Wohlfühlurlaub
Die 10 besten Regionen für ein Wellness-Wochenende in Österreich
In einer hektischen Welt voller Termine und Verpflichtungen sehnst Du Dich nach einer Auszeit, um Körper und Geist zu regenerieren? Egal ob es Dich dabei in die Berge, an einen idyllischen See oder in eine historische Thermenstadt zieht: Österreich hat für jeden Geschmack das Richtige zu bieten. Es gibt hier eine Vielzahl an Regionen, die perfekt für ein erholsames Wellness-Wochenende sind. Hier kommen die besten.
Tirol
Wellness im alpinen Hochgebirge
Tirol mit seiner atemberaubenden Bergkulisse ist der Inbegriff alpiner Erholung. Hier verbindet sich traditionelle Tiroler Gastlichkeit mit modernen Wellnessangeboten. Orte wie Seefeld, Kitzbühel und die Landeshauptstadt Innsbruck bieten nicht nur erstklassige Skimöglichkeiten, sondern auch luxuriöse Spa-Erlebnisse. Die frische Bergluft und die idyllische Landschaft vom Achensee über das Zillertal, den Kaiserwinkel, die Kitzbüheler Alpen bis nach Osttirol machen diese österreichische Region zum idealen Ort, um neue Energie für Körper und Seele zu tanken. Ein besonderes Highlight ist die Tirol Therme Aqua Dome in Längenfeld, die mit ihren beeindruckenden Außenpools und Saunalandschaften inmitten der hochalpinen Bergwelt ein einzigartiges Wellness-Erlebnis bietet.
Salzburger Land
Steiermark
Wellness im grünen Herzen Österreichs
Die Steiermark, auch das grüne Herz Österreichs genannt, besticht durch ihre abwechslungsreiche Landschaft mit Weinbergen, Wäldern und Thermalquellen. Hier, eingebettet in die Naturlandschaft der Südsteiermark, befindet sich mit der Therme Loipersdorf sogar die größte Therme Österreichs. Aber auch Orte wie Bad Gleichenberg und Bad Waltersdorf stehen für hochwertige Wellness-Erlebnisse, die von traditionellen Heilbädern bis zu modernen Spa-Anlagen reichen. Wer sein Wellness-Wochenende mit ungewöhnlicher Architektur verbinden möchte, ist in der von Friedensreich Hundertwasser gestalteten Therme Rogner Bad Blumau genau richtig. Insgesamt stehen in der Steiermark neun Thermen, drei Spas und zahlreiche Wellnesshotels zur Auswahl.
Kärnten
Wellness an den Seen im Süden
Kärnten, das südlichste Bundesland Österreichs, ist ebenfalls eine gefragte Region für ein Wellness-Wochenende. Vor allem Wellness am See steht hoch im Kurs. So bietet der malerische Wörthersee mit seinen Badestränden und den Spa-Resorts direkt am Ufer die perfekte Kulisse für erholsame Auszeiten. Am Millstätter See locken gleich mehrere Wellnesshotels mit einer Sauna mit Seeblick und am Wörthersee liegt das Werzers Badehaus sogar mitten im See. Auch der Ossiacher See punktet mit seinen Wellnesshotels und wer Lust auf einen Thermenaufenthalt hat, ist in Kärnten etwa in Villach oder Bad Kleinkirchheim richtig.
Vorarlberg
Wellness zwischen Bodensee und Alpen
Eingebettet zwischen Bodensee und Alpen bietet Vorarlberg, das westlichste Bundesland Österreichs, eine einzigartige Kulisse für ein Wellness-Wochenende. Die Region ist bekannt für innovative Architekturkonzepte, die sich auch in den Wellnessangeboten widerspiegeln. Die Landeshauptstadt Bregenz bietet nicht nur kulturelle Highlights, sondern auch entspannende Wellness-Erlebnisse mit Blick aufs Wasser. Die meisten Wellnesshotels verfügen über stilvoll gestaltete, meist neue Wellness- und Saunalandschaften. Auch die drei Vorarlberger Gesundheitsspezialisten Rickatschwende F. X. Mayr Health Retreat oberhalb von Dornbirn, das Gesundhotel Bad Reuthe im Bregenzerwald und das Vital-Zentrum Felbermayer in Gaschurn setzen neben medizinischer Kompetenz auf natürliche Heilmittel.
Österreich mit dem Mietwagen erleben


Kleinwalsertal
Wellness in Österreichs Exklave
Das Kleinwalsertal, eine Hochgebirgsregion im Nordwesten Österreichs, ist ein Geheimtipp für NaturliebhaberInnen und Wellness-EnthusiastInnen. Die abgeschiedene Lage und die reine Bergluft bilden die perfekte Basis für ein erholsames Wochenende. 36 Gipfel der Allgäuer Alpen umrahmen das idyllische Tal, das auf dem Straßenweg nur über die deutsche Gemeinde Oberstdorf erreichbar ist. Damit ist es die einzige österreichische Exklave. In den drei Orten Hirschegg, Mittelberg und Riezlern gibt es eine erstaunlich hohe Dichte an Hotels. Deren Wellnessangebote reichen von traditionellen Alpenkräuteranwendungen bis hin zu modernen Spa-Bereichen, die sich harmonisch in die Landschaft einfügen.
Oberösterreich
Große Thermenvielfalt
Oberösterreich bietet mit seiner abwechslungsreichen Hügel-, Seen- und Flusslandschaft zahlreiche Möglichkeiten für Wellness-Wochenend-Auszeiten. Besonders bekannt ist die Region für ihre Hotels und Thermen, die Entspannung und Erholung inmitten der Natur versprechen: von karibischen Sandstränden in der Therme Geinberg bis hin zu tropischen Südseewelten im Resort Bad Schallerbach. Eine große Rolle spielt dabei auch das Thermalwasser. So geht die Entspannung in den Solebecken des Resorts Bad Ischl tief unter die Haut. Mit heilenden Inhaltsstoffen punktet auch das Resort Bad Hall. Dort ist es die natürliche Jodsole, die heilend wirkt. Auf Radon und Ganzkörperkältetherapie setzt das Lebensquell Bad Zell im Mühlviertel.
Niederösterreich
Wellness im größten Bundesland Österreichs
Niederösterreich, das flächenmäßig größte Bundesland Österreichs, verbindet historisches Ambiente mit modernem Wellnessgenuss. Als Kernland rund um Wien bietet es eine Vielzahl an Spas und Thermen. So kannst Du Dich zum Beispiel in der Römertherme in Baden unter dem größten freischwebenden Glasdach Europas mit traumhaftem Blick auf den Wienerwald verwöhnen lassen. Die Therme Linsberg Asia in Bad Erlach hingegen verbindet traditionelle österreichische Gastlichkeit mit fernöstlicher Entspannungsphilosophie. Daneben bieten sich erholsame Aufenthalte in Niederösterreichs Wellnesshotels mit ganzheitlichen Wohlfühlprogrammen, etwa in der Landeshauptstadt Sankt Pölten, in Neuhofen an der Ybbs, im Waldviertel oder entlang der Donau an.
Burgenland
Wellness in der Pannonischen Tiefebene
Im Burgenland wird jeder fündig, der sich ein Wochenende lang richtig verwöhnen lassen möchte. So punktet die St. Martins Therme mit ihrer Lage direkt am Neusiedler See, dem größten Steppensee Mitteleuropas. Gelegen im Herzen der Pannonischen Tiefebene an der Grenze zu Ungarn, ist die Landschaft eine besondere Kulisse für Ruhe und Erholung. Im Süden beginnen die Hügel und mit ihnen idyllische Obstgärten und unzählige Weingärten, für die das Burgenland auch bekannt ist. Wer vital werden oder bleiben will, findet in Orten wie Bad Tatzmannsdorf oder in der Landeshauptstadt Eisenstadt Hotels mit entsprechenden Wellnessangeboten.
Wien und Umland
Städtische Erholung
Eine einzigartige Kombination aus urbanem Flair und entspannenden Spa-Einrichtungen bietet schlussendlich die österreichische Hauptstadt Wien. Entspannungsuchende kommen in der Therme Wien, einer der europaweit modernsten und größten Stadtthermen, auf ihre Kosten. Zwischen Sightseeing, Shopping und gutem Essen kannst Du Dich auch in einem der Wiener Day Spas erholen. Oder Du buchst gleich eines der vielen Hotels mit eigener Wellness-Oase. Einzigartig sind auch die traditionellen Wiener Bäder. Diese historischen Badehäuser wie das Amalienbad oder das Jörgerbad verbinden klassische Badekultur mit modernem Komfort und sind ein echtes Stück Wiener Geschichte.