Sicher reisen
Die besten Kreditkarten inklusive Reiseabsicherung
Vom Hotel über den Mietwagen bis hin zu Flug- oder Bahntickets: Den Großteil einer Reise buchen viele mithilfe ihrer Kreditkarte. Doch die praktischen Karten sind längst nicht mehr nur Zahlungsmittel und ein guter Weg, Zahlungen bis zum Tag der Gehaltsabrechnung vom Konto fernzuhalten. In Zeiten Dutzender konkurrierender Anbieter locken viele Visa Cards, Mastercards und Co. auch mit praktischen Zusatzleistungen wie Reiseversicherungen neue Kundschaft an. Denn so sehr sich beim Buchen einer Reise automatisch die Vorfreude breitmacht, es können auch unvorhergesehene Dinge passieren, die eine zusätzliche Reiseabsicherung notwendig machen.
Viele Kreditkartenanbieter decken solche Zusatzleistungen inzwischen über die ausgebende Bank oder in Kooperation mit einer Versicherung als Partner ab – je nach Anbieter mit oder ohne Selbstbeteiligung und teilweise sogar mit zusätzlichen Goodies wie Flug- oder Gepäckabsicherung. Zu beachten ist, dass bei den meisten von ihnen nur Reisen abgesichert sind, die komplett oder zumindest zum Großteil mit der Karte gebucht wurden. Eine Übersicht über die beliebtesten Karten gibt es hier.
Klassiker mit vielen Extras
American Express Gold
Ein Klassiker unter den Reisekreditkarten ist die American Express Gold schon längst – und erfreut sich trotz relativ hoher Jahresgebühr und einiger Nachteile wie Gebühren beim Bargeldabheben immer noch großer Beliebtheit. Das liegt neben einem verlässlichen Serviceangebot für die Kundschaft vor allem an den vielen Versicherungen, die für mit der Karte gebuchte Reisen aktiviert werden. Zusätzlich gibt es auch spannende Mitgliedsvorteile. An Reiseversicherungen umfasst die American Express Gold neben einer Reiserücktritts- auch eine Auslandskrankenversicherung. Dazu sind Flug und Gepäck sowie Urlaubseinkäufe abgesichert. Wer die American Express Gold nutzt, erhält außerdem einige Vorteile wie einen vergünstigten Zugang zu Flughafen-Lounges und Rabatte bei Mietwagen und Co.
Vorteile: Umfangreicher Versicherungsschutz inkl. Reiserücktritts- und Auslandskrankenversicherung, Flug- und Gepäckschutz, großes Membership-Rewards-Programm, Familienversicherung
Nachteile: Seltener akzeptiert als Visa oder MasterCard, kein gebührenfreies Geldabheben, 140 Euro Jahresgebühr, greift nur bei mit der Karte gebuchten Reisen
Die Extrameile fürs Weltenbummeln
Lufthansa Miles and More Gold
Die Stärke der Miles and More Gold, der gemeinsamen Reise-Mastercard von Lufthansa und DKB, zeigt sich direkt beim Beantragen, wenn NeukundInnen teilweise mehrere Tausend nicht verfallende Meilen als Willkommensgeschenk erhalten. Dazu kommen bei jedem Kartenumsatz Extrameilen im Verhältnis zwei Euro zu einer Meile. Die Karte umfasst außerdem neben einer Auslandskranken- und Reiserücktrittsversicherung automatischen Vollkaskoschutz für gebuchte Mietwagen sowie vorerst bis Ende 2024 eine Quarantäneversicherung. Eine Teilzahlungsoption, die zusätzliche Zinsen bei der Rückzahlung mit sich bringt, kann deaktiviert werden.
Vorteile: Karte sammelt automatisch Meilen fürs Treueprogramm, kein Meilenverfall, Versicherungsschutz umfasst Auslandskranken-, Reiserücktritts-, auch Vollkaskoversicherung für Mietwagen, Familienversicherung
Nachteile: Kein gebührenfreies Geldabheben, 138 Euro Jahresgebühr
Gute Versicherungsbedingungen
Deutsche Bank Mastercard Travel
Wer in Notfällen unterwegs auf Versicherungsschutz angewiesen ist, hat als InhaberIn der Deutsche Bank Mastercard Travel den Schutz der Allianz-Reiseversicherungen und ist nach der Bewertung von Fachleuten damit im Vergleich zu vielen anderen Anbietern relativ gut aufgestellt. Denn insgesamt werden von vielen Testportalen die integrierten Versicherungsleistungen von Reisekreditkarten im Vergleich zu einzeln abgeschlossenen Reiserücktritts- oder Auslandskrankenversicherungen häufig kritisiert. Im Fall der Mastercard Travel sind etwa Familienmitglieder mitversichert und auch die andernorts recht hohen Selbstbeteiligungskosten entfallen. Bargeld abheben lässt sich gebührenfrei international bei Partnerbanken der Deutschen Bank. Weitere Besonderheiten sind eine Cashback-Regelung für einen Teil der Reisekosten sowie eine eigene App für die Karte.
Vorteile: Internationales Netzwerk für gebührenfreies Geldabheben, Reisekosten-Cashback, guter Versicherungsschutz, zum Teil ohne Selbstbeteiligung, Familienversicherung, Kreditkarten-App
Nachteile: Nicht für Selbstständige, 94 Euro Jahresgebühr
Ohne Jahres- oder Abhebegebühren
Bank Norwegian
Wofür Karten wie die Visa Card der Bank Norwegian häufig kritisiert werden, ist die Tatsache, dass standardmäßig hier nur Teilbeträge zurückgezahlt werden und damit schnell hohe Zinsen anfallen können. Das Problem lässt sich allerdings leicht beheben, indem Du die voreingestellten Teilzahlungen deaktivierst. Dann ist die auf dem deutschen Markt relativ junge Karte auf den ersten Blick ein richtiges Multitalent und schneidet deshalb auch immer wieder bei Vergleichen gut ab. Die Karte kostet keine Extragebühren und ermöglicht weltweit kostenloses Bargeldabheben am Automaten. Auch die gängigen Versicherungen sind inkludiert, solange Du mehr als die Hälfte über die Karte gebucht hast.
Vorteile: Keine Jahresgebühr, international gebührenfrei Geld abheben, Mitreisende sind mitversichert
Nachteile: Hoher Zinssatz bei voreingestellter Teilzahlung, Versicherungsschutz nur bei Karteneinsatz, hohe Ablehnungsquote bei Selbstständigen, Bank mit Sitz außerhalb der EU
Karte mit Cashback bei Reisebuchungen
TF Mastercard Gold
Auch die gebührenfreie Mastercard Gold der schwedischen TF Bank kostet keine jährlichen Gebühren und ermöglicht das gebührenfreie Bargeldabheben weltweit. Dazu kommt eine Cashback-Regel, die vorsieht, dass Du einen Teilbetrag bei Reiseabbuchungen zurückerhältst. Auch hier können bei eingestellter Teilzahlungsoption und durch anfallende Zinsen beim Bargeldabheben allerdings dennoch Kosten anfallen. Die Karte umfasst wie die meisten Mitbewerber eine Reiserücktritts- und Auslandskrankenversicherung. Auch Gepäck und Flüge sind hier mitversichert.
Vorteile: Keine Jahresgebühr, umfangreicher Versicherungsschutz, Cashback auf Reisebuchungen
Nachteile: Zahlung ausstehender Beträge nur per Überweisung, beim Bargeldabheben werden Zinsen fällig, Selbstbeteiligung bei der Versicherung
Selbst das Smartphone ist mitversichert
Hanseatic Bank Gold
Zum Versicherungspaket der Hanseatic Bank Gold zählt neben Flug und Gepäck, Reiseabbruch und -rücktritt sowie Auslandskrankenversicherung zusätzlich noch eine Smartphone-Versicherung, was gerade im Urlaub, wenn die Handykamera im Dauereinsatz ist, doch mal schnell nützlich werden kann. Auch beim Bargeldabheben im Ausland ist die Karte unabhängig von der Währung kostenlos einsetzbar. Allerdings werden beim Bezahlen mit Karte in Fremdwährung zwei Prozent Fremdwährungsgebühr aufgeschlagen. Die Karte ist im ersten Jahr kostenlos und kostet danach bei jährlichen Umsätzen unter 3.000 Euro 35 Euro Jahresgebühr.
Vorteile: Gebührenfrei international Bargeld abheben, Smartphone-Versicherung inklusive, bei regelmäßiger Nutzung ohne Jahresgebühr
Nachteile: Fremdwährungsgebühr beim Bezahlen
Mietwagen für Deinen Urlaub buchen

