Flughafen Guide
Flughafen Leipzig/Halle: Alles, was Du wissen musst
Der Flughafen Leipzig/Halle steht in Sachen Passagieraufkommen derzeit auf Platz zwölf der großen deutschen Verkehrsflughäfen. Vor Ort wird alles getan, um Dir das Warten auf den Abflug in den Urlaub so angenehm wie möglich zu machen – hier ein Überblick über Aufbau und Einrichtungen des Airports, mehr Infos dazu findest Du zudem auf dessen Website.
Anreise
Sowohl per Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist der Flughafen Leipzig/Halle gut zu erreichen. Er befindet sich rund 20 Kilometer nordwestlich von Leipzig und 25 Kilometer südöstlich von Halle (Saale).
Mit dem Auto
Da der Flughafen außerhalb der Umweltzone Frankfurt am Main liegt (dort dürfen nur Autos mit grüner Plakette einfahren), kann er von allen Fahrzeugen angesteuert werden. Die Autobahnen A3, A67 und A5 führen direkt zum Airport, die Zufahrt zu den Terminals 1 und 2 ist deutlich beschildert.
Die Adressen für die
Eingabe in Dein Navi sind:
Für Terminal 1 Hugo
Eckener Ring, 60549 Frankfurt
Für Terminal 2 Kapitän-Lehmann-Straße,
60549 Frankfurt
Parken
Wenn Du Fluggäste zum Airport bringst, kannst Du den Kurzzeitparkplatz P11 vor dem zentralen Check-in-Bereich nutzen (bis 30 Min. 1,50 Euro, dann gestaffelte Tarife bis max. 3 Stunden). Für Abholer gibt es eine beschrankte Terminalvorfahrt (Spur 3), wo Du 10 Minuten lang kostenfrei halten kannst. Anschließend werden gestaffelte Gebühren fällig, günstiger ist dann der nahegelegene Kurzzeitparkplatz P1.
Für längere Parkdauer gibt es verschiedene Möglichkeiten. Insgesamt stehen 5500 Plätze zur Verfügung, die rund um die Uhr geöffnet sind. Außer den Kurzzeitparkflächen findest Du ein großes Parkhaus, das direkt an das zentrale Terminalgebäude angeschlossen ist. Dort gibt es 2000 Stellplätze auf 6 Etagen (maximale Durchfahrtshöhe 1,90 Meter) sowie einen direkten Zugang in wenigen Fußminuten zum Check-in-Bereich. Außerdem stehen neun Außenparkplätze ohne Überdachung zu meist günstigeren Tarifen zur Verfügung, ebenfalls fußläufig zum Abflug gelegen.
Für Dein E-Auto befinden sich 2 Stellplätze mit 4 Ladepunkten unter dem Parkhaus in Höhe der Mietwagenrückgabe, die nicht vorab reserviert werden können. Für Personen mit eingeschränkter Mobilität gibt es gesondert gekennzeichnete Stellplätze direkt in der Terminalvorfahrt, auf der Abflugebene, im Parkhaus sowie auf dem Kurzzeitparkplatz P1. Alle Parkplätze können mit Karte bezahlt werden (Ausnahme: Kurzzeitparkplatz P11 nur Bargeld), einige zudem in bar.
Als Fluggast oder BesucherIn des Airports kannst Du außerdem bequem und preisgünstig bis 16 Uhr des Vortags einen Parkplatz online über die Flughafen-Website buchen. Nach dem Buchungsprozess erhältst Du per E-Mail einen QR-Code als PDF-Datei, den Du in ausgedruckter Form oder mittels Smartphone an der Ein-/Ausfahrtschranke vor das Lesegerät hältst (möglichst die Helligkeit des Handy-Displays erhöhen). Die Schranke öffnet dann automatisch, Du musst kein manuelles Ticket ziehen. Mehr Details findest Du in der Reservierungsbestätigung.
Per S-Bahn und Zug
Auch auf der Schiene kommst Du schnell und bequem zum Flughafen Leipzig/Halle. Direkt unterhalb des Airport-Gebäudes gibt es einen Bahnhof, von dem Du per Rolltreppe oder Lift hoch zum Check-in-Bereich gelangst. Jede halbe Stunde verkehren hier S-Bahnen der Linie S5 und S5X vom und zum Hauptbahnhof Leipzig (Fahrtzeit 14 Minuten) und Halle (10 Minuten). Regelmäßig halten zudem die Fernzüge IC 55 (Köln–Dresden) und IC 56 (Emden–Leipzig) am Flughafen-Bahnhof. Fahrkarten kannst Du u.a. am DB-Automaten direkt im Ankunftsbereich Terminal B erwerben, auf der Flughafen-Website gibt es zudem eine praktische Verbindungs-Suche.
Mit dem Bus
Busse von Anbietern wie Eurolines und Flixbus fahren von der Fernbus-Haltestelle des Airports (Terminalring 11) in verschiedene deutsche und europäische Städte. Regionale Linienbusse haben ihre Haltestelle direkt vor dem Zentralgebäude, von dort starten etwa Busse der Linien 202/206 in umliegende Orte.
Taxi und Mietwagen
Es gibt im Flughafen mehrere Mietwagenfirmen. Die großzügigsten Öffnungszeiten hat die Firma Sixt (täglich bis 23 Uhr, Schalter direkt am Ausgang vom Hauptgebäude im Terminal B), von Montag bis Freitag bieten auch Avis, Enterprise und Europcar ihre Dienste an. Die Adresse für die Rückgabe ist Terminalring 11/Terminal B, wenige Fahrminuten im Umkreis finden sich diverse Tankstellen. Sehr bequem ist der hiesige Airport-Shuttle, der zu jeder Tages- und Nachtzeit im Umkreis von 45 Kilometern private Fahrten mit Kleinbussen anbietet, Buchungen vorab u.a. über die Flughafen-Website. Bequem gelangst Du auch per Taxi zum oder vom Airport, Fahrtdauer in die Leipziger Innenstadt rund 30 Minuten, nach Halle 40 Minuten.
Am Flughafen
Übersicht
Der kompakte Flughafen verfügt über einen alten Terminal A und den modernen, viel genutzten Zentralterminal B, die direkt miteinander verbunden sind. Angeflogen wird der Airport u.a. von den Fluglinien Lufthansa, Eurowings, Austrian Airlines, Condor, Sun Express, Swiss, Turkish Airlines und anderen. Zu den wichtigsten Flugzielen zählen Frankfurt/Main, Antalya, Fuerteventura, Hurghada, Mallorca und Wien.
Rauchen ist innerhalb der gesamten Anlage nicht erlaubt, im öffentlichen Bereich stehen dafür ausgewiesene Raucherinseln zur Verfügung, im Sicherheitsbereich gibt es eine Raucherkabine. Das Airport-WLAN kann von Passagieren und BesucherInnen bis zu zwei Stunden am Tag kostenlos genutzt werden, ohne dass eine Registrierung notwendig wäre.
Check-in und Sicherheitskontrolle
Der Flughafen Leipzig/Halle empfiehlt, rund 2,5 Stunden vor Abflug im Terminal einzutreffen. Schalteröffnungszeiten sind bei der jeweiligen Airline zu erfragen. Ein Online-Check-in hilft, Zeit und Nerven zu sparen. Hast Du die Bordkarte schon daheim ausgedruckt, kannst Du bei einigen Airlines direkt zum Drop-off-Schalter gehen und Dein Gepäck dort abgeben. Für Fluggäste nur mit Handgepäck halten Lufthansa, SWISS und Austrian Airlines zeitsparende Quick-Check-in-Automaten bereit.
Bei der anschließenden Sicherheitskontrolle vergiss bitte nicht, dass das Mitführen von Akkus, Powerbanks und E-Zigaretten nur im Handgepäck erlaubt ist, dafür sind dort gefährliche Gegenstände wie Messer sowie Flüssigkeiten von mehr als 100 ml Volumen verboten. Kleine Mengen Flüssigkeit müssen zudem in einer durchsichtigen, wiederverschließbaren Tüte aufbewahrt werden. Deine Fluggesellschaft sagt Dir, wieviel Freigepäck erlaubt ist und welche Größe das Handgepäck haben darf – die Abmessungen lassen sich am Check-in an Gepäckrahmen überprüfen.
Reisen mit Kindern
Um die Wartezeit auf den Abflug zu überbrücken, gibt es für Kinder eine Spielecke auf der Abflugebene nach der Sicherheitskontrolle. In den Sanitäranlagen des Zentralterminals sowohl im Erd- wie auch im Obergeschoss gibt es Wickelmöglichkeiten für Deine Kleinsten.
Einen faltbaren Kinderwagen kannst Du durch die Sicherheitskontrolle bis zum Gate mitnehmen, wo er vom Personal ins Flugzeug eingeladen wird. Größere Kinderwagen müssen zuvor am Sperrgepäckschalter aufgegeben werden. Trinkflaschen und Babynahrung dürfen mit an Bord genommen werden.
Kinder dürfen nach Vollendung des fünften Lebensjahres auch alleine reisen, was schon bei der Flugbuchung beantragt werden muss. Sie werden von den Eltern nach dem Check-in dem Flugpersonal übergeben, das sich bis zur Landung um die Kleinen kümmert. Am Zielflughafen wird das Kind dann nach der Gepäckausgabe von Personen abgeholt, deren Personalien zuvor bei der Fluglinie hinterlegt sind.
Reisen mit Beeinträchtigungen
Die Transitwege und Aufzüge, Sanitäranlagen sowie Shops und Gastronomie im Flughafen sind weitgehend barrierefrei angelegt. PassagierInnen mit Mobilitätseinschränkung oder Behinderung können Unterstützung vom PRM-Service des Airport Services erhalten, das sollte spätestens 48 Stunden vor Reiseantritt angemeldet werden. Hilfe erfolgt dann u.a. bei der Aufgabe des Gepäcks und beim Check-in, bei der Sicherheits- und Passkontrolle sowie beim Weg zum Gate und Einstieg ins Flugzeug. Mehr Infos dazu findest Du auf der Website des Flughafens.
Warten auf den Flug
Restaurants und Shops
Essen und Trinken können die Wartezeit auf den Abflug versüßen. Es gibt reichlich Gelegenheit dazu, sowohl im öffentlichen Bereich wie hinter der Sicherheitskontrolle, die Bandbreite reicht von Bäckerei Kamps über Zigolini Caffee & Bar bis zum Mövenpick Restaurant. Auch Einkaufen ist ein beliebter Zeitvertreib, sei es für Reiseutensilien, Souvenirs oder Mitbringsel für die Lieben daheim. Eine gute Adresse im Flughafen dafür ist etwa der Duty-Free-Shop Smartseller, der sich hinter der Sicherheitskontrolle im Erdgeschoss des Zentralterminals befindet.
Airport-Lounge
Besonders angenehm kannst Du die Wartezeit auf den Flugbeginn in der exklusiven, klimatisierten Airport-Lounge auf der Abflugebene des Zentralterminals verbringen. Dort gibt es bequeme Sessel, Arbeitsplätze, eine große Auswahl an Getränken sowie kalten und warmen Speisen, dazu kostenfreies WLAN und mehr. Passagieren von Lufthansa, Austrian Airlines und Condor sowie Mitgliedern von Priority Pass, Lounge Key, Lounge Pass, OnPass und Global Lounge Network steht die luxuriöse Oase kostenfrei zur Verfügung, Gäste anderer Fluggesellschaften müssen 30 Euro Eintritt zahlen. Geöffnet ist von 5 Uhr bis zum letzten Flug des Tages.
Seelsorge
Für Augenblicke der Einkehr steht eine ökumenische Kapelle im Obergeschoss des Zentralterminals zur Verfügung, die rund um die Uhr geöffnet ist. Menschen islamischen Glaubens finden einen Gebetsraum in der Mall.
Mietwagen für Deinen Urlaub buchen


Rund um den Flughafen
Hotels am Flughafen
Es gibt etliche ordentliche Mittelklassehotels in unmittelbarer Nähe zum Flughafen, etwa das ibis Styles Leipzig, das Regiohotel Halle/Leipzig Airport oder das Aparthotel Flughafen Leipzig. Besonders günstig für Flugreisende liegt das Hotel Campanile Leipzig Airport, das sich direkt am Zentralterminal nur wenige Schritte vom Check-in-Bereich entfernt befindet.
Aussichtsterrasse
Vom Dach des Verwaltungsgebäudes aus 30 Meter Höhe hast Du einen tollen Blick über das Flughafengelände und kannst alle Starts und Landungen beobachten. Die 200 Quadratmeter große Plattform ist per Aufzug erreichbar und je nach Wetterlage rund um die Uhr gegen 2 Euro Eintritt zugänglich, zum Zeitpunkt der Recherche wurde sie allerdings gerade renoviert.
Airport-Touren
Als zweistündige Busrundfahrt führt die Airport-Tour über das ganze Gelände, für Einzelpersonen im flughafeneigenen Fahrzeug oder auch als Gruppentour auf Wunsch im eigenen Bus. Zudem gibt es spezielle Touren für Kinder und Jugendliche. Zu buchen beim Besucherservice auf der Flughafen-Website.
Veranstaltungen
Immer wieder steigen am Flughafen schöne Veranstaltungen, etwa Fotoausstellungen, Flughafenfest, Electro-Musik-Festival, Nachttouren oder Kindergeburtstage. Infos gibt die Flughafen-Website.