Ein Löwe liegt mitten auf einer Landebahn. © Mint Images/Mint Images RF via Getty Images
© Mint Images/Mint Images RF via Getty Images

Unglaublich, aber wahr

Kuriose Gründe für Flugverspätungen

Die meisten kennen es – der Flieger verspätetet sich. Die Ursachen sind oft wenig spektakulär und erklären sich von selbst. Allerdings gibt es auch Fälle, bei denen nur noch Lachen oder Kopfschütteln hilft. Hier sind besonders witzige Grüne für Flugverspätungen.

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal

Tiere auf dem Flugfeld

Kojoten, Schildkröten, Leguane oder Flamingos

Immer wieder kommt es in verschiedenen Teilen der Welt zu Flugverspätungen, weil Tiere es sich auf Start- oder Landebahn gemütlich machen. So gab es auf dem Flughafen von Mallorca einen Zwischenfall mit einem Flamingo. Am New Yorker Flughafen JFK nutzten zahlreiche Schildkröten die warme Asphaltbahn zur Paarung. Auf einem anderen Flughafen in den Vereinigten Staaten lief entspannt ein Kojote über die Bahnen und in Puerto Rico waren es Riesenleguane, die den Flugverkehr zeitweilig zum Erliegen brachten.

Aus Gründen der Flugsicherheit darf keine Maschine starten oder landen, solange sich jemand oder etwas auf dem Runway befindet.

Personalprobleme

Pausenzeiten sind wichtig

PassagierInnen eines Fluges mit Ziel Belfast in Nordirland mussten beim Anflug über der Stadt einige Schleifen ziehen, weil der diensthabende Fluglotse gerade Pause hatte und deshalb niemand für die Einweisung zur Verfügung stand.

Es kommt auch regelmäßig vor, dass ein Flug nicht rechtzeitig starten kann, weil ein Crewmitglied verschlafen hat oder im morgendlichen Verkehrschaos stecken geblieben ist.

Toilettensorgen

Kein Flug ohne Klopapier

Das Papier, das in Flugzeugtoiletten zur Verfügung gestellt wird, ist von spezieller Machart. Wenn davon nicht ausreichend vorhanden ist, kann es zu Abflugverzögerungen kommen, denn ohne hebt kein Flugzeug ab.

Andere Sorgen mit den Toilettenräumen im Flugzeug, die bereits zu Verspätungen geführt haben, sind angebrochene Türgriffe, defekte Spülmechanismen oder – im Extremfall – eine explodierte Toilette im Flugzeug.

Wenn die Technik streikt

Einfach aus- und wieder einschalten

Dass Vogelschlag einen Flug aufhalten kann, ist bekannt. Dabei gerät einer oder mehrere Vögel in die Triebwerke, die anschließend auf volle Funktionstüchtigkeit überprüft werden müssen.

Eine Flugverspätung aufgrund von Getränke-Trolleys, die nicht durch die Gänge passen, dürfte eher selten eintreten, ebenso wie abgebrochene Tabletts, die vor Abflug schnell noch repariert werden müssen.

Wenig vertrauenerweckend ist auch ein Zwischenfall aus dem Jahr 2019, als der Pilot alle Geräte herunterfahren und nach fünf Minuten wieder hochfahren musste, um eine Fehlfunktion auszuschalten. Fast wie beim heimischen Computer.

Luken zu

Kein Flug mit fehlender Tür

Froh, am Boden zu bleiben, dürften 2022 PassagierInnen eines Flugzeuges in den USA gewesen sein, bei dem ein Fenster kurz vor dem Herausfallen stand.

Bei einem Flug der Linie Delta Air Lines entschied sich kurz vor dem Abflug ein Passagier zum Ausstieg. Unglücklicherweise öffnete er die bereits geschlossene Tür und nahm diese gleich mit. Polizeikräfte verfolgten den Mann, um die Flugzeugtür zurückzubekommen.

Fluggast-Stress

Streitlustige PassagierInnen

Ein nicht geringer Teil der Verspätungen im Flugverkehr ist auf Mitreisende zurückzuführen. In der Boulevardpresse kannst Du von Zeit zu Zeit Berichte über PassagierInnen lesen, die volltrunken an Bord gehen oder schon vor dem Abflug an Bord eine schwindelerregende Promillezahl anhäufen. Nicht selten nimmt es einige Zeit in Anspruch, diese oft eher uneinsichtigen Personen wieder von Bord der Maschine zu geleiten.

In Florida konnte im Jahr 2022 ein Flug nur mit Verspätung abheben, weil in der Fluggastbrücke ein Faustkampf entbrannt war. Crew und Sicherheitspersonal mussten die Streithähne zunächst trennen und ins Flughafengebäude zurückeskortieren, bevor die übrigen Mitreisenden aufbrechen konnten.

Mietwagen für Deinen Urlaub buchen

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden

Tiere an Bord

Wenn’s mal animalisch wird

Nicht nur auf der Landebahn können Tiere zum Ärgernis für Fluggäste werden. Ein Bienenschwarm, der sich ausgerechnet die Flügelspitze einer Passagiermaschine in Houston, Texas, als Etappenziel ausgesucht hatte, musste von SpezialistInnen entfernt werden, bevor der Pilot abfliegen konnte.

Eine Schlange im Gepäckraum eines Flugzeugs der Airline Emirates sorgte 2017 für Aufregung. Der Flug wurde komplett abgesagt, um die Maschine gründlich nach anderen Reptilien abzusuchen.

Weniger Glück hatten Fluggäste in Mexiko, wo sich im Jahr zuvor während des Fluges eine Schlange durch die Kabine wand. Um welche Art es sich gehandelt hat, ist nicht überliefert, wohl aber, dass niemandem etwas passiert ist.

Top Angebote in Mexiko

Entdecke ähnliche Urlaubsthemen