Neustadt

Warburg/Nordrhein-Westfalen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Neustadt

Die Neustadt   Die historische Hansestadt Warburg liegt im südlichen Teil des Kreises Höxters am Fluss Diemel im sog. „Dreiländereck“ von Westfalen, Hessen und Niedersachsen und die Kernstadt hat etwa 10.000 Einwohner. Wegen des mittelalterlichen Stadtbildes mit seinen Türmen, Stadtmauern, Kirchen, Gassen und vielen Fachwerkhäusern, besonders in der Altstadt, wird Warburg auch das „westfälische Rothenburg“ genannt. Erste Ansiedlungen waren im Diemeltal vermutlich schon im 9. und 10. Jahrhundert entstanden. Im 11. und 12. Jahrhundert entwickelten sich zwei eigenständige Städte: Warburg Altstadt an der Diemel und Warburg Neustadt oberhalb der Altstadt. Warburg Altstadt hatte schon im Jahr 1191 Stadtrechte, Warburg Neustadt entstand erst im Jahr 1228 mit eigenem Stadtrecht, eigenem Marktplatz und eigenem Rathaus, sodass Warburg aus zwei eigenständigen Städten bestand, die sich 1436 im „Groten Breff“ zu einer Stadt zusammenschlossen. In der Hauptstraße rund um den Neustädter Marktplatz und die kath. Kirche St. Johannes Baptist befindet sich das Einkaufszentrum Warburgs mit Einzelhandelsgeschäften, natürlich auch Filialen verschiedener Einkaufsketten und Cafés. Hier sind viele schöne Fachwerkfassaden zu bewundern. Die gesamte Hauptstraße ist verkehrsberuhigt, der obere Teil ab 14.00 Uhr autofrei. Derzeit (Stand: August 2011) wird die Hauptstraße saniert. Nach Fertigstellung ist diese Geschäftsstraße neu gestaltet und barrierefrei. Weitere Informationen über die historische Stadt Warburg: http://www.warburg-touristik.de/ Eine individuelle Stadtführung durch die Neustadt und die Altstadt (etwa 1,5 Std.) für bis zu 25 Personen kostet 35,00 €. Von Anfang Mai bis Mitte Oktober werden am Samstag ab14.00 Uhr für interessierte Gäste und Einwohner zusätzliche Stadtführungen angeboten. Kosten: 3,00 € pro Person Treffpunkt:Info-Center am Neustadt Marktplatz (ohne Voranmeldung)

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Ulla56-60
August 2011

Rund um den Neustadtmarktplatz und die Hauptstraße

6,0 / 6

Die meisten Fachwerkhäuser sind in der Warburger Altstadt zu finden, aber auch die Neustadt hat wunderschöne Fassaden bei den im Sinne der Denkmalpflege restaurierten Fachwerkhäusern zu bieten, vor allem in der Hauptstraße und rund um die Kirche St. Johannes Baptist am Neustadt-Marktplatz. Einige der schönsten sollen hier genannt werden. Gleich neben der Kirche, in der Hauptstraße 47, liegt eines der schönsten Fachwerkhäuser der Stadt, „Engelbrachtsches Haus“ genannt, ein Bürgerhaus der Renaissance, gebaut Ende des 16. Jahrhunderts als dreigeschossiger Stockwerksbau mit vierfachem Giebelaufbau und reichem Schnitzwerk, Fächerrädern und Bibelsprüchen. Direkt gegenüber (Hauptstraße 46) sieht man die Erasmus-Apotheke, ein dreigeschossiges Fachwerkgiebel-Haus, das zwischen 1452 und 1454 errichtet wurde. Im späten 18. Jahrhundert wurde die Fassade erneuert, ganz schlicht und ohne Zierrat. Gegenüber dem Südportal der Neustadtkirche befindet sich das Restaurant Alt Warburg mit dem Hotel Alt Warburg (Kalandstraße 11), ein spätgotisches Bürgerhaus, erbaut 1519/1520. Zwei Häuser weiter steht die Hirsch-Apotheke (Kalandstraße 5), ein gotischer Steinbau, gebaut zwischen 1452-1454. Man achte auf den vergoldeten Hirsch direkt über der Eingangstür. Die klassizistische Frontfassade entstand in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts. Auf dem Neustädter Marktplatz vor dem Westportal der Kirche kann man in einem „Freiluft-Café“ Erfrischungen zu sich nehmen, Kaffee trinken, Gebäck naschen und vor allem dem Treiben auf der Straße zusehen. Hier befindet sich auch in einem modernen Glaspavillon das Informationszentrum der Stadt Warburg. Der Marktplatz liegt etwa in der Mitte der Hauptstraße, die insbesondere zum Shoppen einlädt, denn die Hauptstraße bildet das Einkaufszentrum von Warburg. Man findet kleine Einzelhandelsgeschäfte, auch in Fachwerkhäusern mit schönen Fassaden, und natürlich auch Filialen großer Handelsketten und mehrere Cafés und Eisdielen. Der Bummel durch die Hauptstraße und deren Nebenstraßen, z.B. die Sternstraße (siehe Reisetipp) und Unterstraße lohnt auf jeden Fall!