Einkaufen im Urlaub
Die schönsten Märkte in Barcelona
Während andere Städtetrips sich schon mal nach Stress und Hektik anfühlen können, macht Barcelona Reisenden das Abschalten ganz leicht. Denn beim Schlendern in schmalen Altstadtgassen, Spaziergängen am Mittelmeer und Erkundungstouren auf den aussichtsreichen Hügeln sorgt die Hauptstadt Kataloniens schon von sich aus dafür, dass der Alltagsstress in Vergessenheit gerät. Und für alle, die gern genießen und neugierig auf kulinarische Traditionen und ein bisschen Kultur sind, bieten Markthallen, Wochen- und Flohmärkte ein herrliches Ambiente, um ganz tief in die Stadt und alles, was sie prägt, einzutauchen.
Fira Artesana
Vor der Kulisse der Basilika
Der Bio-Markt im ikonischen Barri Gòtic findet immer am ersten Freitag und Samstag des Monats auf der Plaça del Pi statt, wo ihm die Kulisse einer im 14. Jahrhundert erbauten Basilika sein ganz eigenes Flair verleiht. Im Mittelpunkt stehen hier regionale ProduzentInnen von Lebensmitteln in Bio-Qualität, die herrliche Möglichkeiten bieten, sich nach Herzenslust durchzuprobieren. So gibt es neben Ständen mit Käse, Wurst und Gewürzen auch frischen Kuchen und regional produzierte Weine zu kaufen. Aber es gibt auch viele Spezialitäten rund um den Honig, was dem Wochenmarkt seinen Spitznamen Honigmarkt verleiht.
Mercat de la Barceloneta
Proviant für den Tag am Strand
So nah am Mittelmeer ist es kaum überraschend, dass in der Markthalle im Stadtteil Barceloneta ausgerechnet Fisch und Meeresfrüchte im Vordergrund stehen. Doch so verlockend die Tapas-Bars und Restaurants, in denen Du die Köstlichkeiten in frisch zubereiteter Form essen kannst, auch sein mögen: Der Mercat de la Barceloneta, der vor allem Einheimische anzieht und von Montag bis Samstag immer bis zum frühen Nachmittag geöffnet ist, ist auch ein idealer Ort, um sich ein Picknick auf die Hand mitzunehmen und die Gänge mit voll beladenen Marktständen wieder zu verlassen. Die Auswahl an Leckereien, die sich zum Mitnehmen eignen, ist riesig und reicht von Olivenspießen über Empanadas und frittierten Fisch bis zu frischem Obst. Mit alledem im Gepäck geht es dann in wenigen Minuten zu Fuß zum Strand, wo sich nach den ersten gut besuchten Metern in östlicher Richtung selbst an Hochsommertagen auch ruhige Plätzchen finden lassen.
Mercat dels Encants
Der Markt für alle Fälle
In dem Sammelsurium aus Ständen mit Antiquitäten, Secondhandkleidung, Neuwaren, Streetfood und Flohmarktfunden kann es schon mal etwas dauern, bis Du nach dem Betreten des riesigen Markts Deine Orientierung wiedererlangt hast – und begreifst, dass Du Dich in einer Art Paradies für Trödel-Fans befindest. Über 300 Stände haben unter einer modern gestalteten Dachkonstruktion an der Plaça de les Glòries an mehreren Tagen pro Woche geöffnet und verkaufen zu günstigen Preisen so ziemlich alles, was das Herz begehrt. Aber die moderne Fassade täuscht, denn tatsächlich soll das Markttreiben hier auf das 15. Jahrhundert zurückgehen. Eine beliebte Tradition, die den Markt noch ein wenig ungewöhnlicher macht, sind die Auktionen, die jede Woche SammlerInnen aus aller Welt anziehen. Der Markt ist mehrmals in der Woche ganztägig geöffnet.
La Boqueria
Beliebter Klassiker
Die Markthalle in unmittelbarer Nachbarschaft der Fußgängerstraße La Rambla ist nicht nur die älteste der Stadt, sondern wahrscheinlich auch die bekannteste unter TouristInnen. Das Gedrängel, das aus diesem Grund an manchen Tagen hier herrscht, sind Auswahl und Ambiente aber auch ohne Frage wert. An so ziemlich jedem der Stände findet sich ein buntes Wimmelbild aus frischen Produkten, die sich entweder als Mitbringsel, Snack für zwischendurch oder ausgewachsene Mahlzeit eignen. Zu den absoluten Klassikern hier zählt etwa der Jamón Ibérico de Bellota, der als Delikatesse und eine der teuersten Schinkenspezialitäten weltweit gilt. An einigen Ständen in der Markthalle gibt es ihn zum Snacken auf die Hand. Die Markttradition an diesem Ort soll übrigens bis ins Mittelalter zurückreichen, als hier zunächst reisende HändlerInnen ihre Waren verkauften. Die ikonische Überdachung wurde in den 1840er-Jahren gebaut. Geöffnet ist der Markt täglich außer sonntags von morgens bis abends.
Mercat de Galvany
Auf Shoppingtour im Denkmal
Etwas außerhalb der bei Gästen beliebten Innenstadtbezirke liegt im Nordwesten Barcelonas der Mercat de Galvany, wo nicht nur der von Montag bis Samstag je bis 14.30 Uhr geöffnete Markt ein guter Grund zum Vorbeischauen ist, sondern auch das Gebäude, in dem er sich befindet. Die 1927 eröffnete Markthalle prägen ihre beeindruckende Backsteinfassade, farbige Glasfenster im Stil des katalanischen Art Nouveau und im Inneren 28 beeindruckende Stahlträger. Unter den Ständen findet sich alles, was Du von einem Lebensmittelmarkt in Barcelona erwarten kannst: Fleisch und Fisch, buntes Obst und Gemüse, frische Säfte – einige Stände bieten auch Speisen und Getränke für einen Imbiss vor Ort an.
Mietwagen für Deinen Urlaub buchen


Palo Market Fest
Reise um die Welt
Immer an einem Wochenende im Monat verwandelt sich im Rahmen des Palo Market Fests das Stadtviertel Poblenou in einen der absoluten Hotspots der Stadt. Auf der Marktmeile stehen dann Streetfood aus allen möglichen Winkeln der Welt, Musik und Design im Vordergrund. Ein kleines Paradies zum Schlemmen und Shoppen. Unter den Produkten aus der Welt von Design und Kunsthandwerk sind unter anderem Schmuck, Handtaschen und Vintage-Mode. Aber auch Naturkosmetik und Einrichtungsgegenstände gibt es hier zu kaufen. Den Veranstaltungskalender mit den Daten der Markttage gibt es auf der Website sowie den Social-Media-Kanälen der Veranstalter.
Mercat de Sant Antoni
An sieben Tagen die Woche
Rund um die historische Markthalle Mercat de Sant Antoni ist eigentlich die ganze Woche irgendetwas los. Drinnen öffnen immer von Montag bis Samstag Dutzende Lebensmittelstände, draußen verkaufen an diesen Tagen HändlerInnen Alltagsgegenstände wie Kleidung und Schuhe. An Sonntagen bauen AntiquarInnen und BriefmarkenhändlerInnen ihre Auslagen auf. Die drei Bereiche rund um die bildhübsche historische Markthalle von 1882 machen den Mercat de Sant Antoni, der vor einigen Jahren aufwendig renoviert worden ist, zu einem der größten Märkte der Stadt. Nach einem Besuch in der Markthalle kann es sich hier auch lohnen, zu Fuß in der näheren Umgebung auf Entdeckungstour zu gehen, denn mit dem Viertel El Raval liegt eine der kreativsten Orte Barcelonas direkt um die Ecke. Hier reihen sich in engen Gassen Vintage-, Secondhand- und Designläden aneinander.