Lachende Freunde tragen Girlanden in einem Nachtclub. © Morsa Images/DigitalVision via Getty Images
© Morsa Images/DigitalVision via Getty Images

Städtereise

Die 8 beliebtesten Clubs in Barcelona

Das Nachtleben in Barcelona ist legendär. Wie in ganz Spanien geht es zu gewohnt später Stunde in die Clubs von Barcelona, einige der beliebtesten warten auf Dich im aufregenden Hafenviertel Barceloneta. Manche Clubs und Bars begeistern ihre Gäste mit Bühnenshows, Themenpartys und Go-go-Girls, andere – meist kleinere Locations – mit Livemusik, Karaoke oder Salsa-Tanzkursen. Bei Deiner Städtereise nach Barcelona lohnt es sich, etwas Geduld mitzubringen, die richtigen Schuhe und positive Vibes – dann klappt’s auch hier mit den TürsteherInnen.

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal
1
Jubelnde Menschenmenge während eines Konzerts wie im Razzmatazz.
Jubelnde Menschenmenge während eines Konzerts wie im Razzmatazz. © Moment via Getty Images - rolfo

Sala Razzmatazz, El Poblenou

Manos arriba! Hände hoch und mitgetanzt

Die Wege ins Paradies sind bekanntlich mühsam: Erst mal heißt es Schlangestehen im Bezirk El Poblenou – eine Geduldsprobe für all die Tanzwütigen Mitte 20. Immerhin ganze 2.000 wollen ins fast schon legendäre Razzmatazz reingelassen werden. Dafür ist dem Türsteher Dein Outfit völlig egal. Auch Clubbing von einem Club in den nächsten ist im Razzmatazz (InsiderInnen sagen kurz: Razz) ein Kinderspiel, denn für jeden Geschmack ist in den fünf Tanzsälen in der Fabrikhalle das Passende dabei, von Techno über Indie Rock bis Afrobeats.

Ist Dir der Punk oder Reggaeton in einem Saal zu hart und laut, dann wechsel doch einfach ins La Shady zu den Divas und Dragqueens oder Du guckst mal bei den VortänzerInnen vorbei. Nicht zu vergessen: Richtig gute Livekonzerte – selbst Ikonen wie Paul McCartney, Oasis, Björk, Coldplay, Grandmaster Flash und Paul Kalkbrenner sind hier schon aufgetreten.

thumbsUp icon
HolidayCheck Tipp

Nicht vergessen, das Ticket vorher online zu kaufen, sonst hast Du womöglich umsonst angestanden.

2
Menschen tanzen wie im Opium. © Manuel Breva Colmeiro/Moment via Getty Images
Menschen tanzen wie im Opium. © Manuel Breva Colmeiro/Moment via Getty Images

Opium, Barceloneta

Meerespanorama für Party People

Es soll (junge) Leute geben, die nur wegen der tollen Aussicht ins Opium gehen: direkt am Strand im Ausgehviertel Barceloneta, dem alten Fischer- und Hafenviertel mit seiner Partymeile unter Palmen. Quasi ein sommerliches Muss für alle Party People um die 20. Bevor Du Dich ins Vergnügen stürzt, kannst Du im Opium Restaurant fein essen mit Meerespanorama an der Strandpromenade. Oder eine Shisha Moet Chandon genießen.

Die DJs von Diablo bis Snake verstehen ihr Handwerk, jede Nacht gibt’s einen anderen Musikstil. Aufbrezeln ist kein Muss, aber je schicker, desto höher ist die Chance, mit einem Knallerfoto in der Galerie auf der hauseigenen Website verewigt zu werden. Ansonsten herrscht hier casual, also leger-lockeres Outfit, am besten mit einem namhaften Accessoire, etwa der kleinen Gucci-Schultertasche – nur für den Fall, dass Shakira hier noch mal auftauchen sollte.

Top: Du kannst Onlinetickets kaufen und somit die Schlange vermeiden.

Flop: Die Preise für Eintritt, Drinks und VIP Lounge sind nichts für SchnäppchenjägerInnen.

3
Ein Paar genießt den Abend zusammen auf der Tanzfläche. © Morsa Images/Stone via Getty Images
Ein Paar genießt den Abend zusammen auf der Tanzfläche. © Morsa Images/Stone via Getty Images

Harlem Jazz Club, Barrio Gótico, Barcelona

Jazz mitten im Herzen der Altstadt

Der Harlem Jazz Club scheint ein bisschen aus der Zeit gefallen. Ein funky Tipp für eine kleine Auszeit vom Nightclub Hopping mit Stroboblitzen und Sehen und Gesehenwerden in Barcelona. Fast jeden Abend erwarten Dich Swinging Jazz, Blues, Gospel und Jam Sessions mit einer Prise Kuba bei música cubana in dem gemütlichen Jazz Club, der nicht nur beim Jazz-Festival brechend voll ist. Der Schuppen ist so winzig, dass hier echte Wohnzimmer-Atmosphäre aufkommt: MusikerInnen zum Anfassen und ein Gefühl, als würdest Du mit guten alten FreundInnen feiern – und das mitten im Herzen der Altstadt, im Barrio Gótico nahe Las Ramblas.

Latino-Feeling herrscht bei den Tango- und Flamenco-Abenden oder bei brasilianischem Funk. Nicht zu vergessen neben den Livebands: angenehmes Drumherum, gute Drinks und das nette Thekenteam, denn auch die BarkeeperInnen wissen, was sie tun.

Top: Hier stimmt alles, selbst die Preise sind nicht der Rede wert.

Flop: Gibt es nicht – na ja, vielleicht, dass in dem Mini-Club keine/r so richtig tanzen kann.

4
Freunde haben Spaß in einem Nachtclub mit Konfetti. © DisobeyArt/iStock / Getty Images Plus via Getty Images
Freunde haben Spaß in einem Nachtclub mit Konfetti. © DisobeyArt/iStock / Getty Images Plus via Getty Images

Carpe Diem, Barceloneta, Barcelona,

Tausendundeine Nacht in Barcelona

Stylish, teuer und exklusiv. Im Carpe Diem treffen Nordafrika und der Nahe Osten auf den Fernen Osten, nicht nur kulinarisch. Nur ein paar Tanzschritte von der Playa entfernt an der Ausgeh-Promenade in Barceloneta, lockt der orientalisch-asiatisch angehauchte Club junge und jung gebliebene Nachteulen aus aller Welt an. Die Buddhas, die steinernen Apsara-Tänzerinnen und lauter Blumenketten geben der angesagten schicken Location ein traumhaft exotisches Flair, während Michael Jackson aus dem Boxen ertönt.

Auch im Verandalokal kommst Du dem Nirvana in Barcelona schon ziemlich nah – und sei es erst mal nur mit dem gleichnamigen Ananas-Maracuja-Cocktail, der Buddha Bowl oder bei einer Massage mit Meerblick – im Sitzen und mit Kleidung, versteht sich. Neben Sangria fließt hier auch Dom Pérignon, je nach Geldbörse. Wie sich das gehört, in einem der besten Nachtclubs der Welt. Also, nutze die Nacht.

Top: Turnschuhe und Badelatschen müssen draußen bleiben.

Flop: Was der im Hinduismus hochverehrte Elefantengott Ganesha auf dem Männerklo zu suchen hat, das wissen wohl nur die GöttInnen aus dem Innendesign-Team …

5
DJ legt Musik in einem Nachtclub auf. © Yana Iskayeva/Moment via Getty Images
DJ legt Musik in einem Nachtclub auf. © Yana Iskayeva/Moment via Getty Images

Space Cowboy, Born, Barcelona

Bloß nicht Deinen Cowboyhut vergessen

Selbst im teuren Barcelona muss es nicht immer ein Riesenclub mit hohem Celebrity-Faktor und noch höherem Mindestkonsum sein, wo die Party erst nach drei Uhr losgeht. Bis dahin könntest Du auf Deiner Städtereise im echt coolen Space Cowboy glücklich werden – ganz ohne Dresscode – und vielleicht sogar in der relativ jungen (2021 geöffneten) Bar hängen bleiben.

Das Bespaßungsprogramm bewegt sich irgendwo zwischen Livemusik und Silent Disco, Karaoke und Open Mic Comedy (englisch/spanisch), ab und zu gibt’s auch Fußball. Die Musik pendelt von Disco Oldies über Funk zu House. Dementsprechend darfst Du hier auch ruhig etwas älter sein, ohne dass Du groß auffällst. Ein Hauch von Texas im zentralen Viertel Born. Die Space Cowboys und Cowgirls an der Bar können sogar richtig breit lächeln. Da könnten sich manche coolen Berliner BarkeeperInnen noch was abgucken.

Top: Die Speisekarte ist zwar beschränkt, aber hey, dafür sind die Preise für Bier und Cocktails total akzeptabel.

Flop: Um drei Uhr ist hier schon Schluss, aber dann geht’s halt weiter in die Clubs.

Mietwagen für Deinen Urlaub buchen

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden
6
DJ spielt im Nachtclub Musik vor einer tanzenden Menschenmenge. © PBNJ Productions/Tetra images via Getty Images
DJ spielt im Nachtclub Musik vor einer tanzenden Menschenmenge. © PBNJ Productions/Tetra images via Getty Images

Bestial Beach Club, Barceloneta, Barcelona

Weniger ist mehr, hier auch beim Make-up

Wenn Du unter Palmen mit Meerblick in die Nacht Barcelonas reinfeiern willst, bist Du im Bestial genau richtig. In dem ausgesprochen lässigen Beach Club geht am Wochenende die Fiesta ab. Eine Mischung aus Nachtclub, feinem Restaurant und mediterraner Open-Air-Oase mit Sofas zum Lümmeln. Die Tageszeit entscheidet über den Vibe: Tagsüber herrscht noch cooles Sehen und Gesehenwerden in der ersten Reihe an der Strandpromenade, sogar mit Kinderwagen und Haustier.

Je später der Abend und die Nacht, desto lockerer die Hüften und desto lauter die Musik, die so gemischt ist wie die Gäste: Hip-Hop und House, Reggaeton, Funk, R&B und Disco-Hits. Die ganzen anderen Top-Clubs am Strand in Barceloneta sind alle nur wenige Tanzschritte entfernt. Zehensandalen und Turnschuhe lässt Du besser im Hotel, dann haben auch die TürsteherInnen nichts zu meckern.

Top: Die Lage und Aussicht sind zwar unschlagbar, aber wem es draußen zu heiß wird: Tanzen und Speisen ist auch drinnen möglich.

Flop: Viele TouristInnen, das heißt babylonische Sprachkulisse und leicht überzogene Preise.

7
Ein DJ spielt live Musik. © Edgar Barragan Juarez/Moment via Getty Images
Ein DJ spielt live Musik. © Edgar Barragan Juarez/Moment via Getty Images

Sabor Cubano, Gràcia, Barcelona

Auf zur Fiesta cubana in Gràcia

Und nun noch ein Insidertipp aus dem trendigen Künstlerviertel Gràcia. Sabor Cubano ist wahrscheinlich der einzige Ort in Barcelona, an dem die Minze niemals ausgeht – und falls doch mal ausnahmsweise, dann improvisiert das Bar-Team, so wie in der alten Heimat Kuba. Ob Du nun Mojitos oder Daiquiris magst, ob Bachata oder Salsa – un, dos, tres –, hier tanzen sogar die Männer mit, zumindest beim kostenlosen Einführungskurs.

Echte Partystimmung a lo cubano ist hier also garantiert bei Deiner Städtereise: familiär und authentisch, ein bisschen Show am Tresen und auf der Tanzfläche, aber immer mit dem richtigen Hüftschwung. Dresscode ist in dieser Bar ein Fremdwort, aber natürlich darfst Du Dich unter KubanerInnen, Latinos und Latinas ruhig ein bisschen sexy aufbrezeln. Wo? Die kubanische Flagge weist den Weg – und wenn es drinnen schon zu voll ist, geht die Fiesta cubana auf der Straße weiter, claro que si!

8
DJ-Mixer in einem Nachtclub mit tanzenden Menschen. © alexkoral/iStock / Getty Images Plus via Getty Images
DJ-Mixer in einem Nachtclub mit tanzenden Menschen. © alexkoral/iStock / Getty Images Plus via Getty Images

Moog, El Raval, Barcelona

Technoparty unter SpanierInnen

Das Tanz-Motto aller Junggebliebenen: Moog your Body. In den altbewährten Technoclub im Bezirk El Raval kommst Du immer rein, selbst wenn Du schon zur Gründung in den 90er-Jahren in Barcelona mit von der Party warst. Viele bekannte DJs aus aller Welt wie DJ Hell oder Jeff Mills gaben sich hier schon die Klinke in die Hand, oder besser: die Turntables.

Die Preise sind bis heute okay und VIP oder Nicht-VIP, auch das ist hier nicht die Frage. Hier sollen laut der clubeigenen Philosophie alle gleich sein. Das Einzige, was die TürsteherInnen offenbar nicht mögen: T-Shirts mit Fußballclubs oder politischen Aussagen oder ganze Gruppen von ultrawitzig verkleideten JunggesellInnen auf Party-Streifzug durch die Nacht. Wer hier abtanzen will, macht das definitiv wegen der Musik und nicht wegen Instagram & Co.

Top: Das Paradies für tanzwütige Technofans ist allnächtlich geöffnet.

Flop: Es wird eng: Der Club könnte ein bisschen größer sein, vielleicht kommst Du lieber an einem ruhigeren Wochentag.

Top Angebote in Barcelona

Entdecke ähnliche Urlaubsthemen