Rathaus Zwischen den Städten

Warburg/Nordrhein-Westfalen
Dieser Reisetipp wurde noch nicht bewertet.
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Rathaus Zwischen den Städten

Rathaus Zwischen den Städten   Im Mittelalter bestand die Stadt Warburg aus zwei rechtlich selbstständigen Städten: Warburg Altstadt und Warburg Neustadt mit jeweils eigener Stadtverwaltung, Marktplatz, Gerichtsbarkeit, Befestigungsanlagen, die die Städte trennten, und jeweils eigenem Rathaus. 1568 entstand an der Hangkante zwischen den Städten Altstadt und Neustadt (neben dem heutigen Brüderkirchhof) das Rathaus Zwischen den Städten als zweigeschossiger Massivbau. Ein Laubengang mit drei Torbögen verband die beiden Städte und waren seinerzeit die einzigen direkten Zugänge. Als das Rathaus gegen Ende des 17. Jahrhunderts mehr und mehr an Bedeutung verlor, wurde es zu anderen Zwecken genutzt (Knabenschule, Kaserne, Lazarett und Mädchenschule). 1901 -1902 wurde das Rathaus grundlegend restauriert und ein Fachwerkobergeschoss aufgesetzt. Ein großer, sehr schön gestalteter Sitzungssaal wurde eingerichtet, der heute noch für offizielle Empfänge der Stadt, Hochzeiten und Sitzungen genutzt wird. Heute sind dort auch das Standesamt und die Volkshochschule untergebracht. Direkt gegenüber dem Eingang liegt in einem historischen Fachwerkhaus das Gasthaus „Ratskeller“.