Wasserträger vorm Alsterhaus

Hamburg/Hamburg
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Wasserträger vorm Alsterhaus

Für den Reisetipp Wasserträger vorm Alsterhaus existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Nicole36-40
August 2013

Witzig

5,0 / 6

Jede Stadt hat ihre Besonderheiten, in Hamburg steht der Wasserträger in unterschiedlichem Gewand herum....

Arnold61-65
Mai 2006

Wasserträgerfiguren

6,0 / 6

Die bunten „Wasserträgerfiguren“ standen seit 2003 an diversen Stellen in der Hamburger Innenstadt. Die Hamburger kennen diese Figur unter dem Namen „Hummel Hummel“. Das Original lebte von 1787 bis 1854 in Hamburg und lief mit seinen Wasserbehältern durch die Stadt. Er hiess mit bürgerlichem Namen Johann Wilhelm Bentz. Wenn die Kinder ihn sahen, riefen sie ihm „Hummel Hummel“ hinterher. Er antwortete dann mit den Worten: „Mors Mors“. „Mors“ ist das Norddeutsche Wort für „Achtersteven“ und der „Achtersteven“ ist das Hinterteil, der grösste Muskel des Menschen. Diese von Hamburger Kunststudenten individuell gestalteten Figuren wurden 2006 versteigert und der Erlös ging an die Aktion „Ein Dach Für Obdachlose“. Eine dieser Figuren ist in Hamburg im Dahliengarten ausgestellt.