Highlights
Die 10 Top-Sehenswürdigkeiten in Slowenien
Slowenien hat viele Top-Sehenswürdigkeiten, die es zu entdecken gilt. Das Beste: Alles ist so nah beisammen. Morgens kannst Du in den Bergen wandern und am Nachmittag im Meer baden. Dazwischen kannst Du Gletscherseen, Hochplateaus, Höhlen, Wildflüsse und charmante Städtchen bestaunen. Wir präsentieren die 10 Top-Sehenswürdigkeiten in Slowenien, die Du nicht verpassen solltest.
Bled
Malerischer Alpensee mit Insel und Burg
Mehr Romantik geht kaum: Im eisblauen See von Bled (Blejsko jezero) spiegeln sich die Alpengipfel wider, die ihn umsäumen. Eine Burg auf Klippen thront am Ufer und in dem malerischen Gletschersee erhebt sich eine winzige Insel mit Kirche, zu der 99 Stufen hinaufführen. Hochzeitspaare läuten hier gerne die Wunschglocke. Auf die Kircheninsel geht es mit einer Pletna, einem traditionellen hölzernen Ruderboot, das es nur auf dem Bleder See gibt. Beim Bummel über die Uferpromenade von Bled gehört ein Stück sahnige Cremeschnitte unbedingt dazu.
Postojnska jama
Mit der Bahn in die Tropfsteinhöhle
Eine der meistbesuchten und größten Tropfsteinhöhlen Europas sind die Höhlen von Postojna (Postojnska jama), auf halbem Weg zwischen Ljubljana und der Adriaküste. Hinein geht es mit der Höhlenbahn, die gut 3,5 Kilometer zurücklegt. Zu Fuß musst Du rund 1,5 Kilometer auf gut ausgebauten Wegen meistern. Bizarre Tropfsteinformationen erinnern im Erdinneren an Spaghetti-Vorhänge, Riesen oder Gnome - und selbst ein unterirdisches Postamt gibt es dort. Wenn Du schon mal da bist: Schau Dir auch die sechs Kilometer entfernte Höhlenburg Predjama (Predjamski grad) an. Du kannst ein vergünstigtes Kombi-Ticket kaufen.
Ljubljana
Altstadt mit Burg und Holpergassen
Ljubljana ist die Hauptstadt und das Herz Sloweniens: ein hübsches, überschaubares Städtchen mit holprigen Altstadtgassen und pastellfarbenen Häusern, in denen Du viele nette Boutiquen zum Stöbern findest. Direkt über der Altstadt erhebt sich die Burg von Ljubljana (Ljubljanski grad), auf die Du mit einer gläsernen Standseilbahn hinaufkommst. Von hier hast Du die Alpen im Blick. Gemütlich ist ein Bummel über den farbenfrohen Grünmarkt, anschließend bieten sich die Ufer des Flüsschens Ljubljanica für eine Kaffeepause in einem der vielen Cafés an. Über den Fluss spannen sich mehrere sehenswerte Brücken, darunter drei parallel nebeneinander verlaufende, Tromostovje – eines der schönsten Fotomotive von Ljubljana, dem alten Laibach.
Piran
Venezianisches Städtchen an der Küste
Die schönste Küstenstadt Sloweniens heißt Piran: ein rotes Dächermeer auf einer schmalen Landzunge, die weit in die Adria hineinragt. Der zentrale Tartini-Platz mit seinen Cafés liegt direkt am Meer und war früher mal ein kleiner Hafen, der aufgeschüttet wurde. Durch verwinkelte Gassen kommst Du hinauf zur Georgskirche auf den Klippen, die durch ihre spektakuläre Lage begeistert. Auch die Stadtmauer verläuft hoch über der Altstadt, sodass der Blick von hier bis zu den Alpen reicht.
Nationalpark Triglav
Naturparadies mit dem höchsten Gipfel Sloweniens
Slowenien hat einen Nationalberg mit drei Köpfen, so die Übersetzung von Triglav. Der ist 2.864 Meter hoch und ein beliebtes Wanderziel im Nationalpark Triglav. Hinauf auf den Gipfel geht es an schroffen Steilwänden, tiefen Tälern und grünen Wäldern vorbei. Wandererfahrung solltest Du dafür mitbringen. Fast vier Prozent Sloweniens gehören zum Nationalpark Triglav. Der hält noch andere Naturattraktionen bereit, etwa den See von Bohinj (Bohinjsko jezero) in einem grünen Tal oder die Vintgar-Klamm (Soteška vintgar), eine malerische Schlucht, nur wenige Kilometer nördlich von Bled.
Das Tal der Soča
Ein grüner Wildfluss im Karst
Smaragdgrün leuchtet der Fluss Soča, der sich im Südosten Sloweniens durch helle Karstschluchten schlängelt. Allein die unwirkliche Farbe lohnt die Anreise ins Tal der Soča (Dolina Soče). Der Wildfluss ist perfekt für alle, die sich im Rafting versuchen möchten, ihre Angel ins Wasser hängen oder einfach die Füße im Wasser erfrischen und dabei über die hübsche Natur staunen möchten. Fotoapparat nicht vergessen.
Mietwagen für Deinen Urlaub buchen


Die Höhlen von Škocjan
Tropfsteinhöhlen mit schroffem Canyon
Die Höhlen von Škocjan (Škocjanske jame) gehören zu den spektakulärsten überhaupt. Unweit des Eisenbahnknotens Divača gelegen, im Süden Sloweniens, fließt hier der unterirdische Fluss Reka hindurch. Und nun das Highlight: Eine lange Brücke spannt sich mitten in der Höhle über den Fluss und den Canyon. Das wirkt spektakulär – und nicht umsonst gehören die Höhlen zum UNESCO-Welterbe. In der näheren Umgebung gibt es noch weitere Höhlen und einen Lehrpfad durch die Doline, die Du mit einer Führung oder auf eigene Faust entdecken kannst.
Logar-Tal
Malerisches Gletschertal
Das Logar-Tal (Logarska dolina) gilt als das schönste Gletschertal Sloweniens: Als Landschaftspark erstreckt sich das Tal mitten in den Kamniker (Steiner) Alpen, unweit der Nordgrenze zu Österreich. Rad- und Wanderwege führen zum 90 Meter hohen Wasserfall Rinka, an schroffen Berghängen vorbei. Im Winter kannst Du das tief eingeschneite Tal mit Langlaufskiern stimmungsvoll erleben und im Sommer das satte Grün genießen. Perfekt zum Entschleunigen in der Natur.
Gestüt Lipica
Wo die weißen Lipizzaner herkommen
Lipica ist bekannt für seine Lipizzaner. Auf diesem weitläufigen Anwesen, unweit der Grenze zu Italien, werden die stolzen weißen Pferde seit über 400 Jahren gezüchtet. Bei Trainings oder Aufführungen in der Manege galoppieren sie so elegant, dass Du Dir unbedingt eine Show anschauen solltest. Auf dem gepflegten Gelände kannst Du auch einen Blick auf die Koppel und in die Ställe werfen oder ein Museum besuchen. Wenn Du länger bleiben willst, kannst Du auf dem Anwesen zudem übernachten. Einen Golfplatz gibt es dort ebenfalls. Alles da für einen entspannten Ausflug.
Die Burg von Celje
Wo Geschichte lebendig ist
Die größte Burg Sloweniens (Celjski grad) thront hoch über dem Städtchen Celje im Osten des Landes. Im Mittelalter hatten die mächtigen Grafen von Cili hier ihren Sitz. Heute kannst Du die sehr gut erhaltene und mächtige Burgruine besteigen und hast dabei Celje mit dem Fluss Savinja wunderbar im Blick. Im Sommer finden auf der Burgruine regelmäßig Ritterspiele und stimmungsvolle Musikkonzerte statt – in schönster mittelalterlicher Kulisse. Zudem kannst Du in einem restaurierten Turm alte Folterinstrumente anschauen oder einfach den schönen Ausblick genießen. Für Burgenfans ein Muss.