Wellnessurlaub
Thalasso – Das Wellness-Highlight in Tunesien
Meerwasser taugt nicht nur für Badefreuden. Es tut auch einfach gut – denn es kann heilsame Kräfte entfalten. Tunesien ist nach Frankreich das weltweit wichtigste Land für die Thalassotherapie, die sich die wohltuende Wirkung von Meerwasser zunutze macht. Wenn Du Deinen Tunesien-Urlaub planst, lohnt es sich daher, nicht nur nach den schönsten Stränden zu suchen, sondern auch nach den besten Wellness-Angeboten.
Was ist Thalasso?
Die heilende Kraft des Meeres
Thalasso stammt vom griechischen Wort Thalassa und bedeutet zunächst einmal ganz schlicht: Meer.
Die so genannte Thalassotherapie ist eine Behandlungsmethode, die Meerwasser (vor allem das darin natürlicherweise enthaltene Salz) sowie Algen und Heilschlamm nutzt, um Deine Gesundheit zu fördern und Dein Wohlbefinden zu verbessern. Dazu tragen während Deines Wellnessurlaubs in Tunesien natürlich auch die kräftige Sonne des Mittelmeers und die Seeluft bei. Meerwasser enthält neben Salz aber auch viele wertvolle Spurenelemente, darunter Jod, Kalzium oder Magnesium.
Durch Bäder, Packungen und Inhalationen nimmt Dein Körper diese Inhaltsstoffe auf – die auf diese Weise ihre regenerierende Wirkung entfalten. Salz und Mineralien sollen das Immunsystem stärken, Entzündungen hemmen und die Gesundheit Deiner Haut fördern. Eine Thalassotherapie ist also einerseits eine Wellness-Anwendung. Andererseits hilft sie Dir als ganzheitliche Gesundheitsbehandlung, Stress abzubauen, die Muskeln zu entspannen und die Durchblutung zu verbessern.
Kurz: Thalasso kann ein Weg sein, wenn Du Dich nachhaltig erholen und neue Energie tanken möchtest.
Seit wann gibt es Thalasso?
Eine Tradition aus der Antike
Schon in der Antike erkannten GriechInnen und RömerInnen die gesundheitsfördernden Eigenschaften des Meerwassers. Im tunesischen Korbous nutzen die Menschen heute noch die heißen Quellen im Meer, in denen einst die RömerInnen ihr Wohlbefinden fanden.
Die ersten dokumentierten Experimente mit Meerwasser als Heilmittel wurden aber erst ab Mitte des 18. Jahrhunderts in Großbritannien und Frankreich durchgeführt.
Gerade in Frankreich setzte sich die Therapie stärker durch als in anderen Ländern. So waren es französische ÄrztInnen, die die therapeutische Wirkung von Meerwasserbädern etwa bei Rheuma oder bestimmten Hautkrankheiten entdeckten. Besonders beliebt wurde Thalasso in den 1960er-Jahren. Damals etablierte sich die Therapie als wirksames Mittel zur Stressbewältigung und Regeneration des Körpers. Seitdem sind zahlreiche Zentren und Einrichtungen entstanden. Tunesien hat sich in den 1990er-Jahren der Thalassotherapie verschrieben und ist seitdem nach Frankreich zum zweitgrößten Anbieter weltweit aufgestiegen.
Was spricht für eine Thalassotherapie in Tunesien?
Mildes Klima, mineralreiches Wasser und höchste Qualität
Wohl kaum ein Land bietet bessere Bedingungen, wenn Du die Heilkraft des Meeres kennenlernen möchtest. Zum einen herrschen an der südlichen Mittelmeerküste rund ums Jahr milde Temperaturen. Außerdem ist die 1300 Kilometer lange tunesische Küste bekannt für ihr mineralreiches Wasser – eine weitere Voraussetzung für eine gelungene Thalassotherapie. Und drittens gehören die tunesischen Thalasso-Zentren zu den besten der Welt.
Sie als wahre Wellnesstempel zu bezeichnen, ist absolut nicht übertrieben: Tunesiens Thalasso-Zentren sind nicht nur international anerkannt und bieten höchste Standards – sie verbinden auch traditionelle Behandlungsansätze mit modernsten wissenschaftlichen Erkenntnissen. In vielen von ihnen arbeitet medizinisches Fachpersonal. Unser Tipp: Probiere eine Vierhändemassage, bei der zwei Masseure oder Masseurinnen synchron Deine Muskulatur entspannen. Und seien wir mal ehrlich: Neben Thalasso gibt es eben noch unzählige weitere Gründe, Tunesien zu bereisen. Die langen Strände und historischen Stätten sind nur die bekanntesten davon.
Kurz: Eine Thalassotherapie in Tunesien kann die perfekte Kombination aus heilsamer Wellness, kultureller Entdeckungsreise und erholsamem Urlaub sein.
Vielfalt von Nord bis Süd
Wo in Tunesien kann man Thalassotherapien machen und wie unterscheiden sich die Anbieter?
Die Thalasso-Einrichtungen des Landes verteilen sich – wenig überraschend – entlang der Mittelmeerküste, die in Tunesien vor allem von Norden nach Süden verläuft. Im beliebten Badeort Hammamet nahe der Hauptstadt Tunis findest Du einige der renommiertesten Thalasso-Zentren des Landes. Sie sind bekannt für ihren luxuriösen Standard und die Kombination aus Strandnähe, Einrichtungen mit Meerblick und modernster Technik. Die Angebote reichen hier von klassischen Meerwasserbädern bis zu speziell abgestimmten Therapieprogrammen für Hautprobleme oder Stressabbau. In Sousse, einer weiter südlich gelegenen Küstenstadt, achten viele Anbieter besonders auf eine enge Verbindung zur lokalen Kultur und Tradition. Hier werden neben dem klassischen Thalasso-Programm auch typisch tunesische Anwendungen, etwa Massagen oder Kräutertherapien, angeboten. Im benachbarten Monastir findest Du dagegen eher familiengeführte oder zumindest überschaubar große Zentren, in denen eine persönliche Atmosphäre herrscht – was wiederum enorm zum Erfolg einer Thalassotherapie beitragen kann.
Vielfalt mit orientalischen Akzenten
Für welche weiteren Wellnessangebote ist Tunesien bekannt?
Wenn Du Wellness in Tunesien erleben möchtest, solltest Du unbedingt auch einen Besuch im Hamam einplanen. Die traditionellen arabisch-muslimischen Dampfbäder haben eine jahrhundertelange Tradition: Der allgegenwärtige warme Wasserdampf entspannt Dich, während spezielle Massagen Deine Muskulatur lockern. Neben den klassischen, eigenständigen Hamams bieten auch viele Hotels und Resorts Spa-Behandlungen mit orientalischem Touch an. Hier wird dann zum Beispiel mit duftenden Jasmin- oder Arganölen gearbeitet, die den Körper beruhigen und die Haut pflegen. Falls du Hot-Stone-Massagen oder Kräuterwickel magst: Die Chancen stehen gut, dass Dein Wellnesshotel auch diese Behandlungen anbietet. Und für einen noch zurückgezogeneren Erholungsurlaub mit spirituellem Einschlag gibt es in Tunesien verschiedene Yoga-Retreats, die in der Regel abgeschieden, aber fast immer am Meer liegen – womit sich der Kreis zur Thalassotherapie fast schon wieder schließt!
Top Angebote in Tunesien
Tunesien mit dem Mietwagen erleben

