihre Kosten. Auch für VogelbeobachterInnen sind die Masurischen Seen ein wahres Paradies, denn hier kannst Du mit etwas Glück Störche, Reiher, wilde Schwäne und andere Vogelarten beobachten. Auch ein Spaziergang durch die Stadt Nikolaiken ist empfehlenswert und lässt sich ideal mit einer Bootstour verbinden, denn vom hiesigen Yachthafen aus starten verschiedene Ausflugsboote.
Warschau
Polens pulsierende Hauptstadt
In Warschau bilden moderne Architektur und die historische Altstadt einen spannenden Kontrast. Die Altstadt gilt sogar als UNESCO-Weltkulturerbe und bietet jede Menge Sehenswürdigkeiten wie das Königsschloss, den Wilanow Palast und zahlreiche barocke Bauwerke. Zudem findest Du in Warschau mehr als 50 Museen, in denen Du mehr zu bewegten Geschichte Polens erfahren kannst. Besonders spannend ist das Museum zum Warschauer Aufstand, das Dich interaktiv durch die Ereignisse von 1944 führt. Auch der historische Marktplatz in Polens Altstadt darf bei Deinem Besuch nicht fehlen. Hier warten charmante Cafés und Restaurants mit Leckereien auf Dich – perfekt für eine kleine Sightseeing-Pause.
Slowinzischer Nationalpark, Leba
Eindrucksvolle Wanderdünen in UNESCO-Biosphärenreservat
Der Slowinzische Nationalpark liegt bei Leba an der polnischen Ostsee und ist mehr als 320 Quadratkilometer groß. Das UNESCO-Biosphärenreservat besteht vor allem aus dichten Waldgebieten, Seen und Küstenabschnitten. Eine Besonderheit macht das Naturreservat jedoch außergewöhnlich: die Wanderdünen an der Küste. Die eindrucksvollen Dünen sind bis zu 40 Meter hoch und die längste ist mehr als einen Kilometer lang! Durch die Dünenlandschaft führen verschiedene Pfade, auf denen Du wandern oder Rad fahren kannst. Dabei begegnest Du einer faszinierenden Flora und Fauna. Ein weiteres Highlight im Nationalpark ist der Leuchtturm von Czolpino, der einen traumhaften Aussichtspunkt über die Landschaft und die Ostsee bietet.
Marienburg
Europas größte Burg in gleichnamiger Stadt
Die Kreisstadt Marienburg liegt nur wenige Kilometer südlich von Danzig. Die gleichnamige Burg ist in Europa die größte ihrer Art und wurde etwa im 13. Jahrhundert vom Deutschen Orden gebaut. Das Beeindruckende an der historischen Burg ist nicht nur ihre enorme Größe und Weitläufigkeit, sondern ihr Äußeres: die Marienburg wurde mit mehr als zehn Millionen Backsteinziegeln erbaut, welche ihr bis heute ihr rotes Erscheinungsbild verleihen. Im Inneren der Burg erwarten Dich ein interessantes Museum sowie wechselnde Ausstellungen. Die außergewöhnliche Ritteranlage aus dem Mittelalter gilt heute als UNESCO-Weltkulturerbe und ist ein Muss für Deinen Sightseeing-Trip durch Polen.
Polen mit dem Mietwagen erleben


Krakau
Mittelalterliche Altstadt und jüdisches Viertel
Krakau war bis Ende des 16. Jahrhunderts die Hauptstadt des damaligen Königreichs Polen. Heute gilt die geschichtsträchtige Stadt als aufstrebende Metropole, die auch bei immer mehr junge Menschen an Beliebtheit gewinnt. Krakau beherbergt nämlich die zweitälteste Universität Mitteleuropas. Lass Dich von den historischen Bauwerken in der Altstadt begeistern, besuche eines der Museen, überzeuge Dich vom feuerspuckenden Drachen am Ufer der Weichsel und genieße die herrliche Aussicht vom Krak-Hügel über die Stadt. Bekannt ist auch das jüdische Viertel, das mit urigen Cafés und traditionellen Restaurants lockt. Für Familien empfiehlt sich auch ein Besuch im Krakauer Zoo, der durch seine naturnahen Anlagen und die Weitläufigkeit begeistert.
Salzbergwerk Wieliczka, Krakau
Unterirdische Salzseen und Salzkammern
Die Salzmine Wieliczka gehört zu den ältesten der Welt und war schon im 13. Jahrhundert in Betrieb. Als UNESCO-Weltkulturerbe ist das Salzbergwerk eine der spannendsten Sehenswürdigkeiten in Polen. Die Salzmine liegt nur etwa 15 Kilometer südlich von Krakau, sodass Du Deinen Besuch hervorragend mit einer Sightseeing-Tour durch die Stadt verbinden kannst. Nimm an einer Führung durch die unterirdischen Salzkammern teil und erfahre mehr über die spannende Geschichte der Salzgewinnung. Sehr beeindruckend sind auch die Salz-Skulpturen und die Kapelle, die in über 100 Metern Tiefe aus dem Salz geschlagen wurde - das und mehr erwartet Dich im Salzbergwerk Wieliczka.
Stettin
Historische Stadt mit vielen Highlights
Stettin liegt nur wenige Kilometer hinter der deutschen Grenze und ist daher sowohl für Kurztrips als auch für den ersten Stopp einer Sightseeing-Tour durch Polen beliebt. Wie die meisten polnischen Städte hat auch Stettin eine charmante Altstadt mit historischen Gebäuden und hübschen Gassen. Der Heumarkt im Herzen von Stettin ist dabei besonders beliebt und wartet mit bunten Häuserfronten, Geschäften, Restaurants und Marktständen auf. Sehr sehenswert ist auch das Stettiner Schloss aus der Renaissance, in dem heute ein interessantes Museum zu finden ist. Außerdem solltest Du bei Deinem Besuch in Stettin das Nationalmuseum, das Museumsschiff „Panzerkreuzer“ und die historische Festung der Piasten nicht verpassen.
Kloster Jasna Góra, Czestochwa
Wichtige Pilgerstätte und spirituelles Zentrum
Die barocke und prunkvoll verzierte Kirche ist überwältigend und eine der schönsten Sehenswürdigkeiten in Polen. Das Kloster aus dem 14. Jahrhundert ist eine der wichtigsten Pilgerstätten der römisch-katholischen Kirche und wird auch heute noch von Paulinermönchen bewohnt und gepflegt. Bestaune die detailreichen, goldglänzenden Verzierungen in der Kirche und genieße die eindrucksvolle Aussicht vom etwa 100 Meter hohen Kirchturm. Eine besondere Attraktion des Klosters Jasna Gòra ist übrigens ein Gemälde der berühmten Schwarzen Madonna aus dem Jahr 1400 nach Christus. Betet man vor dem Gemälde, so heißt es, erfährt man Wunder, Heilung oder auch Schutz durch die Schwarze Madonna.
Breslau
Eine der schönsten Metropolen des Landes
Nachdem die Stadt im zweiten Weltkrieg zum Großteil zerstört wurde, glänzt Breslau heute, nach liebevollem Wiederaufbau, mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten, charmanten Plätzen und sakralen Bauten. Wegen seiner Brücken wird Breslau auch gern als „Venedig des Ostens“ bezeichnet. Schlendere durch die hübsche Altstadt, unternimm dabei unbedingt einen Abstecher auf die berühmte Dominsel und staune über die atemberaubende Aussicht vom Kirchturm der St. Elisabeth Kirche. Auch das Universitätsviertel mit dem imposanten Universitätsgebäude ist äußerst sehenswert. Auf Deiner Erkundungstour kannst Du Ausschau nach den kleinen gusseisernen Zwergen halten. Inzwischen sind rund 300 der „Breslauer Zwerge“ im Stadtgebiet verteilt und stehen für die Kritik am kommunistischen Regime in Polen.
Swinemünde
Badespaß auf Usedom
Hier verläuft Europas längste Strandpromenade: Über zwölf Kilometer zieht sie sich am oft 40 Meter breiten, feinen Sandstrand von Polens Badeort Swinemünde bis nach Bansin in Deutschland auf Usedom entlang. Klar, dass die polnische Hafenstadt ein ideales Ziel für Deinen Badeurlaub ist. Aber auch abseits des Strandes gibt es einiges zu entdecken, das historische Rathaus aus dem 19. Jahrhundert etwa oder die gut erhaltenen Befestigungsanlagen aus der Preußenzeit. Sehenswert ist auch die Mühlenbake, ein Windmühlen-Leuchtturm, dessen Flügel einst ein blinkendes Leuchtfeuer erzeugten. Der große Kurpark ist ein prima Ort zum Flanieren, Relaxen und für sportliche Betätigung an den Fitnessgeräten – also alles da für einen entspannten Urlaub am Meer.